A3 1,8T ARY Motor
Facelift 11.2000
Quattro 180PS Serie
Nun zum Problem:
Bei mir Leuchtet permanent die Motorkontrollampe auf. Beim Fehlerspeicher auslesen. Steht nur ein Fehler: Adaptive Gemischkorektur 1 Gemisch zu Mager
Ich habe bereits erneuert und geprüft und gereinigt:
Lambdasonde vorm Kat neu
Luftmassenmesser neu
Einspritzdüsen neu
Drosellklappe gereinigt mit anschließender Grundeinstellung
Temperaturfühler neu
Pop off und Magnetventil neu
Abgasrückführungsventil gereinigt
Trotzdem ohne erfolg Fehler taucht nach ein paar tagen wieder auf und bleibt dann. Er bockt auch im kalten zustand manchmal stark so das er fast ausgeht.
Hoffe ihr habt noch ideen! Danke schonmal!
Gruß Tim
Ne die nummer weiß ich leider nicht mehr! Aber temperaturfühler Wasser ist ebenfalls neu. Ich habe jetzt einen winzig kleines loch an der kurbelgehäuse entlüftungs T-Stück gefunden! Also der schlauch der zum Ansaugtrackt über ein ventil geht vom ventildeckel aus. Aber ist echt nicht groß würde das reichen für Falschluft?
Denke nicht, der Schlauch war bei mir schon ziemlich hinüber ohne daß es einen Fehlereintrag oder Motorkontrolleuchte gab. Aber wechseln schadet bestimmt nichts, vielleicht wars das dann auch schon.
Mir fällt grade ein, Ladedruckanzeige hast du keine dran? Nicht daß da ein Schlauch undicht geworden ist.
Ne leider nein! Hab aber so gut es ging alle schläuche kontrolliert hab selbst front ausgebaut um den einen am Ladeluftkühler zu kontrollieren! Hab schon auf Lambdasonde nachem Kat getippt wobei die ja eigentlich nur den kat kontrolliert oder gibt die auch signale zum nachregeln? Die vorm kat ist ja neu!
ich würde sagen ja. das ist ein geschlossenes luft-system, wenns da ein leck gibt kann das durchaus für lauf-unruhe sorgen, auch wenn die motorelektronik noch nicht meckert
So der verbindungsschlauch mit 3 anschlüssen ist drin. scheint ein wenig besser geworden zu sein von der laufkultur. Aber irgendwie ziehen tut der für 180PS nicht find ich. Hab vorher Golf 4 V6 4motion gefahren und der ging um einiges besser nach vorne. Hab schon vermutet das die Druckdose am Turbo defekt ist. Muss diese leichtgängig per Hand zu betätigen sein?
da würde evtl. mal eine Logfahrt weiterhelfen. Bei Gemischfehlern ist es oft eine Unidchtigkeit.
Leider wohnst Du ziemlich weit weg, sonst hätte ich gesagt komm vorbei und dann fahren wir mal mit VCDS und schauen was er macht/regelt.
Aber is etwas weit bis nach Ingolstadt
Ich kriege die Krise. Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ist neu und heute ging die Motorlampe wieder an! Adaptive Gemischkorrektur 1 Gemisch zu Mager…ich weiß einfach nicht was ich sonst noch machen kann!
evtl kannst du die stelle mit nem rohr finden.
horch mim ohr auf der einen seite rein und fahr dann die schläuche ab,
ich hätts sonst glaub ich auch ned gefunden
Hey du hattest recht der verdammte kleine gewinkelte schlauch unter der Ansaugbrücke ist angerissen! Deshalb hat er auch nicht die volle leistung weil der turbo da keine chance hat vernünftig druck aufzubauen! Werd morgen direkt nach Audi nen neuen Ordern! Danke hoffentlich wars das dann auch! Hattest du bei dir den selben Fehler im Speicher stehen? Gruß