[8L] Motorumbau 1,6l AEH -> 1,9l PD TDI AHF

Servus Mädels!

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, war schonmal hier wegen allgemeinen Problemen mit der Laufkultur des wundervollen AEHs meiner Freundin.

Wie es der Zufall will, habe ich ein recht günstiges Technikpaket mit dem genannten AHF an der Hand. So würde sich also ein Komplettumbau anbieten, zumal meine Freundin viel fährt und man den AEH was Leistung und Verbrauch angeht total knicken kann!

Somit stehen die Zeichen auf Umbau! Wollte jetzt mal in die Runde fragen, ob sowas schonmal Jemand gemacht hat und von eventuell auftretenden Problemen berichten kann damit ich mich mental drauf einstellen kann. Das Technikpaket das ich haben kann beinhaltet alles von Motor über Getriebe, Elektrik bis zum Tank mit Pumpe und Abgasanlage.

Ein Motorumbau ist für mich ein Klacks, aber da die Geschichte so schnell wie möglich über die Bühne gehen soll, wolt ich mal vorab nach Infos abklopfen!

Grüüße

Ja dann hast du ja alles was du so haben musst,

Ich habe heute und gestern auf 1.8T Umgebaut :wink: nach 20h ists nun vollbracht und die Karre schnurrt.

Allerdings informiere dich mal über die Abgasnormen, ob der TDI schon euro 2 Hat.

Denn du darfst in denien keinen Motoren schlecher als Euro 2 einbauen ( wie der AEH war ). Wird sonst nicht zugelassen.

Sollte aber auch passen.

Okay das klingt ja nicht soo verkehrt! Wsa die Abgasnorm angeht denke ich mal dass der AHF Euro2 hat, gibts ja original im A3!

Wie schauts aus mit Klimageschichten? Passen die Leitungen die am AEH-Kompressor dran sind auch an den vom AHF?
Die Bremsanlage hab ich vor nem halben Jahr aus Langeweile schon auf 288mm vom 4er GTI umgebaut.

Naja, ich ruf mal eben meinen Tüvmann an und frag ob er Einwände hätte!

Ja das ist immer das selbe imt A3, das passt :slight_smile:

Ich würde an deiner stelle den Innenraum Kabelbaum so lassen wie er ist.
Habe ja auch grade den Umbau hinter mir.

An deiner Stelle würde ich nur AB dem wasserkasten ersetzen, sowie den Motorraumkabelbaum. admit sollte es dann getan sein.

Dann noch das Kombi auf das neue Motorsteruegerät anlernen lassen, oder wenns dabei ist eifnach umstecken ud dann sollte e sdas gewesen sein.

Also qausi

  • Servoleitung und Kompressor ausbauen
  • Klimakompressor zur seite nach unten hängen
  • Motor raus.
  • Motor neu rein
  • MOtorraumkabelstrang vom Diesel verlegen
  • MOtorkabelbaum sollte in etwa gleich bleiben, musst nur den Luftmassenmesser umpinnen und neue leitznugen zu ihm ziehen, der rest wie LIMA und Klima und was noch so am Motorkabelbaum ist bleibt gleich.

Daher musst du nur den motorraumkabelbaum ersetzen.

Motorraumkabelbaum : Geber etc. ( Kleiner Steuergereätestecker )
Motorkabelbaum : Lima zur Batterie, Batteriekabel, Starter etc. ( großer Stecker )

So in etwa sollte das laufen.

Warum sollte ich denn den Innenraumkabelbaum tauschen? :wink:

Und warum muss ich den LMM neu verkabeln? Das kommt doch mit dem TDI-Kabelbaum alles mit!

Kann ich den Klimakompressor vom AEH denn an den Diesel ranschrauben?

Ja das müsstest du ja nicht…

Weil der LMM hängt an dem kabelbaum der auch batterie und Lima und so macht ( Breiter stecker am STG) , und ALLES andere an dem Kabesatz kannst du ja so lassen wie er ist, ausser eben den LMM stecker. alle anderen relevanten stecker sind im motorraumkabelbaum ( kleiner stecker ). Daher habe ic bei meniem umbau auch nur den LMM umgepinnt, und nur den Motorraumkabelbaum verabut, den andern so gelassen.

