die SuFu habe ich bereits genutzt, jedoch ohne Ergebnis die auf mein Problem hinweisen - somit sorry, dass ich nun ein weiteres Thema mit der Bezeichnung "Motorruckeln" aufmache.
Nun mein Problem ist wie folgt.
Wenn mein Auto über ca. 24h nicht bewegt wird und ich dann fahren will, dann leidet der Wagen unter dem Motorruckeln. Zwischen 1000-2500U/Min ist es besonders zu merken. Der Wagen hat absolut keine Beschleunigung und die Abgase werden aus dem Auspuff nicht schön kontinuirlich ausgeblasen, sondern eher puf-puf-puf-puf (ich weiss, die Beschreibung ist zwar eigenartig, aber anderst weiss ich mir nicht zu helfen um den Ausstoß zu beschreiben). Des Weiteren klingt der Motor irgendwie wie ein Boxter…
Gestern hatte ich dieses Phänomen und ich habe die Motohaube aufgemacht und dachte, dass mir mein Motor gleich entgegenspringt (absolut unrunder Lauf und ein Gehopse in der horizontalen).
Vor 3 Wochen hatte ich genau das gleiche Problem, jedoch hat es sich am nächsten Tag wieder gefangen. So war es auch gestern, als ich wieder am Abend nach Hause gefahren bin war auch wieder alles in Ordnung und der Motor schnurrte wie ein Kätzchen.
Der Wagen läuft dann nur auf 3 Zylindern (vllt auch nur 2). Evtl sind die Zündspulen defelt. Fahren solltest du nicht auf 3 Zylinder, da es zu einem Motorschaden führen kann/wird…
Das wäre natürlich der Supergau!!! kann es denn wirklich sein, dass er nur sporadisch auf 3 evtl. 2 Zylindern läuft? Werden die Zündspulen im Fehlerspeicher angezeigt?
Verschwindet das Ruckeln nach einer weile Fartzeit? Wie ist der Ölstand, wann war der letzte Ölwechsel, wieviel Km hat der Motor schon runter?
Gruß Timur
Der letzte Ölwechsel war im März diesen Jahres. Der Motor verbraucht fast überhaupt kein Öl (auf ca. 10.000km = 0,5l Öl). Somit ist der Ölverbrauch "normal".
Leider hört das Ruckeln nicht nach einer bestimmten Laufzeit auf, sondern wie von Geisterhand am nächsten morgen.
das problem ist das es für so fehler tausende vo dingen sein könne.
es könnte auch lambda oder lmm sein…
aber probiers erst mal mit der abteilung zündung…
soooooo… der Freundliche hat so eben angerufen.
Die Zündkerzen sind total am ende, obwohl ich die Standard NGK ZK vor ca. 10.000km verbaut habe. Anscheinend sind auch die Zündkerzenkabel (ich hoffe die heißen so) total am ende. Es kommen nun neue Kabel + Kerzen rein. Morgen wird der Wagen wieder fit sein (hoffe ich).
Aber woran liegt das, dass die Kerzen nach 10k km am ende sind? das muss doch einen Grund geben? Kann es sein, dass es durch die alten Kabel passiert ist? Oder kommt das durch zu hohe Temperaturen im Brennraum vom Zylinder? Wie kann ich die Temp im Brennraum prüfen? Soll ich mal die Kompression messen lassen? nicht, das die Ventile oder der Kolben einen weg hat (Loch oder so etwas eingebrannt).
Wenn die Kerzen so heftig unter sind, stimmt was mit dem Gemisch nicht. Ich glaube dass dann das Gemisch zu mager ist. Dann entstehen höhere Temperaturen.
Das liegt entweder am Steuergerät, Sensorik oder an den Einspritzdüsen selber.
Aber so wirklich kenne ich mich nicht im Detail aus.
Nun das die Zündkabel und die Zündkerzen erneuert werde ist auch nur ein Teillösung für mich. Es muss doch einen Grund geben, weshalb die Kerzen so aussehen und nicht anderst. Ausser es kann jemand Bestätigen, dass durch fertige Zündkabel (evtl. Kurzschluss usw.) die Kerzen kaputt gegangen sind?!?!?
Weil wenn diese Theorie eher nicht möglich ist, dann heisst es ganz einfach, das im Zylinder zu hohen Temperaturen herschen. Somit läuft das System zu mager. Das kann dann wiederum LMM, Lambda, Benzinpumpe usw. sein. Ganz im ernst eine Suche der Stecknadel im Heuhaufen. Um sicher zu gehen das der Zylinderkopf, Ventile und vorallem der Kolben kein Löcher haben, werde ich ein Kompressionstest machen, oder haltet ihr nichts davon?
Wie ihr sicherlich mekr, bin ich ein absoluter Laie im KFZ Wesen, somit sorry für die vielen Fragen!
Mich wundert es eben nur, das dieses Ruckeln wirklich nur nach längeren Standzeiten (24h) aufgetreten ist und wie von Geisterhand wieder aufgehört hat. Hat einer ne Erklärung dafür?
Hast du mal Fehlerspeicher ausgelesen oder auslesen lassen? Wäre wohl der allererste Schritt.
Defekte Zündkabel verursachen auch ein "absterben" der Kerzen.
Vermutlich sind deine Kabel kaputt. Tausch alle 4 aus und somit sollte dein Problem für relativ kleines Geld behoben sein.
der freundlice soll mal deine lambda auslesen…oder au machen…dann wird man sehen ober zu fett oder zu mager ist…
kann aber wirklich an den kabeln liegen wie audmilkmo gesacht hat…dann stimmt der zündzeitpunkt nimmer usw…und kann auch dann zu folge haben das die kerzen hops gehen.
Gestern habe ich mein liebes Auto abgeholt
Ich muss schon sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Ich habe dieses Auto seit 2,5 Jahren und noch nie lag er so gut am Gas - wahnsinn. Schuld waren natürlich die drecks Zündkabel.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und absolut keine Einträge vorhanden, somit gehe ich davon aus, dass nun alles in bester Ordnung ist. Vorsichtshalber werde ich noch eine AU in den nächsten Tagen machen lassen.
Jungs, nochmals vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tips - auf A3 Freunde ist eben Verlass!!!