[8L] Motoröldruck zu niedrig --> Lämpchen unregelmäßig (nur "hohe" Geschwindigkeiten) an

Hallo zusammen,
ich habe bereits gesehen, dass es hierzu schon Themen gibt, aber so richtig helfen können mir diese leider nicht.
Bei meinem 1,8 T (8L) ging am Freitag bei ca. 140/150 km/h, auf der Autobahn, das Motoröldrucklämpchen an. Ich bin direkt auf die nächste Raststätte und hab Öl aufgefüllt. Nach ca. 40 km ging die Lampe wieder an. Ich hab dann auf dem Seitenstreifen angehalten und bin nach 15 min wieder weiter gefahren. Die Lampe war aus. Ich bin danach größten Teils nur noch max. 110/120 km/h gefahren. Die Lampe ging bei ca. 140 km/h wieder an und als ich mich langsamer werden lassen habe, während dem Fahren, auch wieder aus. Als ich gestern nun wieder los bin, das selbe Spiel wieder. Auf der Autobahn bei höhren Geschwinidgkeiten geht die Lampe an. Nach anhalten wieder starten ist die Lampe aus bzw. die Lampe geht während dem Fahren von alleine wieder aus.
Heute morgen war die Lampe komplett aus (6km Stadtfahrt). Ich weiss, dass ich dringend in eine Werkstatt fahren sollte… Da ich an meinem Studienstandort aber keine vertrauensvolle und günstige Werkstatt kenne und das zuhause von einem Bekannten günstiger machen lassen könnte, ist nun die Frage, ob ich die 230 km zurück nochmal schaffe ohne einen ernsten Schaden zu riskieren.
Was meint ihr dazu? Die Lampe geht schließlich nur an, wenn ich etwas schneller fahre und komische Geräusche macht der Motor auch nicht… :wink:
Über Antworten/Meinungen wäre ich euch wirklich sehr dankbar!!!

Ölsieb verstopft oder die Ölpumpe defekt. Könnte aber auch nur der Öldruckschalter sein.

Ok, vielen Dank für den Tipp!!
Meinst du ich schaff die 230 km noch nach Hause (wenn ich langsam fahre) ohne Schlimmeres zu verursachen?

Ich würde damit lieber keine 230km mehr fahren, nicht das du am Ende noch einen Lagerschaden oder schlimmeres bekommst.

Naja, das Problem ist dass man nicht weiß ob der Druckschalter nur "spinnt" und der Öldruck ansonsten normal ist oder nicht.

Wenn der Öldruckschalter in Ordnung ist, ist es ja so, dass der Öldruck nicht bis 140 km/h in Ordnung ist und dann zusammenbricht. Ist ja nur ein Schalter, der bei Unterschreiten einer Schwelle schaltet.(Eigentlich Erkennung ob die Pumpe überhaupt läuft)
Ist das Ölsieb zu, ist der Öldruck wahrscheinlich bei jeder Drehzahl geringer als er sein sollte und bricht ab einer gewissen Drehzahl komplett weg weil nixmehr durchs verdreckte Sieb nachkommt.

Ohne das genau zu wissen würde ich nichtmehr fahren, denn auch OHNE das die Warnung kommt kann der Öldruck zu niedrig sein und zu schweren Schäden führen.

Gruß
Kai

Das sollte ich wohl wirklich nicht riskieren…
1000 Dank für deine schnellen Antworten!!! :slight_smile:

@Kai: ich werd dann mein Auto wohl lieber stehen und das prüfen lassen…
Auch dir natürlich 1000 Dank für die schnelle Hilfe!!! :wink:

Rein interessehalber. Welche laufleistung hat dein motor? Und mit welchem öl fährst du?

Laufleistung: fast 200T und Öl: vorgegebenes Longlífe… letzter Ölwechsel vor ca. 10T
Es spielt evtl. keine Rolle, aber der Turbolader wurde bei ca. 135T ausgetauscht…

Hmm, Longlifeöl und verstopftes Ölpumpensieb…Davon liest man im Netz beim 1.8T öfter mal…Deshalb bekommen meine kein Longlifeöl und alle 15tkm nen Wechsel…