Ich muss fürn Tüv mal ein wenig Öl nachkippen.
Brauche 10W-40 wollte son 5l Kanister kaufen.
Wo kann man am besten was kaufen? Welche Marke? Welche Preisregion ist normal?
Bei Real gibts momentan 5l Castrol für 30 Euro ist das günstig?
Ich muss fürn Tüv mal ein wenig Öl nachkippen.
Brauche 10W-40 wollte son 5l Kanister kaufen.
Wo kann man am besten was kaufen? Welche Marke? Welche Preisregion ist normal?
Bei Real gibts momentan 5l Castrol für 30 Euro ist das günstig?
Mhh Tipps?^^
DIE SUCHE EXPLODIERT !
Marken : 10w40, Aral, BP, Mobil 1, Kuttenkeuler, Liqui Moly… Kannst du alle Nehmen.
Ich selber kann dir nur den "Geheimtipp" geben, Öl von Kuttenkeuler, ist aus Köln.
Alle mit Zertifikat, und echt mega Topp Öle, und ich zahle grade mal bei meinem Fritzen nen 20er fuer den Kanister !!! Also echt ein Deutsches Topp Öl zu kleinem Preis !
— >Mein 1.8er Läuft seit Tag und Jahr Jährlich mit Liqui Moly, bin immer sehr zufriden damit, ist mit Mos2.
Den rest sagt dir die Suche… Mehr als nen 28igen zahle ich NIE fuer 5 Liter öl bei meinem Teilefritzen, da ist Ebay ne ganze Ecke teuerer, aber da da inzwischen jeder kauft, kann mans sichs leisten…
Danke Wusste nicht was ich bei der Suche eingeben sollte:D
Das reicht mir aber schon.
Fahr ich morgen mal bisschen rum xD
Kleine Frage noch 10w40 meinte der beim Ölwechsel, dass das totaler Schrott fürn 1.8er wäre:D Stimmt das?
Nein 10w40 ist das was der 1.8er am besten nimmt, 5er30er säuft er, ebenso wie der 1.6er… 10W40 fuer die Ohne Turbo, 0w/5W30 fuer die Mit .
Da du keinen hast 10w40… ich hae schon 260tkm
Dachte mir schon, dass der mir nur iwas aufschwatzen will, immerhin hatte der Wagen beim Vorbesitzer auch immer 10W 40 xD
Hallo!
Dein Motor benötigt Öl nach Norm 502.00. Diese Norm gibt es in zwei Varianten. Einmal aus dem Jahr 1997 und 2005. VW hat die Norm im Jahr 2005 verschärft. Deshalb würde ich ein 502.00 Öl suchen, das auch gleichzeitig die Mercedes Norm 229.5 erfüllt. Damit kannst du sicher sein, ein "neues" Öl zu haben, das auch die höheren Anforderungen der Hersteller schafft.
Gruß
Raoul
Nicht dein Ernst, oder?
Ich glaube ich hab Motul 5W40 drin, irgendwann mal günstig in der Bucht geschossen. Und auch damit kein Ölverlust. Der Motor hat allerdings "erst" 90tkm oder so runter.
Vllt auch Faulheit xy Oder der Alkohol, was soll ich sagen
meiner hat "erst" 77 runter
das mit der Norm isn netter Tipp
Oh man, so langsam blick ich bei der ganzen Öl-sache nicht mehr durch!
Hab mir schon die Finger wundgesucht und werd einfach nicht schlauer, weil jeder irgendwie was anderes fährt!
@Audimeister du hattest in nem anderen Thread gesagt, dass du das 10W40er schon für viele A3´s genommen hast, auch beim 1,8T. Ist das jetzt auch für den in Ordnung oder doch lieber nen 5W30? Ich bin auf den Thread hin nämlich gestern losgetigert und hab mir nen Kanister 10W40 geholt!
Inzwischen habe ich mit mehrern Profis Rücksprache gehalten, sie haben die selbe meinung wie ich, in alle Sauger das 10er, weils sonst gesoffen wird. Aber die Turbos bestücke ich auch nur noch mit 5w30 oder 0w30… Einfach weil es Viskoser fuer den Turbo sein muss, die 10w Plöre soll wohl zu lange brauchen um viskos genug zu sien fuer ausreichende schmierung.
Daher nen sauger : 10W40
Nen Turbo : 5w30 oder 0w30
—> Normen hin oder Her, ich kaufe immer Makrenöle in 10w40, also probleme gab es da nie, die Motoren sind wenn immer an nderen Faktoren gestorben. Nen gutes Liqui Moly oder nen Kuttenkeuler Öl, wird auf dauer di gleiche leistung bringen wie eins was vielleicht alle Modernen normen hat, abe dafuer auch nen 50er pro Kanister kostet. Jedenfalls fuer unsere alten saugermotoren von Anfang der 90er in der Entwicklung, durchaus ausreichend.
