[8L] Motorumbau Garrett GT 28 RS / G30

Hallo, erstmal Daten zu meinem aktuellen S3

Audi S3 8l BJ 1999
Motorkennbuchstabe: APY
76 mm Downpipe + 200 Zeller Kat + Fox 76mm Abgasanlage
Chiptuning auf 260 PS
KM 190 tkm

so und wie es nun so ist ist mir das nun zu wenig :wink: Daher die überlegung das Auto komplett umzubauen, da ich davon aber noch wenig Ahnung habe wollte ich ein paar Fragen stellen. Ich habe mehrere Freunde die solche Umbauten schon getätigt haben aber eben nicht am S3. Ich hab mir mal eine Liste gemacht und wie ich vorgehen wollte und wollte Fragen ob das so alles realistisch ist??

1.)

  • Garrett GT 28 RS Leistung um die 350 - 400 PS
    oder
  • Garrett G30 Leistung um die 450 - 500 PS7

ist das so Korrekt

2.) Ich wollte als erstens den Motor überholen zu einem Motorbauer stellen, dort soll folgendes gemacht werden.

  • Schmiedekolben
  • Stahl Pleul
  • Neu Hohnen
  • Kurbelwelle wuchten

Was würdet ihr noch machen?

3.) Weitere benötigte Teile

  • größerer Ladeluftkühler
  • größere Einspritzdüsen
  • neue Benzinpumpe
  • RS4 LMM?
  • Benzindruckregler
    … Kleinteile

was hab ich noch vergessen??

Habt ihr Tipps für solch einen Umbau wer im Forum hat so was schon durchgezogen???

Erstmal vielen Dank!

Gruß Jan!

Moin,

beim Motor würde ich noch die Lagerschalen machen. Und ich meine das man, sofern Du über die 400PS willst, auch an den Kopf denken solltest.

Vergessen hast Du, was mir auf die Schnelle einfällt:

  • Kupplung?
  • Bremsanlage!?

Zunächst solltest Du Dir allerdings überlegen, was Du an Leistung haben willst und vorallem WO (in welchem Drehzahlband). Denn der Unterschied zwischen 350 und 500PS, also GT28 und GT30, sind nicht nur ein paar hundert, sondern ein paar tausend Euro. Ich Spreche da aus Erfahrung, weil ich am Anfang auch gesagt habe, ich würde gerne zwischen 300 und 400 PS haben wollen, aber irgendwie sollte dann doch die "4" vorne stehen. Aber die "4" kostet eben Geld! Und ich kann Dir sagen, dass ich da rund 12.000€ ausgegeben habe (allerdings inkl. Motor mit Getriebe, Turbo (EFR 6758, der allein schon 1600€ kostet), Krümmer, AGA, Bremsanlage VA/HA, LLM, LLK, Düsen, Motorlagerrung, Erneuerung vieler Behälter, Sensoren und generell Teile im Motorraum). Das Problem ist einfach, dass Dir die Kosten während des Umbaus explodieren können. Das geht schneller als einem Lieb ist - auch Erfahrungswerte.

GT28-Faher sollte es hier allerdings einige geben. GT30 wird die Auswahl dann schon etwas geringer, meines wissen sind davon nur zwei hier vertreten (mit 1.8T).

Vielen Dank Stefan für die Infos. Wenn du hiert von 13 k redest und von mehreren Tausen Euro denke ich doch das ich mich für den GT28 entscheiden werde, denke das auch hier mehr in niedrigen Drehzahlen geht und nicht erst ab 5000 Umdrehungen. Kupplung ist leider est ne neue rein gekommen samt 2 Massenschwungrad denke die werd ich dann erst mal platt fahren.

Denkst du das man bei einem GT28 RS Umbau schon was am Kopf machen muss? oder ist das nur bei G30 erforderlich?
Werde asm Montag einen Motorbauer kontaktieren und Anfragen was Motorüberholen + Schmiedekolben einbau + Stahlpleul einbau kostet. Gibt es Produkte Firmen die du mir empfehlen kannst was die Pleuel und Schmiedekolben angeht, Hersteller Namen?

Vielen Dank für die Infos

Gruß Jan!

Zunächst kannst Du mal diesen Thread hier durchstöbern:

http://www.a3-freunde.de/forum/t96328/8L-Wer-hat-alles-auf-Gt28rs-umgebaut/

Da werden sich einige Deiner Fragen in Luft auflösen. :yes:

Was für eine Kupplung hast Du da jetzt drin? Platt fahren geht, je nach Kupplung, ganz schön schnell. :fuchs:

Und was das Thema Hersteller von Pleuel und Kolben angeht… da verbaut jeder Motorbauer irgendwie das, was er am besten findet. Sag ihm, was Du vor hast, welche Leistung der Motor aushalten soll/muss. Dann wird er Dir schon die seines Erachtens nach richtigen Komponenten verbauen. Wer ist Dein Motorbauer?

Freund von mir hat mir den Empfohlen:
http://www.zoellner-motoren.de/
Sagt das jemand was? :wink:

Kupplung is ne normale Sachs :slight_smile:

Gruß Jan!

Zoellner macht gute Arbeit. Allerdings mag ich persönlich nicht die Kolben wo er für den 1.8t verwendet…Rein von der Arbeitsleistung ist aber Preis/Leistung meiner Meinung nach Top.

Kolben reichen abgedrehte bam, pleuel von integrated

hallo, ich fahre den 1.8 t mit einem umgebauten kkk lader. Je Piston kolben und scat pleuel. qualität ist echt richtig super und es hebt alles

definiere mal "umgebaut" und was für Leistungen ahst du nun?