[8L] Motortuning 1,8er

hallo leute ich bin hier neu.
habe mir für den winter nen a3 8l 1,8er gekauft.
fahre normal nen e36 328i cabrio (ziemlich umgebaut)
habe mit meinem dad eine werkstatt für spengler und lackierarbeiten. daher mein autowahn.
naja nun zum audi.
bisher habe ich einen k und n tauschfilter drinnen dämmrohr entfernt (blind gemacht) endtopf leergeräumt mitteltopf komplett raus. sportkupplung von sachs und da meiner ein einmassenschwung hat um ca. 5 kilo erleichtert.
jezt meine frage. würde gerne den 1,8er auf bissl mehr leistung verhelfen. will aber auf keinenfall turbo. mag eher das sportliche fahren in kurven und da finde ich es nicht so angenehm immer im turbobereich zu fahren. und wenn man da raus kommt und der turbo kommt ist das so unberechenbar.
ich denke an andere nocken, aufborhen auf 2 liter,schmiedekolben, andere pleuel, steuergerät anpassen lassen, eventuell einstellbarer bezindruckregler, getriebeübersetzung verkürzen.
wer hat erfahrungen oder meinungen oder andere vorschläge?

gruß und schonmal danke

Am Besten wendest du dich mal an die User @lischman und @Audimeister , die können dazu bestimmt was sagen :slight_smile:

durch dein "auspufftuning" haste eher leistung eingebüst anstatt gewonnen.
laut einigen aussagen hier im forum, braucht der sauger etwas gegendruck, mit deinen massnahmen haste ja nur noch ne zylinderentlüftung

den meisten rückstau hat man im kat. der ist noch vollständig!
einbüsen haste im drehmoment aber darauf lege ich keinen wert. weil er so spritziger geworden ist und einfach besser am gas hängt.

gruß

irgendwie widersprichst du dir grade, mehr leistung und drehmoment egal passen nicht wirklich zusammen.
was nützt dir die leistung, wenn der motor keine kraft hat, dein auto zu beschleunigen

wenn ich nicht viel gewicht zu beschleunigen habe oder einen berg hoch fahre brauche ich nicht viel drehmoment! schau mal formel 1 wägen an die haben glaub 2,3 liter hubraum wenig drehmoment aber beschleunigen doch besser wie jeder diesel mit viel drehmoment und viel hubraum oder auch beziner!

gruß

Das kannst du so nicht vergleichen, die Motoren laufen auch mit viel höheren Drehzahlen…

er vergleicht äpfel mit birnen, ein f1 auto oder ein motorrad hat ein ganz anderes verhältnis von leistung zum gewicht.
da kommste mit dem audi nie hin…

Helft ihm doch bei seinem Problem und fangt nicht wieder diese unnötigen Diskussionen an…!

Grundsätzlich ist zu sagen, dass man bei den Saugmotoren nur mit klassischen Motortuning weiter kommt. Sprich Nocke etc. Dies ist zum Chiptuning vergleichsweise teuer und die Ausbeute läßt zu wünschen übrig. Ergebnisse wie beim Chiptuning sind nicht zu erwarten. User @lischman hatte nen 1.6er deutlich umgebaut und hatte ca. 140 PS. Kosten hielten sich dadurch im Rahmen, dass er viel selber machen konnte. Aber immernoch deutlich mehr als beim Chippen.

Nutze bitte mal die Suchfunktion, wirst Du viel zum Thema finden.

Kompressorumbauten beim 1.8er gibt es auch…Suchfunktion.

Alles andere…wird darauf hinauslaufen, dass man sagt, dass ein Kauf eines 1.8T mehr Erfolg bringen wird, auch wenn Du das nicht so magst…

Ich haben den 1.8er mit 156 Ps.

Fakt ist , ausser das du das Schwungrad erleichtert hast, hast du fuer deine Motronik kein Leistungsplus gemacht, und das was du spürst ist definitiv nur Subjetktiv, die entäuschung käme auf dem Prüfstand. ( Daher weiss ich auch das es definitiv ein Minus ist, und weil ich eben die Zusammenhänge kenne als Meister ^^ ).

