hallo mein s3 hatte folgendes problem und zwar deer motor wurde nicht richtig warm! mit kühleren herbst tagen hatte ich das typisch defektes thermostat symptome landstrasse wurde der motor wieder kalt und in der stadt knapp vor 90grad! naja hab ein neuen thermostat gekauft und mein mechaniker gegeben das er es einbaut, der alte thermostat war noch gut! aber dann sahn wir das der motorlüfter dauerhaft vollgas läuft und der klimakompressor ebenfalls! wenn man die ECON taste drückt drehn die lüfter nicht mehr aber der klimakompressor rennt immer noch! also ein verbrauch von unter 11,5L mit eingetragene 265ps war nie möglich! jetzt haben wir den klimakompressor ausgesteckt und fahre jetzt mit gedrückter ECON taste temperatur anzeige ist bei 90grad angenagelt! Da muss doch das steuergerät vom climatronic spinnen oder? oder was kann das noch sein?
Der Thermostat ich mechanisch geregelt.
Dem ist es ziemlich wurst was da bei deinem Auto sonst noch alles mitlaeuft.
Wenn aber zusaetzlich der Klimakompressor lauft, verbraucht der Motor mehr Energie und wird somit schneller warm.
Der Kuehleffekt der Ventilatoren auf den Motorblock ist beim Benziner vernachlaessigbar.
Das der Lüfter bei eingeschalteter Klima läuft ist normal.
Normalerweise läuft der Lüfter sobald der Klimakompressor läuft. Schaltest du die Klima aus (also auf ECO) läuft der Lüfter und Klimakompressor nicht mehr.
Woran hast du erkannt das der Klimakompressor läuft?
die ventilatoren kühlen auch den wasserkreislauf, und der wasserkreislauf den motor! Das macht doch so klack wenn der kompressor anläuft und diese kurze drehzahl schwankung! Wenn ich 30grad innenraumtemp einstelle darf doch kein klima mehr laufen oder egal ob eco taste gedrückt oder nicht!
Nur solange der grosse Kühlkreislauf offen ist.
Bei 87 Grad ist dass Thermostat zu und kein Kühler oder ventilator hat eine Möglichkeit den Motor zu kühlen.
[quote]
Normalerweise läuft der Lüfter sobald der Klimakompressor läuft. Schaltest du die Klima aus (also auf ECO) läuft der Lüfter und Klimakompressor nicht mehr.
[/quote]Frage - ein wenig OT - hierzu: Ist der Klimakompressor irgendwie leistungsrelevant? Ich vermute ja (daher auch der erhöhte Spritverbrauch durch die Nutzung der Klima, oder?). Schaltet man die Klima ein, geht die Drehzahl ja kurz minimal runter - es wird also ein wenig Leistung geschluckt.
Hintergrund der Frage wäre eigentlich ob es z.B. bei leistungsrelevanten Logfahrten oder Leistungsmessungen Sinn macht, via ECON den Klimakompressor auszuschalten aber die Lüfter bewusst an zu lassen.
…bei Logfahrten würde ich instinktiv alle elektrischen Verbaucher ausschalten (Radio, Lüftung, Klima etc.).
Ob's Sinn macht oder ob's richtig oder falsch ist, keine Ahnung.
mfg
anu
Aber kann ich mit der ECON-Taste jetzt aktiv den Lüfter ansteuern (an-/abschalten)?
Ja, die Klima frisst Leistung.
Klima an: Lüfter laufen durchgehend.
Klima aus bzw. Econ an: Lüfter laufen nur bei Bedarf.