[8L] Motor wird heiß, der Kühler/Lüfter dreht nicht

Hallo leute,

müßte heute mein Auto abschalten, ist im Stau 110 Grad heiß geworden!
Und nu hab ich bemerkt das sich der lüfter nicht dreht bekommt man das selbst repariert? (Audi A3 1,8T BJ 98)
Oder gibts irgendwelche stellen wo ich nach schauen kann wodran das liegt kabel vieleicht oder so?

Kann der Motor davon schaden genommen haben ? hab ihn sofort nach dem leuchte der Anzeige ausgemacht.

mfg M. Mecke


hallo,
die ventilatoren drehen sich beim a3 höhst selten. kann manchmal geben das die temp. höher geht als normal, aber anschauen würde ich das schon. seit ich meinen a3 habe (nun auch 1 jahr) hat sich der kühler ventilator nur 1 MAL gedreht bzw. ist angegangen und das war bei der rekord hitze im sommer und da waren die ventilatoren auch nicht lang an. hoffe konnte dir helfen,
mfg danny

  • Dieser Beitrag wurde von FastandFurious am 18.11.2003 bearbeitet

Ne sorry aber als ich noch meinen A3 1,6 hatte.
Der hat Dauernd nach dem ausschalten gelüftet und es ist nicht normal das die Motor Temparatur über 110 grad steigt oder?.

Wenn du die Möglichkeit hast, zu messen ob der Ventilator Strom hat, würde ich das zuerst machen. Ansonsten würde ich mal zum Freundlichen fahren.

mfG

Markus

Probier mal, ob der Kühler auch warm ist. Bei mir war auch die Anzeige auf 120°C und die Lüfter drehten sich nicht, der Kühler war aber kalt. War die WaPu.

ja vielleicht ist es beim 1,6er anders. also tdi, dreht sich echt nie (reihm sich)

mfg danny

Hallo!

Ich würde auf Thermostat oder Wasserpumpe tippen.
Der Temp.-Fühler für den Lüfter sitzt in der Nähe vom Kühler, falls dieser gar nicht heiß wird, weil die WaPu oder das Thermostat kaputt sind, geht auch nicht der Lüfter an!

Einfach mal checken ob der Kühler (also der große Kühlkreislauf) überhaupt warm wird!

Hatte das bei 90TKm auch, ADAC gerufen, und was wars.

Die Kopfdichtung war hin.

Würde ich auch sagen!!
Bei mir war vor kurzem auch die Wasserpumpe defekt.
Merkst Du daran, dass der Schlauch, der vor dem Motorblock runter zur Wasserpumpe geht, unten nicht warm ist!! Ist ne häufige Krankheit beim A3, da das Schauffelrad der Wasserpumpe nur aus Plastik gefertigt ist und deswegen leicht abbrechen kann!!
Oder es ist das Thermostat…
MfG Sebb

Sorry fürs Aufgreifen des alten Threads.Aber mein Lüfter dreht auch nicht und hatte auch 110 Grad auf der Anzeige.Wapu wurde auch schonmal gewechselt.Kann das sein,das vielleicht nur ne Sicherung durch ist,falls er extra abgesichert is?mfG Ecki

Schau doch mal nach der Sicherung vom Kühler!

Muss glaub ich die Sicherungen sein, die auf der Batterie im Kasten sind.

Hi Leutz,
greif das Thema auch mal auf.

Folgendes Problem :

Motor wird im Stand zu heiß Temp geht bis 110 Grad hoch,dann läuft erst der Lüfter an.
Kühler wird warm und Wasser wird gepumpt also läuft das Thermostat.
Ich tippe mal auf den Thermoschalter für den Lüfter ?

Und meine Analog Anzeige geht richtig,wenn ich die Temp in der Klima mitlogge hängt die stark hinterher,ist das normal.

Habe grad festgestellt,das der Lüfter nur in Stufe 2 anläuft also 110 Grad.

Sind 110 Grad schon bedenklich für den Block.

Grüssle
Danke für eure Hilfe

push

Der Lüfter geht meines Wissens nach immer erst ab ca. 100°C und im Stand bzw. bei langsamer fahrt an, da seine Kühlleistung eh zu vernachlässigen ist und der Lüfter einzig dazu da ist, eben im Stand oder bei langsamer Fahrt nen Luftstrom aufrechtzuerhalten.
Bedenklich ist ne zu Hohe Motortemperatur schonmal deshalb, weil dir dabei über kurz oder lang die Zylinderkpfdichtungen draufgehen.