Daher hat Rene recht. Grade der 20V braucht für leistung eine Originale Abgasanlage. Meiner hatte auf dem prüfstand knappe 6-10 Ps weniger ( je nach streueung ) mit einem Sportschalldämpfer, und mit einem Duplex System war es noch viel viel schlimmer.
Hinzu kommt, du muss doch merkend as der wagen untenrum träger wird ?! das war sofort ersichtlich beim fahren…+
Der zusammenhang ist nicht schwer zu beschreiben, weil nen "Rückstau" in dem Sinne hast du keinen, das Stichwort nennt sich Pulsationsfrequenz. Darauf wurde der Motor und seine Abgasanlage fuer Millionen von Euro mal angepasst.Wenn du nun den ESD änderst, veränderst du die Pulsation, somit auch den "ich nenne es mal gegendruck" und damit dann auch die Leistung, da du die Pulsation einfach "durcheinander bringst", verwirbelst.

Daher verbaut man gern bei Saugern fächerkrümmer, somit hat jeder abgasstrom die selbe reichweite bis alle ströme pro zylinder zueinander finden, wenn diese frequenz dann stimmt ( selbe länge ) wird das ganze idealisiert. Dem ansaugbereich ist es auch völlig egal ob du nen Sportfilter hast oder nicht, weil die Motronic ihren Luftbedarf über den Luftmassenmesser bestimmt, nicht über die Fließgeschwindigkeit wie beim Vergaser. Daher es schadet nicht ( soferns keine warme luft anzieht ) aber es bringt auch nichts. weil mit oder ohne deinem filter…auch der VW Filter lässt zb 100g pro s. durch, die sich der motor ja "zieht"… daher da passiert also nichts…

Beim gaser hatte es noch so seine "berechtitung" weil der sprit im venturirohr angesogen wurde, der ventureieffekt erzeugte einen unterdruck, udn je stärker jener war, desto besser war dann auch die angesaugte spritmasse… ( Je mehr durchsatz, je schneller der durchsatz der luft, je mehr sprit. )

—> Nur mal so Allgemein, niemals den ansaugschlauch weghauen, weil an dem ist dieser lange resonanzkörper angebracht, weil der schluckt die Pulsation des Luftstromes, weil wie die abgase pulsieren auch die ansauggase…


Ich habe :

  • Einen Fächerkrümmer eingebaut ( Ab 1998er Serie Am 1.8er )
  • Nockenwellen Dbilas Race
  • Abgasanlage Serie , mit anderm Endrohrlook des Rs6
  • Ansauglufttemp.sensor weiter nach vorn verlegt, damit er nicht in dem "heißen Aluansaugrohr" steckt, weil je kühler, je fetter das gemisch. (vorher immer ca 75 grad, nun inme rum die 40 )
  • Anpassung des ganzen Setups von Wimmer Sport Solingen an das Steuergerät.

Ergo : Knapp 30 ± 4 Ps…

Kosten fuer dich : Ca 1500€, fuer mich warens nur die Anpassungen inne Kaffekasse, arbeiten kann ich ja auch komplett alleine…

Ich Persönlich würde es wenn ich normal zahlen müsste nicht machen.

ich mach doch auch alles selber…
für prüfstand und steuergerät anpassen muss ich zum glück auch nix selber zahlen.
kosten hab ich nur fächer und nocken…

gruß und vielen dank!

@Audimeister

Der "Fächerkrümmer" ab Baujahr 98 passt auch ohne Probleme am 96er???
Kann man auch das Schaltsaugrohr nachrüsten oder lohnt das nicht?

Ja das passt eins A. Musst nur mal gucken anfang 98 gibts den Fächer OHNE Lambdasondenborhung, und ende 98 MIT. Du brauchst den OHNE, weil du nur eine Lambda hast. Wenn du jetzt wieder eine mit nimmst hast wieder unnötige verwirbelungen des stromes vom 4 in 2 übergang.

Guck einfach mal Ebay unter AGN krümmer etc. da findest dann welche. Die Fächer sind die mit den 4 einzelnen rohren. ( Wie Medusas Kopf :wink: —> Medusa kennt wohl jeder )

Danke. :up: