[8L] Motoröl (ebay)

In der Hoffung keinen auf den Deckel zu bekommen wenn ich das jetzt schreibe, aber ich bin ein Vertreter davon das man in Sachen Öl lieber zur Werkstatt und Mobilitätsgarantie mitnehmen. Und die wissen da schon was die reinkippen müssen.

Fahre in meinem S3 schon seit Jahren das Mobil-1 von Ebay (um die 7,50 der Liter, rund 25,- EUR im normalen Handel), hat auch die Turbofreigabe (VW-Norm 503.01).
Hab ich immer dem Freundlichen ins Auto gelegt, damit er das beim Kundendienst verwendet (spart rund 100,- EUR)
Ein Öl OHNE die Freigabe würde ich niemals hineinkippen.

Beim Diesel gelten aber wohl andere Normen!

Eben das bezweifel ich doch sehr :slight_smile: Kenne genug Werkstätten, die beim Öl-Service leider voll ins Klo gegriffen haben…Freie und Vertrags-Werkstätten…

Und wennse das richtige nehmen kostets immer noch ein x-faches von dem einkaufspreis von der werkstatt selbst.

Wer hat eigentlich gesagt, das der TE "billigöl" will, eigentlich hat er nur gefragt, wo man bei ebay zuverlässig günstig Marken-Öl herbekommt ( : immer diese abschweifungen fg

Lustig wird die sache erst wenn man bedenkt das x firmen bei der gleichen raffenerie ihr Öl produzieren lassen, faktisch kein unterschied… aber ja, viel besser ist das eine dann schon… aber wieder ein anderes Thema

Gleiche Raffinerie schon, das ist gar nicht schwer…aber die Öle können grundverschieden sein, glaub mir…

Jaja, die lieben Additive…

Ja, die wohl auch :slight_smile: Aber es sind schon unterschiedliche Öle…habe die selber an div. Händler ausgeliefert…

Wenn ich mich mit einbinden darf…
Welches Öl könnt ihr mir für meinen gechippten 1,9TDI AHF empfehlen (Longlife!)

Bedankt

Ich bin Mobil-1 verseucht…daher wäre meine Antwort klar :slight_smile: Das Longlife von Mobil natürlich…

Den billigsten Wemms sollte man schon nicht fahren, ala Baumarktdrittraffinat. Ich habe immer Markenöle wie Castrol, LM, Mobil1 als 5w40, oder 0w40 gefahren. Ein 0w30 habe ich auch mal gehabt, aber da mein 1.8T nicht mehr 150 Ps sondern kW hat, wurde das Öl bei entsprechender Fahrweise zu warm und somit auch zu dünn… Logische Folgerung: Ölverbrauch. Das 20w60 von Motul hatte ich auch drin, ist nicht nur in meinen Augen das beste was käuflich zu erwerben ist. Soll aber laut einiger Foren nicht alterungsbeständig sein und den 15.000er Wechsel wollte ich beibehalten. Also das Zeug wieder raus und 5w40 drauf. Bei älteren Saugmotoren macht es Sinn eine nicht zu geringe Kaltviskosität zu wählen, da die Dichtwirkung im Kaltzustand besser ist.

Richtig…also mein 1.6er hat sich beim Kurzstreckenfahren beim 0W gerne was genommen…0W40 von Mobil zufrieden…

Mein 1.8T hat mitlerweile über 232.000kM auf der Uhr, bei 1. Turbo und angesprochener Leistungssteigerung. Irgendwann kommt dann auch der Ölverbrauch, ich denke da in erster Linie an das Gleitlager des Turbos. Deswegen auch der Versuch mit dem 20w60. Jetzt fahre ich wieder 5w40 + ein Addiv, welches BMW Fahrern wie meinem Schrauber empfiehlt um dem Ölverbrauch des M5 Herr zu werden. Das Additiv stammt von LMM, mein Ölverbrauch ist weg, der des M5 meines Schraubers hat sich drastisch verringert. Man sollte erwähnen, daß einige M5 sich bis zu 2Liter auf 1000kM gegönnt haben…

Ups…2 Liter…? Welcher M5…6-Zyl., 8-Zyl. oder 10 Zyl. ??

ich kip lieber selbst rein da weis ich was drin is

Sorry, schrieb ich nicht dazu, es geht um den 8 Zylinder. Mein Schrauber fährt den und weil er gerne "Kette" gibt, so wie ich, bin ich bei ihm gut aufgehoben… Daher auch der 20w60 Versuch, den ich gegen seinen Rat abgebrochen habe. Nachher kam die Bestätigung von Motul, daß man damit auch den 15.000er Intervall fahren kann… Schrauber des Vertrauens, bei meinem passt es, aber jetzt testen wir erstmal das 5w40 plus Additiv.

Hmm okay wenn ich das mal so lese dann komme ich schon ins grübeln ob ich dann nicht lieber selber Öl kaufe, kann ich das selbst gekaufte einfach mit zur Inspektion nehmen damit die dann das reinfüllen? bekomm ich dann trotzdem Mobilitätsgarantie?

(Bevor mich einer für dumm hält weil ich ab und an mal doofe Fragen stelle muss ich gleich gestehen das in solchen Sachen nicht viel Ahnung habe.)

Das machen einige. Frag doch Deine Werkstatt ob sie ein mitgebrachtes Öl verwenden würden, oder aber frag doch welche Öl sie verwenden und was das kostet. Bleibt letztlich Dir überlassen, Audi interessiert nur die Freigabe.

Frag deine Werkstatt… meine hats gemacht. Hab aber auch schon gehört, das sich da eine geweigert hat
achja. genau, wies über mir schon steht… Die entsprechende Norm sollte es schon haben

Ales klar besten Dank Leute.

welches öl soll ich jetzt am besten nehmen ? 0w40,5w40…?
danke