[8L] Motorspülung bei ölwechsel notwendig?

hallo,habe mir das mobil 1 bestellt und bin mir mittlerweile unsicher ob das ein guter kauf war.bei vw meinten die,dass mein motor zu alt wäre und ich nen hohen ölverbrauch bekommen würde,und in nem zubehörladen meinte der verkäufer,ich müsste nen riesen aufwand betreiben,um von 5w40 auf 0w40 umzusteigen.der faselte was von motorspülung,dann öl rein,ausspülen,wieder öl rein und so weiter
:pillepalle:
mein auto verbraucht selbst mit 5w40 so gut wie nichts.wollte das mobil1 mal testen,weil man nur gutes darüber gelesen hat.was meint ihr???fährt es auch einer hier vo euch???

So ein schrott, dann müssten wir ja alle Fahrzeuge in die Wir das gute Longlife kippen die Motoren Spülen…

Das ist Mist, ich kann dir aus technischer sicht sagen, wenn du das Willst dann kannst du das ohne Probleme sagen, und ich habe inner werkstatt soooo viele öle um mich :wink:

Du setzt ja lediglich die Temperatur und Viskositätsgrenzen um, daher sollte das kein Problem sein, bei unserer Witterungslage schon garnicht… ich habe 15w40 ausm Buamarkt, LL2 und nun LL3 gefahren, und nichts ist ein problem…

Solltest du schleim im deckel bekommen ists kein Öl problem sondern nur Kurzsstrecke, sage ich schon mal so, da ich nicht weiss was deine gewohnheiten sind :wink:

Also Öl raus, Filter raus, Schraube rein, Filter rein, Öl rein :slight_smile: Be happy
:party:

Wenn ich LongLife-Öl in älteren Fahrzeugen ohne Intervall-Verlängerung betreibe - habe ich dann Vorteile?

Nein, die Vorteile des neuen Öles werden nicht ausgenutzt und der Service bleibt bei den bisherigen festen Intervallen.
Außerdem können die Eigenschaften des LongLife Öls für ältere Motore nicht geeignet sein. Wegen der Dünnflüssigkeit im unteren Temperaturbereich können sich hoher Ölverbrauch und weitere Schäden einstellen. Daher ist insgesamt davon abzuraten, LongLife-Öle in älteren Motoren zu verwenden.

http://www.new.beetle24.de/kfzwissen/longlife/index.htm

Richtig, bei einem alten Motor kann es bei einer Umstellung von 5w40 auf 0W40 zu Problemen mit Dichtungen und Ablagerungen im Motor kommen. Ich würde es nicht machen.

na klasse.das zeugs ist bestimmt schon unterwegs.hätte ich doch besser mal das 5w40 fuchs-öl gekauft
:mauer:

wie es der teufel so will,5mins nachdem ich das hier geschrieben habe,kam der bote mit dem öl

+ Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 09.03.2007 bearbeitet

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, mach eine Motorspülung vor dem Wechsel aufs 0W40.

Raoul

bringt soeine spülung überhaupt was,ausser dem verkäufer sein geld in der kasse?ist sone spülung nicht agressiv gegenüber dichtungen?habe die tage zufällig nen bericht über EUROSOL gelesen,die sollen gut sein,aber kosten 20 euro+ versand,und immer gleich alles ins auto zu stecken,obwohl es nur placebo ist muss auch nicht sein.

Ich halt von der dünflüssigen Long-Life Suppe generell nix… lieber ein anständiges 5W40 und wechsel mindestens alle 15tsd und passta…

meinen ölwechselintervall von einem jahr oder 15-18000km halte ich ja trotzdem ein.was solls,muss jetzt da durch.das öl wurde ja gerade vom boten geliefert.muss ja sagen,das ging ruckizucki.dienstag bestellt und überwiesen,heute schon da.wer möchte kann ja mal bei denen auf die seite gehn.sind freundlich und hilfsbereit.hab schon paarmal mit denen telefoniert.
www.autoteile-siegen.de

Beim 0W40 kann man von keinem dünnen Öl sprechen!

Raoul