[8L] Motorumbau 1.6 auf 1.8T

das würde mich auch interessieren!

machbar ist ALLES, doch das Geld wird meistens nicht reichen bzw. das preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht überein.

den serien 1,8l sauger auf turbo umbauen wird schweine kohle kosten, trennt auch schweren herzens von eurem motor und holt einen oder lasst einen eibauen z.b. von r.a.r. oder sonst einem anbieter.
für die ist das plug-play was für andere bei umbauten von 1,6l oder 1,8l auf turbo schwere arbeit ist um sowas legal auf deutschen straßen fahren zu dürfen.

Gruß Andy



Turbo-Satz nachrüsten geht. Gabs schonmal einen, der das gemacht hat glaube ich (nicht im Forum). Aber kommt ca. 2000,- teurer als nen kompletter Motorumbau. Also lohnt nicht.

Hi,
scheint wohl ein neuer/gebrauchter Motor zu werden. Mein Angebot (Februar 2004) lag bei EUR 5.370,00, komplett mit Abnahme. Davon ab dann die o.g. Prozente & eventuell der alte Motor (lt. r-a-r EUR 500-750 je nach Laufleistung).
Gruß, Volker

[quote]
Was kostet der Umbau von 1.8 125 Ps auf 1.8t 180 Ps??? Weiß das zufällig jemand? Kommt dann auch ein komplett neuer Motor rein oder wird nur der Turbo-Satz nachgerüstet?

[/quote]

Wo hab ich denn das gesagt ?!?!?!?

Man kann den 1,8er auf Turbo umrüsten, allerdings muss der Motor verstärkt werden, das macht die Sache unnötig teuer. Also 1,6 oder 1,8 auf 1,8T AJQ macht mehr Sinn !!!

Bei Rar kann man auch nen 2,8l V6 einbauen lassen [zumindest haben die das früher mal angeboten].
2,7l Bi Turbo haben die auch, aber ob das in nem A3 geht …

[quote]

[quote]

Ich stand genau vor dem gleichen Prob, schon viel Geld investiert aber nicht genug Power, hab den Motor schon 1 Jahr drin und hab den Umbau nie bereut !!!

Du hast einen 1,6 und genug power???

[/quote]

MTM hats zumindest schon gemacht.

Gruß

[quote]
2,7l Bi Turbo haben die auch, aber ob das in nem A3 geht …

[/quote]

kurz mal was zu den % bei rar (aus dem wikisys)
die geben allein bei angaben keine %
nur wenn mehrere leute bestellen kriegt man % hat also nichts mit der nummer zu tun

Gibt es die Firma RAR noch? Möchte nämlich auch nen 1.8t einbauen lassen weiß bloß nicht wo?! Hab jetzt noch nen 1.8 verbaut. Der 225PS Motor ausm tt würde mich ja interessieren.

Klar gibt es RAR noch, frag einfach mal nach. Ich meine aber, die bieten den 1.8T Umbau nicht mehr an. Vielleicht gibts aber was neues. http://www.riedel-autorecycling.de/cgi-bin-riedel-auto/rs13/rs.pl?kunde=1604a&ebene=0&id=1183369381&sp=&w=1249994640&SID=

muss da jetz auch mal nachhaken, hab nen motorschaden an nem 1.6er und bin momentan am überlegen was ich jetz mach, wieder 1.6er, hab dann an an 1.8er gedacht, aber dann lieber gleich turbo oder?
was würde ich alles brauchen, für den umbau auf 1.8t. mich würden in dem zitat die "…" interessieren. beim turbo brauch ich doch auch noch ladeluftkühler oder??

also beim 1.8er brauch ich ja "nur" motor, getriebe, steuergerät, und bremsen (was benötige ich bei den bremsen?? sorry hab bei der bremsanlage gar kein plan)

kann ich mein kombiinstrument anlernen?? wenn das steuergerät selbes bj hat??)

was benötige ich beim turbo mehr??
bekomm ich bei der 1.8t bremsanlage 15" drauf?? (ich mir fasst peinlich das ich die 15" originalfelgen noch drauf hab, wollte für nächstes jahr größere anschaffen und jetz der motorschaden)

Hey,

Das musst du wohl selber wissen. Ich persönlich finde, dass es sich nicht lohnt den 1,8er zu verbauen, da er für seine Leistung sehr durstig ist. Der 1,8T schon ein guter Motor. Der Motor ist solide und man kann ihm mit relativ wenig Geld noch etwas mehr Leistung verabreichen.

Ja klar den Ladeluftführung und den Ladeluftkühler musste natürlich auch verbauen.
Ansonsten brauchste noch:

  • Motor mit allen Anbauteilen und Getriebe
  • Motorsteuergerät
  • Antriebswellen
  • min. 288mm Bremsanlage (also in jedem fall auch andere Radlagergehäuse)
  • anderes Fahrwerk, was für die Achslasten ausgelegt ist
  • andere Abgasanlage mit min 55mm Innendurchmesser
  • Motor- und Getriebehalter
  • Kabelbaum
  • Schaltseilzüge
  • Kleinteile, etc.

