Hallo Zusammen,
letzten Freitag (16.03) leuchtete auf dem Heimweg von der Arbeit die Motorkontrolleuchte auf, bin dann direkt zu einem Bekannten gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen: "Fehler im Kühlkreislauf".
Der Fehler wurde gelöscht und bis eben, als die Kontrolleuchte erneut Alarm schlug hatte ich ca 100km gefahren ohne Probleme. Die Kühlwassertemperatur scheint normal (keine Auffälligkeiten in der Tachoeinheit).
Ich hoffe jemand hat evtl. eine Idee oder Erfahrung mit dem gleichen Fehler gemacht und dieser /diese könnte mir mit Rat zu Seite stehen.
Vielen Dank!
LGrüße
René
Dies kann ein paar Gründe haben…
-
Kontrolliere die Sicherungen auf der batterie, vorallem die Blattsicherungen ( nicht das er die 2te Stufe zb anwerfen will, aber die sicherung weg ist ) Ebenso verkookeln immer die grünen, also genau hinschauen !
-
Drehe mit der Hand die lüfterräder, sie sollten nicht eiern und sich ohne geräusche bewegen lassen.
-
Lasse bitte nochmal auslesen und nenne mir die Fehlernummer ( PXXXX )
-
Um einen schaden zu verhindern, Auto im stand laufen lassen bis der lüfter angeht, dabei sollte die Temp. immerbei 90 grad bleiben. Wenn dem so ist, ist erstmal nichts zu befürchen, stelle aber dennoch eben sicher das die Lüfter auch ihren Dienst tun !
Erst einmal vielen Dank für die Hilfe.
Leider konnte ich dies ausschließen und mein "freundlicher" meinte, dass es wohl nur irgend ein Sensor sein muss, da das Fahrzeug perfekt fährt und auch die Temperatur stimmt.
Werden Ihn in meinem Urlaub mal checken lassen.
Technisch kanns nur der Tempertaurgeber sein, denn der lässt den Lüfter angehen, über das Lüftersteuergerät, welches unter der Batterie sitzt 