Okay, weiß ich Bescheid!

Passt das KI vom Golf4 in das A3-vorfacelift-Cockpit? Also von der äußeren Form her siehts ganz stimmig aus!

Ja passt. Wurde hier schonmal umgebaut (von molkereifachmann).

das hatte aber seinen grund, da er einen v5 von vw verbaut hat und das ki vom audi mit dem stg nicht funktioniert.
baue dir blaue smds ein und du hast ein ähnliches ambiente, alternativ plasmascheiben

Na, bevor ich da die SMDs im Tacho umlöte, tausch ich lieber den kompletten Tacho :smiley:

wenn du ihn zum laufen bringst, könntest du es so machen

das denke ich nicht das er das tut denn das Golf 4 Tacho ist nen Can Tacho schon an sich wenn ich das vom Conzi so recht weiss ( befreundet ).

Es lief also nur "gezwungenermaßen" weil er nen golf 4 tacho auf nen golf 4 motor baute ( zwecks kompatibilität der wegfahrsperre mit dem golf 4 ).

Hey,

also bei nem Diesel Umbau hast du natürlich einiges vor dir!
Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Hast du den Tank vom Diesel auch? Den brauchst du nämlich ebenfalls. Dann sind natürlich noch Sachen, wie eGas (Pedalerie), Schaltseile, Anpassungsarbeiten am Innenraumkabelbaum, evt. Fahrwerk etc.

Der AHF ist doch aber einer mit Verteilereinspritzpumpe und kein Pumpe-Düse oder irre ich mich.
Der AHF ist eine der wenigen Motoren, die sowohl mit und ohne CAN-Bus Anbindung verbaut wurden. Deshalb ist es erstmal wichtig zu wissen, aus welchem Fahrzeug der Motor stammt (Golf 4, A3 8L, etc) und welches Modelljahr der Motor ist. Hier helfen unter anderem Teilenummern vom Motorsteuergerät, Tacho etc., die einen genauen Aufschluss über die Verkabelung gewährleisten!
Hast du einen Motor mit CAN-Bus, und ich gehe davon aus, dass der AEH kein CAN besitzt ;), so hast du eine riesen Freude bei der Anpassung am Innenraumkabelbaum, da du nahezu jeden Pin am Tacho anders belegen musst (inkl. Tachotausch). Man kann natürlich alles hin und herpfuschen, WFS deaktivieren, Kabelbaum umfrickeln, Golf 4 Tacho verbauen (da wurde die Belegung nicht geändert und das KI hat annähernd die identische Kabelbelegung, wie ein Non-CAN-A3 KI, egal ob mit oder ohne CAN-Bus. Allerdings ist der CAN-Bus etwas umfassender im Golf 4, weshalb beim Verbau eines Golf 4 Tachos, weitere Probleme bei der CAN-Anbindung entstehen, die du mit einem A3 Tacho nicht hast (Airbag-Steuergerät, ABS-Steuergerät, etc.)), etc.

Ich habe den Golf 4 Tacho damals verbaut, da ich auch ein Golf 4 MSG verbaut hatte und dachte, man müsse das KI auf 5 Zylinder codieren. Braucht man aber nicht bei Golf 4 CAN-Tachos und selbst A3 Tachos lassen sich auf 5 bzw. 6 Zylinder codieren.
Trotzdem ist es ratsam, gerade bei CAN-Bus Anbindung, keine Mischverbauungen zwischen A3 und Golf 4 zu betrieben, da die CAN Systeme nicht 100%ig kompatibel sind.
Also zum KI würde ich immer das empfehlen, was zum jeweiligen MSG passt und wie gesagt nicht A3 KI mit Golf 4 MSG und umgedreht verbauen.

Der Umbau ist etwas aufwändiger als auf 1,8T, aber ist natürlich alles Plug and Play.
Mit einer guten Planung wirst du auf wenige Probleme bei dem Umbau stoßen.

Gruß

Constantin