Moin zusammen,
bin neu hier, und hoffe hier ein paar Meinungen einholen zu können, weil ich das ganze irgendwie nicht so ganz einschätzen kann.
Also folg. ist passiert:
Audi 1.8 (8L) Baujahr 1999 mit Original 61.000 km.
Dem Audi ist der Zahnriemen runter gesprungen. Ursache war anscheinend eine defekte Wasserpumpe.
Auto wurde abgeholt und in der Werkstatt begutachtet.
Schadensmeldung war: alle Ventile krum. Der Rest hatte (anscheinend) nichts abbekommen.
Kolben, Pleul usw. wären noch i.O gewesen.
Die Werkstatt hat dann vorgeschlagen einen kompl. "neuen" Tauschzylinderkopf drauf zu machen, wo die Ventile schon mit drin sind. Das wäre günstiger als 20 Ventile zu kaufen und die alle einzuschleifen,…
Soweit so gut,…wurde das auch so gemacht.
Den Audi hab ich dann zurück bekommen und er lief auch 1 1/2 Wochen ganz normal.
Dann,…vor einer Woche,…auf ein mal, klappert es vorne im Motorraum und hinten bläst er heftig, weißen Rauch raus. Also sofort rechts ran gefahren.
Der Motor hörte sich beim abstellen dann auch so an als wenn nur 3 Zylinder laufen,… und es klackerte.
Also wieder die Werkstatt angerufen und abhohlen lassen.
Diagnose ist nun (offiziell): Ein Ventil sei gebrochen, weil es am neuen ZK nen Materialfehler gab.
Auf Garantie wurde nun also wieder ein neuer ZK bestellt,…
Gestern mit der Werkstatt telefoniert. Audi ist immer noch nicht fertig. Es habe nämlich auch noch einen Kolben erwischt, der getauscht werden müsse.
Wo ich Kolben gehört habe,…muss ich ehrlich sagen, hatte ich ein doofes Gefühl.
ein neuer Kolben in Altem Motor ? Die anderen 3 Kolben bleiben drin.
Hat da ggf. das Pleullager was abbekommen, ohne daß die Werkstatt das festgestellt hat?
Gibt es noch andere Teile die da jetzt was abbekommen haben könnten ?
Mein Schwager meinte heute morgen,…dass das eigentlich nichts gescheites ist, wenn es mal den Kolben mit erwischt hat. Er würde sowas eher als Totalmotorschaden ansetzen. Er arbeitete viele Jahre als KFZ Mechaniker.
Nun Die Frage an die Experten hier:
Was denkt ihr? Taugt das was, was die Werkstatt da jetzt repariert oder ist es nahezu vorprogrammiert, dass mit der Motor in einem 1/2 oder 3/4 Jahr wieder um die Ohren fliegt?
Gruß
Carras