[8L] Motortuning 1.8i AGN

Hi,

bin neu hier im Forum.
Hab mir bislang hilfreiche Tipps hier rausgesucht.
Nur beim Thema Motortuning zum 1.8i ( kein T ) finde ich nix wirklich hilfreiches…

Nun zu meinen Fragen:

Welche Firma kann meine Ansaugbrücke und Drosselkleppe bearbeiten?
Welche Firma meinen Zylinderkopf?

Ich bitte euch, die gut gemeinten Ratschläge zum Turboumbau hier nicht mit einfließen zu lassen.
Auch nicht zum Thema Sinn und Unsinn des Saugertunings zu posten.

Danke im Vorraus!

Gruß

@Audimeister

Spitze Nockenwellen kann ich Dir da nur empfehlen.

Weiß leider nicht welche Firma das macht. Einfach mal googlen. Da findest sicherlich was…

Viel glück bei deiner suche.

Hab mich da schon schlau gemacht zum Thema Nocken.

Schrick bietet verschiedene Sätze an. Darunter auch welche die für den Straßeneinsatz geeignet sind ( runder Motorlauf und AU tauglich ).
Lege sehr großen Wert darauf.

Selbst die kosten halten sich im Rahmen.

Ich habe meine Nocken für den Einen wie den anderen von Dbilas Tuning, sind sehr gute Nockenwellen, hatten in meniem 1.8er ohne weiteres gewerkelt für 200tkm.

Wenn du das Tuning für den Kopf machen willst, dann kannst du dich mal bei meinem Onkel melden ung sagen das der Benny dich schickt, und ihm das mal vortragen ( www.kammann-motoren.com )

Bei meinem Onkel ist eigentlihc Technisch so gut wie alles möglihc, haben die besten Maschinen, könenen sowas von fein zb köpfe senken oder Planen, alles was du willst…

Ich selber hatte mir von Dbilas die auslassnocken geholt, auf deren anraten, soll die Abgastemp ein wenig senken, da mein alter lader "hitzerisse" neu definiert hat… Quasi ein einziger riss.

Ebenso würde ich dir wenn du schon so viel machen willst die S3 Ventile oder eben Natriumgefüllte Rennventile im Kopf empfehlen, hatte ich in meinem C20LET Opelmotor…

Hi,

Danke für den Tipp.
Dbilas klingt gut. Wäre dann das umschleifen… Is günstiger als Schrick bei fast selben Werten.
Werd mich Montag mal bei deinem Onkel melden.

Gruß

Ich finde Spitze Nockenwellen ist immer noch das beste was man tun kann. :slight_smile:

Viel glück dabei. Halt uns auf den laufenden was du aus deinen Motor rausholst.

Das die Motorsteuerung angepasst werden sollte, ist auch mit in die Überlegungen einzubeziehen.

Das ist in meinen Augen auch sinnvoll.
In meiner Ecke hätte ich die Firma Bhp, werde morgen zu denen hin fahren und mal nen Gespräch mit denen führen.
Werde bei dem Projekt nicht auf Spitzenleistung gehen, sondern die Altagstauglichkeit und Fahrbarkeit mit moderatem Spritverbrauch stehen dabei im Vordergrund.

Spitzenleistung ist da auch relativ :wink: er wird auch dann noch altagstauglich sein :breaker:

Man sollte da aber schon nen Auge drauf haben.
"Spitze" Nockenwellen verschieben das Leistungsband nach oben, was weniger tauglich auf der Straße ist ( meine subjektive Meinung ).
Genauso das Reduzieren der rotierenden Massen im Motor, was zu Drehmomentverlust in unteren Drehzahlen führen kann…

Es gab auch eine Firma, die einen Kompressor-Umbau für den 1.8 (ohne T) anbietet…wäre sowas eine Alternative?

Firma K-Power

(wenn es die denn noch gibt…)

(Ist jetzt keine Turbo-Diskussion…sondern ernst gemeint :slight_smile: )

Nein,

kommt nicht in Frage. Die Kosten sind leider zu hoch…
Aber nett anzuschauen :wink:
Hab mich auch schon mit dem Thema befasst…
Mein momentaner Entschluss liegt bei Nockenwellen, Ansaugbrücke, Drosselklappe und neues Mapping.

Wieviel PS & NM bekommt man dabei heraus??
Umbau auf 1,8T oder Kompressor nicht Sinnvoller ??
Wenn man die Hardware selber machen kann und die Anpassung machen lässt, ok,dann wird es günstiger. ABER, solch einen Aufwand für diese Leistung und Kraft die mehr ansteht danach !!

Eine Bild-Doku wäre auch ganz Interessant, bisher gab es diese hier noch nicht. Bauteile Vorher & Nacher :dafuer:

Gruß Andy

@Andi

Wie schon vorher beschreiben geht es hier nicht um Spitzenleistung.
Auch nicht um ABER TURBO…
Eine einfache Optimierung der Serienleistung…

Der erste Schritt ist getan. Habe ihn soeben "chippen" lassen.
Subjektiv betrachtet hängt er besser am Gas, verwertbare Leistung ab Ca. 2200 upm.
Er ist spritziger… Ist jetzt kein anderes Auto aber man merkt es schon…

Hast Du ihn jetzt vor dem Einbau chippen lassen? Fänd ich eher unsinnig…die Kennfelder sollten auf die neue Hardware abgestimmt sein…oder seh ich das falsch?

Ja das seh ich genauso, aber du lässt ihn schon nochmal nach den umbauten abstimmen, oder?

Das wird sich zeigen…
Es kommen nun noch die Bearbeitung der Ansaugbrücke und der Drosselklappe plus Nockenwellen hinzu.
Den Kopf lass ich soweit original.
Ich bewege mich nicht im Extrem.
Das ganze soll auch nicht die Kosten sprengen.
Falls er nicht rund laufen sollte, werde ich ihn einstellen lassen.
Was mir noch positiv an der neuen Abstimmung aufgefallen ist, das er ruhiger läuft.
Zum Verbrauch und zum Topspeed kann ich noch nix sagen.

Was genau machst du an der Ansaugbrücke und an der DK??

Gruß