Guten Tag
Ich habe mal eine frage an euch:
Ich hatte vor einigen Monaten einen Motorschaden.
Mir ist auf der Autobahn ein Kühlmittel flansch gerissen und der Motor ist heiß gelaufen.
Habe den kopf komplett überholt und alles zusammen gebaut, er lief ganze 10 Minuten wie neu bis ein Abgasventil abgerissen ist und den Kolben kaputt geschlagen hat.
Nun habe ich mehrere Probleme wo ich um euren rat bitte.
Momentan läuft alles noch auf Serie aber es soll mehr kommen, deswegen möchte ich stabiler aufbauen.
Zu einem brauche ich mindestens einen neuen Kolben, ich möchte mir eigentlich direkt 4 Stk. gebraucht vom AGU oder BAM kaufen und diese mit neuen H-shaft Pleule, neuen kolbenringen und neuen Pleullager ausstatten.
Desweiteren muss ich mir etwas mit dem kopf überlegen, dieser ist in einem Brennraum kaputt geschlagen und ich wollte mal mit einem Motorenbauer sprechen ob man das wieder heile bekommt.
Wenn dies nicht der fall ist, welchen Kopf kann ich auf einen AQA Motorblock bauen ?
Welchen würdet ihr mir empfehlen ?
Gibt es irgendeinen Verbesserungsvorschlag in meiner Planung oder fehlt etwas entscheidendes ?
Gibt es niemanden der mir etwas dazu sagen kann ?
Ich denke der AQA hat keine Nockenwellenverstellung, somit müsste z.B.: der AGU passen.
Ich habe einen AGU gesehen und empfand die Unterseite kleiner als vom AQA…
Spielt das eine große rolle?, oder kann das auch einfach täuschen ?
Ich weiß leider nicht viel über die anderen köpfe und bräuchte eine alternative zu einem AQA Zylinderkopf.
hier noch eine Übersicht:
AGU hat im Vergleich zu deinem Kopf die großen Kanäle
richtig der AQA hat keine Nockenwellenverstellung! Somit passt der AGU ohne anpassung drauf, nur hat der AGU die größeren Kanäle wie leonsberger schon schrieb. Der AQA hat aber die Smalport brücke drauf, eben passend zum Smalport Kopf.
Nockenwellenverstellung kann man aber soweit ich das weiß umbaun, falls dies richtig sein sollte könntest du jeden 1.8T kopf nehmen.
Falls du wirklich gebrauchte Kolben verbauen willst, würde ich nur welche vom BAM,APY… also S3 Motor nehmen. Die haben eine geringe Verdichtung.
Grundsätzlich kannst eigentlich jeden 1,8T Kopf verbauen, der Nockenwellversteller ist mit dem Kettenspanner austauschbar. Idealweise sollte, wie A3Turbo schreibt, die Ansaugbrücke mit dem Kopf zusammenpassen.