Ich habe gerade mal ein wenig bei google in anderen Foren reingeschaut und was interessantes zum Thema Motorumbau bei einem 1.6er gelesen.
Ist es Preiswerter bei einem 1.6er 8l Audi A3 einen Motorumbau vorzunehmen?? Es handelt sich um den neuen Motor eines VW BORA V5 in der 150 Ps Variante!
Was müsste man noch alles ändern? wie viel würde der Umbau kosten?
Kombiinstrument ( Da der V5 nur auf dem Golf 4 Tacho laufen wird, zwecks wegfahrsperre etc)
Abgasanlage
Kühler samt Lüfter
Die Kosten sollten sich komplett wenn du an einen Motor um die 1500€ kommst ( und das solltest du, weil dann taugt er was ) samt getriebe und Aggreagaten etc. etc. wirst du mit Gebrauchtteilen bei Ca 3000€ Rauskommen, vorrausgesetzt du machst alles selber.
Ich rufe mal Conzi, der hat das gemacht, aber der ist auch nen "Kabelwurm" und hat Kumpels die dann Mechanik machten etc. etc.
Wenn der Wagen schon hergerichtet ist und viel Geld drin steckt…und man das notwendige Know-How hat…kann man umbauen…
Aber ansonsten rate ich eher zu einem Neukauf…also Gebraucht-Kauf
Der Umbau ist nichts für Newbies…und kostentechnisch auch eine gewisse Herausforderung. Aber manche wollen ja den Kick, die Herausforderung…rationell kann man das dann eh nicht erklären
Wenn der 1.6er also nicht mehr das ist, was DU haben willst…NEU…ansonsten…hoffe ich, Du hast ein prall gefülltes Sparbuch und kannst den Verlust auch verschmerzen…
ja da hat bernd recht, glaube mir es kommen täglich immer 5€ hier, 5€ da…am ende sind es dann ganz viele 5€`s ! Ich kenne das, ich habe damals nen Corsa und nen Tigra auf 2Liter und 2 Liter Turbo umgebaut…und das ist noch 3X Billiger als beim A3…
Daher ob du deinen nun fuer 2500€ vertickst und 2000 drauf legst ( dafuer gibts nen 1.8t in gutem zustand mit Klimaautomat etc ) oder eben 3000€ in deinen alten haufen investierst.
Klar wenn du das technisch alles so kannst, dann ist das ne tolle sache und ne erfahrung wert !
sorry, ich kaufe welche fuer 3800€ und die sind auch einwandfrei…wie gesagt mit Klima etc. und ein wenig geduld und verhandlungsgeschick bekommst den fuer 4300€ ohne probleme…meist dann noch nuee bremse, frische pneus, gut ist…
Eigentlich brauche ich hier ja nix mehr hinzuzufügen aber das kann ich ned so stehen lassen! Da beleidigste mich jetzt aber. Auch wenn ich wohl mehr zu elektronischen Dingen schreibe heißt das ned, dass ich mich nicht etwas auf dem Gebiet der Motorentechnik auskenne. Den Umbau habe ich allein mit meinem Bruder gemacht. Hilfe gabs nur von Leuten, die mal ne Schraube angezogen haben oder mal was gehalten haben.
Also auch wenn du mich ned so einschätzt, nen Motorumbau mach ich beim A3 mittlerweile im Schlaf.
Junge, Junge, Benni, da muss ich mich am frühen Morgen schon Ärgern!!
Aber jetzt mal ernsthaft und zurück zum Thema:
Wie gesagt so nen Umbau lohnt sich nur, wenn man n Taschenrechner benutzen kann. Dann sollte man alles mal durchrechnen und Referenzfahrzeuge bei mobile auswählen.
Bei mir war das mit den Referenzfahrzeugen nicht so einfach, da es keinen Golf gab mit 3900km Laufleistung
Dann muss man so einen Umbau natürlich selber machen, wenn es einem ums Geld geht. Wenn man aber noch nie am Auto geschruabt hat, rate auch ich davon ab.
Ich habe Motorumbauten schon für gut 3000€ inkl. Material gemacht. Aber da muss man schon die Teile fast geschenkt bekommen.
Wenn man den Umbau selber macht, dann wirds natürlich günstiger als 3000€ oder eben nicht (je nachdem wie günstig man an Teile kommt).
Schmierstoffe, Dichtungen, Schrauben, Muttern, Schellen, etc auch sowas geht ins Geld.
Ich liste einfach mal die Vor- und Nachteile auf, die du speziell bei dem AGZ Umbau hättest:
Vorteile:
Sound (kein 1,8T wird auch nur annähernd so gut klingen wie ein V5)
Kostenersparnis bei der Versicherung (je nach Anbieter zahlst du weiterhin den Tarif für den 1,6er)
du weißt, was du hast (Wenn man nahezu jedes Teil am Wagen tauscht, fallen einem Mängel sofort auf und du kannst sie umgehend beseitigen. Im Idealfall und bei gewissenhaftem Arbeiten hast du nach dem Umbau einen Motor ohne Mängel! Damit einhergehend können hohe Laufleistungen des Motors erzielt werden)
Spaß (sicher nicht zu vernachlässigen hat man ab und zu auch Spaß bei so nem Motorumbau und es ist ein schönes Gefühl, wenn der Motor nach all dem Stress läuft)
Individualität (jeder fährt n 1,8T. Aber nur wers bringt fährt n V5 im A3 )
Nachteile:
Preis (muss kein Nachteil sein!! Aber in der Regel ist der Kauf eines A3s mit entsprechendem Motor günstiger)
Stress (gerade für Neulinge ist so ein Umbau eine riesige Herausforderung)
verbastelt (man wird einen A3 mit Motorumbau sicher schwerer los, als einen, wo der Motor ab Werk verbaut wurde. Die Leute denken halt eher es wurde gepfuscht, deshalb lohnt sich ein Motorumbau auch nur wirklich, wenn man vor hat den A3 lange zu fahren)
mobilität (du müsstest wohl während des Umbaus etwa 2 Wochen auf deinen Wagen verzichten)
Der V5 AQN mit 170 PS wäre die bessere Wahl (Der AQN hat eGas und CAN-Bus, was dein A3 wohl auch haben wird, dadurch wäre der Umbau einfacher, du hättest den besseren Motor und mehr Leistung)
Eintragung (recht teuer (300-500€), da es den Motor nie im A3 gab. Deshalb wird der Motor erstmal von 98% der Prüfstellen garnicht abgenommen!)
Joa das wars erstmal so grob. Gibt noch viel mehr zu beachten. Aber da ich sowieso denke, dass du garnicht umbauen wirst, lohnt es sich nicht das noch aufzuzählen.
danke dir, echt schön beschrieben die situation zum umbau eines A3 1.6 Motors , denke auch das ich den Motoumbau nicht vornehmen werde, da es wie es ausschaut schön ins geld geht , da werde ich mir lieber einen 1.8t kaufen