Allerdings hat raoul natülrich recht, da ist nichts dran zu rütteln, nur eben alles andere täte es auch wenn man nicht grade immer rennen fährt
—>Kuttenkeuler, liqui Moly etc. etc. sind aber wie gesagt in der regel mit den Normen ausgestattet und reichen völlig aus…
Da gibts im Motor Talk einen sehr sehr sehr langen Thread in dem sich einige Experten gegenseitig ihre Empfehlungen aussprechen, geht über 1500 Seiten. Und da wurde dann alles von den Molekülen bis zu anderen chemischen Unverständlichkeiten erklärt.
Ein Superexperte, Sterndocktor, empfahl ein vollsynth. 5W-40 für die meisten Motoren. So eins fahre ich nun auch, und zwar das empfohlene 5W-40 von Meguin, was identisch ist mit Liqui Moly (Meguin belieferte LM und nun hat LM Meguin aufgekauft). Obs was bringt im Vergleich zu mineralischen 10W-40 oder nicht, wer weiß das schon…
Ich denke ein 10W-40 reicht für den 1.6er auch, aber da ich das "bessere" 5W-40 günstig krieg sag ich nicht nein. Für den 1.8T würde ich aber sicherheitshalber wirklich ein vollsynth. 5W-40 nehmen.
J aund wie ich dir gesagt habe , Profi hin oder Her, ist dein motor von 1990 entwickelt und wenn du dem 5w gibst, ist es so viskos das er es im kalten einfach beginnen wird zu saufen… dann hast du super öl, mit tollen eingeschaften, und kannst alle 2000km was nachkippen. Was nützt dir denn der beste Öldoktor, wenn dein motor das ganze einfach säuft weil eben die fertigungstolleranzen etc. ec und die laufleistung dieses Öl nicht wollen…
Mehr als 10W40 im Sauger ist zuviel des guten, und wie gesagt auch im Kalten zu viskos, der Motor wird es saufen, ist nun schon mehr als 5X hier im Forum rausgekommen, grade ganz krass am 1.6er… ;-)Besonders wenn die Laufleistung steigt.
—> Der 1.8T bracht ein 0 0der 5w30 Öl kein 40er, damit es gut viskos im heissen ist, um den lader zu schmieren.
—> fuer mich ist im forum immer @Raoul der Superexperte fuer Öl
Der techniker der dir dann aber sagt das der motro das superöl dann säuft, das bin ich
Wer mehr Zahlen will der soll das gern tun, aber reichen bzw ausreichen ist völlig das oben geschriebene nen bissel auf dei normen noch achten udn gut ist… der rest ist quark bei einem straßen und alltagsfahrzeug…
Kanns sein, dass die mir kein 10w-40 reingekippt haben… meiner säuft das zeug auch?!? im april ölwechsel jetzt schon nachkippen…
Ich wähle das Öl nach folgenden Punkten aus.
Es muss hohe Herstellernormen erfüllen. Beim Benziner VW Norm 502.00 (2005), 503.01 bzw 504.00 und Mercedes Norm 229.3 besser noch 229.5. Beim Diesel ohne Filter VW 505.01 bzw 507.00 und Mercedes 229.51. Mit Filter 507.00/229.51. Dann schaue ich auch den VI Index, die TBN, den HTHS Wert und so weiter.
Deswegen scheiden für mich 10W-40 Öle erst mal aus. Bei einem Turbo-Benziner würde ich kein 30er Öl nehmen, sondern eher in Richtung 5W-40, 0W-40 oder 5W-50 gehen. Für ein 1.6er reicht ein gutes 5W-40 völlig aus.
Aber das Thema Öl ist eine Wissenschaft für sich. Wenn man im MT Forum im bekannten Topic mit liest, bekommt man aber eine Menge an Infos mit. Nichts anderes mache ich.
Gruß
Raoul
Wäre es nicht einfacher, wenn es eine Tabelle gäbe, in der verschiedene Modelle mit den entsprechenden Ölen hinterlegt sind?! Vielleicht gleich mit Links zu Herstellern, Test und v.a. Bezugsquellen. Dann braucht man auch keine Suche mehr, sondern kann es als Link in die a3f-Seite einbetten!
für den Turbo wie @Raoul schon schrieb: 0W-40, 5W-40 oder auch 5W-50.
das habe ich auch oft im Motor-Talk Forum gelesen. Ich fahre seit 1,5Jahren jetzt Mobil 1 0W-40 und werde beim nächsten anstehenden Ölwechsel wahrscheinlich mal das Mobil 1 5W50 ausprobieren. Mit dem 0W-40 habe ich bisher so gut wie kein Ölverbrauch!
Also ich hatte die Tage nen Schock bekommen, weil fast kein Öl mehr im Block war. Hab hier anscheinend doch nur flüchtig gelesen und nen Liter 10W40 in den Motor gekippt. Am we wird jetzt ohnehin ne ölwechsel gemacht. Ist das jetzt schlecht für den Motor wenn ich jetzt wieder auf nen 5W40 goder 5W30 umsteige?
Dein Ölverbrauch muss ja irgendwo her kommen… bei deinem kommenden Öl dürftest Du höheren Ölverbrauch haben.
ähm wenn du richtig liest, weißt du das du nicht unbedingt 5W30 beim Turbo nehmen solltest.