Moin Leute,
ich fang vorne an und hör hinten auf.
Audi A3 8L 1.9TDI 96KW/131PS BJ. 2001
Undzwar meine Temp. Anzeige geht nach ca. 20km evtl mal auf 65°, ich denke es wird der Thermostat sein den ich nachher mal Tauschen werde.
Nun zu meine "Frage" hier im Forum lese ich ewiges LIMA raus LIMA kann drin bleiben etc. pp.
Nun zum ende, ich werde nacher wie folgt vorgehen:
Kühlwasser unten am Kühler ablassen,
Sitz des Thermostaten ermitteln, ich denke er wird (von vorne drauf geschaut) rechts am Motor unter dem Kühlwasser schlauch der zum Kühler führt liegen… korregiert mich wenn ich falsch liege.
Schlauchstückding abschrauben
alte Dichtung raus
alten Thermostaten raus
Thermostat rein dann die Dichtung
alles zusammen bauen Kühlwasser nachfüllen / entlüften FERTIG.
Richtig oder Falsch?
Wenn richtig mach ich glaube ich mal eine Fotoanleitung weil das ist ja ein ewiges ja und nein.
wenn du gutes werkzeug hst und gelenkig bist kann die lima drin bleiben. du musst aber den unterdruckbehälter (runde schwarze kugel) abschrauben. die schraube ist unter ihr, eine zienlich große innensechskant.
das thermostat ist vor vorne gesehen links, also beifahrerseite unten im kühlerschlauchflansch. also auf der seite der lima, deswegen bauen manche die aus.
beim ausbau flansch abschrauben (2 schrauben, schlauch kann drauf bleiben), erst das thbermostat raus und dann die dichtung. beim zusammenbaue erst die dichtung (dünn mit fett einschmieren damit sie im motorblock hält und nicht herausfällt), dann thermostat in 12 uhr stellung (bügel senkrecht) und dann flansch drauf. die reihenfolge siehst du ja auch beim ausbau.
kühlwasser das alte wieder reinfüllen wenn es noch gut aussieht, dann stimmt auch die füllmenge. das system entlüftet sich während der fahrt von selbst.
Neuer Thermostat drin, Temperatur steigt endlich mal wieder hängt nun auf 70grad statt 62, nun die Frage, wo ist der Fehler? 'n KFZ'ler sagte mir 70 grad sind völlig ok… Stimmt das?
Der obere kühlerschlauch wird warm der untere bleibt kalt, ist ja auch richtig oder?
entweder KI oder temp. sensor. lass dir mal über die klima die temp. anzeigen. der obere kühlerschlauch und der kühler darf erst warm werden wenn das thermostat öffnet, also so ab 85°C.
nee temp. sensor ist ok. wenn bei 70°C schon der schlauch und kühler warm wird öffnet das thermostat zu früh oder steht offen. kann auch bei einem neuen schon mal der fall sein. oder beim einbau ist die dichtung vergessen worden/verrutscht.
zieh mal auf der batterie die sicherung für den kühlerlüfter oder den stecker vom lüfter und mach dann noch mal ne probefahrt. hab den verdacht der lüfter läuft immer mit oder schaltet zu früh ein.
Hab mich mal genauer mit der Klima Diagnose befasst, auf 51 was die motortemperatur zu sein scheint startet er morgens auf Außentemperatur, auf 49 startet er immer bei 30grad…
der kanal der bis 75 geht ist die motortemp. der über 75 geht die kühlwassertemp. wann geht denn der lüfter an? hast du mal probefahrt ohne sicherung gemacht?
welcher untere? die sind nebeneinander, ein großer und ein kleiner. also geht einer an wenn der motor noch kalt ist? wenn ja ist das auf jeden fall zu früh. hast du endlich mal ne probefahrt ohne sicherung gemacht?
Lüfter war mein Fehler - Klima war an also läuft ja logischerweise einer mit.
Ein Freund sagte mir das ggf. die Tauchsieder platt sein könnten…
Was sind das für teile?
tauchsieder? lol der der das gesagt hat, ist der koch oder so? es gibt in keinem auto tauchsieder. das sind so dinger von ddr zeiten mit kabel und stecker dran als es noch keine wasserkocher gab.