Beim 1,8er benötigst du die 280er Bremsanlage. Evt. schafft man es auch die 256er Bremse beizubehalten, was ich aber nicht machen würde.
Bei der 280er Bremsanlage vom 1,8er brauchst du nur andere Scheiben, Sattelhalter, Deckbleche und kannst sogar deine alten Bremssättel weiterverwenden.
Bei der 288mm Bremsanlage benötigst du ein anderes Radlagergehäuse, andere Scheiben, Deckbleche, Sattelhalter, Bremssättel, Beläge usw.

Jo geht auch ohne Probleme. Beim Kombiinstrument musst du nur drauf achten, dass das Motorsteuergerät die selbe Wegfahrsperrengeneration hat, wie dein KI.

Mit der 288mm Bremsanlage kannst du noch 15" Felgen fahren.
Grundsätzlich brauchst du schon einige Sachen mehr beim Umbau auf 1,8T. Aber das sind nur Kleinigkeiten. Die Unterschiede der Bremse hab ich ja oben schon genannt. Die Abgasanlage muss bei beiden Motorisierungen geändert werden, genau wie die Schaltseile.
Allerdings muss das Fahrwerk meines wissens nicht geändert werden, wenn du nur auf den 1,8er umbaust.

Wenn du hier mal etwas weiter im Forum suchst, sollten deine restlichen fragen eigentlich auch geklärt werden.

Ansonsten hab ich vor einiger Zeit auch mal eine Anzeige aufgegeben. Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich: http://www.a3-freunde.de/markt/index.php?p=details&aid=36267

Gruß

Constantin

Wie sagt Dieter Nuhr immer…wenn man keine Ahnung hat :slight_smile:

Also für den 1.8er brauchst die 280er Anlage, die 256er ist zu klein. Schon für den 1.6er ist sie nen Witz.

Für den Wechsel ist aber weit mehr von Nöten. Da beim 1.6er und beim 1.8er die Bremssattelhalter mit dem Radlagergehäuse in einem Guss sind, brauchst Du ein komplett neues Radlagergehäuse vom 1.8er. Der Bremssattel ist aber der gleiche (FS III). Dazu eben die 280er Bremsscheibe. Die Bremsbeläge sind aber auch die gleichen wie beim 1.6er :slight_smile: Radnaben sind ebenfalls weiterverwendbar. Sollte das von Dir gekaufte Radlagergehäuse schon älter sein, empfehle ich direkt bei diesem Umbau den EInbau neuer Radlager…wenn schon alles auseinander ist, gleich richtig.

BEi meinem Umbau auf die 280er-Anlage konnte ich meine Wellen und das Fahrwerk beibehalten…aber der 1.8er müsste eine wesentlich höhere Vorderachslast haben und da kann es gut sein, dass auch das Fahrwerk angepasst werden muss.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass DU nen 1,.6er Motor mit relativ wenig Laufleistung für recht wenig Geld bekommst…der Umbau auf den 1.8 bzw 1.8T ziehen einfach weitere KOsten nach sich, die nicht zu unterschätzen sind. Ich persönlich würde entweder wieder nen 1.6er einbauen (wegen der doch recht überschaubaren kosten) oder direkt auf den 1.8T umbauen. HIer ist aber ganz klar zu sagen, dass diese KOsten erheblich über den des 1.6er-Umbaus liegen…zumal Du eine komplett neue Abgasanlage brauchst (45 zu 55 mm), komplette Bremsanlage, Steuergerät, KI (je nach Alter des 1.8T) etc etc.

Das musst DU Dir halt selber gut überlegen.

Wenn mein Motor mal die BIege macht…hab ich schon einen 1.6er auf Vorrat liegen. ZUr Sicherheit eben :slight_smile:

Ahh sorry, das habe ich ned gewusst. Dachte immer das Radlagergehäuse könnte übernommen werden bei der FSIII… War ich wohl etwas vorschnell :wink:

Das Fahrwerk muss in der Regel nur geändert werden, wenn du noch das Originalfahrwerk drin haben solltest (ausgehend vom Umbau auf den 1,8er ohne "T").

Ich würde dir einfach mal empfehlen alles durchzurechnen oder einfach mal ein Budget nennen, dass du zur Verfügung hast. Für den 1,8T bist du mit mind. 2000€ Materialkosten dabei, wenn du was halbwegs vernünftiges haben willst. Und dann will das alles noch vom TÜV abgenommen werden…

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :slight_smile:

Dafür sind dann ja wieder andere A3-Freunde, die es korrekt beschreiben könnne…man muss ja nicht alles wissen…!

Ja, leider haben die da nicht mitgedacht… Wäre doch viel einfacher gewesen, EIN Radlagergehäuse und dann je nach Bremsscheibe nen anderen Halter…aber NEIN, muss ja wieder alles kompliziert gemacht werden :frowning: