[8L] Motor wird heiß, unterer Kühlschlauch kalt, Heizung kalt

Hallo A3 Forum,

ich besitze einen A3, Baujahre 1999, 1.6er Motor, ca. 90.000km (Kurzstrecke)
Das Auto hat bisher leider viel Ärger gemacht, Nerven und Geld gekostet.

Mein jetziges Problem:
Motor wird heiß (Warnanzeige und Warnton an der Kombianzeige) nach ca. 10 – 15 Minuten Fahrt.
Der untere Schlauch zum Kühler beleibt kalt.
Es ist kein Wasser im Motoröl.
Es ist kein Öl im Kühlwasser.
Kühlwasser riecht nicht nach Abgasen.
Es ist kein weißer oder grauer Qualm am Auspuff zu sehen.
Heizung bleibt kalt.
Wenn man die Schläuche drückt hat man das Gefühl das Luft in den Schläuchen ist.
Öffnet man den Ausgleichsbehälter steigt zunächst Kühlwasser auf.
Stellt man den Motor ab, hört man ein Gluckern.
Ich hoffe nicht, dass es die Zylinderkopfdichtung ist denn die Hinweise dazu passen nicht so richtig zu meinem Fehlerbild.
Ich habe bereits viel im Internet recherchiert aber keine wirkliche Hilfe finden können.

Vielen Dank im Voraus

Wolfi007

Kühlwasserpumpe defekt?

wenn der motor läuft fließt das kühlwasser in den ausgleichsbehälter zurück? wenn nicht dann tippe ich auch auf die wasserpumpe, wenn da das wasser aber zurück fließt wird wahrscheinlich das thermostat defekt sein und nicht mehr öffnen.

Danke!
Wie kann ich prüfen ob die Wasserpumpe defekt ist.

Das Thermostat hatte ich bereits ausgebaut und nur zum Testen die Feder nach hinten gezogen und fixiert, damit das Thermostat immer geöffnet ist. Hat aber am Fehlerbild nichts geändert.

Könnte auch der Kühler dicht sein?

Okay wenn du das Thermostat schon von hand geöffnet hast dann dürfte es das ja nicht sein.

Wasserpumpe kannst du da dran erkennen ob am Ausgleichsbehälter das wasser auch wieder rein gepumpt wird, da sollte aus dem oberen kleinen schlauch das wasser wieder zurück in den ausgleichsbehälter laufen. Also Motor mal laufen laufen lassen und ausgleichsbehälter öffnen und schauen was da so wieder zurück läuft oder auch nicht :slight_smile:

Okay, ich werde die Funktion der Wasserpumpe am Ausgleichsbehälter prüfen und berichte dann wieder (Heute Nachmittag oder Morgen)

Hab vorher gar nicht so auf die Laufleistung und das Baujahr geachtet, aber wenn du noch den original Zahnriemen und Wasserpumpe drin hast würde es mich nicht überraschen wenn die pumpe nach 90tkm defekt ist. Falls das wirklich noch die originale sind wäre ein baldiger wechsel eh zu empfehlen aufgrund des alters.

Hallo,
Wasserpumpe, Zahnriemen und Thermostat wurden vor 2 Jahren gewechselt.

ist mit sicherheit die wasserpumpe, wenn der kühler dicht wäre würde nämlich trotzdem die heizung funktionieren. mach mal den test am ausgleichbehälter, am besten zu zewit dass einer gas geben kann

Hallo,

habe am Ausgleichbehälter geprüft und habe nicht feststellen können das Wasser in den Behälter zurückfließt. Somit wäre die Wasserpumpe wohl defekt, obwohl erst 2 Jahre alt.
Ich konnte auch nicht feststellen das Luftblasen im Ausgleichsbehälter aufgestiegen sind was auf eine defekte Kopfdichtung hingewiesen hätte.

Kann ich die Wasserpumpe selbst tauschen und gibt es dazu eine Anleitung.

Nochmals Danke!

hallo ,

ja es ist die Wasserpumpe. Um die Wasserpumpe auszubauen musst du links neben den Motor einige Teile demontieren und der Zahnriemen muss auch runter

Hallo,

so unser A3 fährt wieder, es war die WASSERPUMPE.
Die wurde zwar erst vor 2 Jahren zusammen mit Zahnriemen, Thermostat etc. gewechselt, war aber die Ursache meines Problems.

Vielen Dank an alle die sich dazu gemeldet haben.

LG

Wolfi