ich habe vor kurzen meinem A3 Bj. 1999 MKB: AGU von K03 auf K04-001 umgebaut, jetzt hab ich aber ein kleines bzw. für mich größeres Problem. Beim beschleunigen und Aufbau des Ladedruckes über 0,7 bar fängt der Motor an zu stottern, wenn ich mehr will stottert er sich hoch über die 0,7 bar was aber kein fahren mit dem Auto möglich macht. Jetzt hab ich schon neue Dichtungen eingebaut also Kopfdichtung gewechselt, Ansaug - und Abgaskrümmerdichtung. Ladedrucksystem habe ich auch abgedrück alles dicht. Neuen Luftmassenmesser ist auch verbaut. Das Problem trat nach 2 Tagen auf und ist seitdem vorhanden.Ich hoffe hier ein wenig Hilfe zu bekommne um mein Problem irgendwie in den Griff zu bekommen denn ich will nicht wieder zurückbauen.
Hast du den 001-Lader orginal von Borg-Warner, oder ist es ein Nachbau-Lader ohne dem "typischen blauen orginal-KKK-Schild"??
Mein erster Gedanke wäre ein defekt (zb. Riss) im Abgasgehäuse, der einen hohen Druckaufbau dann unmöglich macht.
Das wäre nach 2 Tagen natürlich der absolute "Jackpot" für dich, denn dann wäre der neue Lader schon wieder Schrott. Deswegen die Frage nach dem Hersteller.
Es ist der orginale von KKK hat das blaue Schild und Abstimmung hab ich wider gewechselt auf orginal da ich wie gesagt die Kopfdichtung gemacht habe, das Problem war ja das es zwei Tage mit der orginalen Software gelaufen ist also einwandfreier Aufbau er ist zwar dann im Moment etwas mager gelaufen sollte aber nicht das Problem gewesen sein da ja danach der Kopf runter kam. Aber zu dem Problem Riss im Lader wie erkenne ich so etwas?Er nimmt ein Öl und auch kein Wasserverlust.
Das würde man nur erkennen, wenn der Turbo ausgebaut ist. Mit bisschen Glück reichts vllt. auch wenn nur die Downpipe ab ist. Mit Öl und Wasser hat das aber nichts zu tun!
Die Abgase die aus deinem Motor durch den Krümmer laufen wandern ins Abgasgehäuse vom Turbolader und treiben dort das Turbinenrad vom Turbo an, wodurch er dann auf der Verdichterseite im gleichen Maße die Frischluft ansaugt…das ist die Funktionsweise.
Wenn jetzt angenommen ein Riss im Abgasgehäuse oder im Krümmer ist, kann es möglich sein dass ab einem bestimmten Druck dann eben nix mehr geht, weil die Luft durch diesen Riss entweicht. Deswegen war das mein erster Gedanke.
Wenn es allerdings wirklich ein orginal-Lader von Borg-Warner (also KKK) ist, dann wäre das der Hammer, wenn dieser schon nach 2 Tagen platt ist.
Das kann ich mir nicht vorstellen!
Allerdings hätte ich auch grad keine andere Idee, was es sein könnte… hmm…
Ich bedanke mich erst mal für die Antworten und werde schauen fahre morgen zum Tuner und lass es noch einmal checken werd sehen was sie sagen wenn er auf den Prüfstand geht.
Ansonsten halt nochmal alles in Sachen Verrohrung und Unterdruck prüfen!
Also zb. Unterdruckschlauch vom Wastegate, N75, Ansaugbrücke, etc…
Aber normalerweise wäre es untypisch, das sich derartige Probleme erst ab einem bestimmten Ladedruck bemerkbar machen.
Also Fehler wurde gefunden, war heute beim Tuner auf dem Prüfstand. Zündspulen war das einzige was ich nicht getauscht habe und die waren es dann schließlich auch. Im Teillastbereich setzten sie aus und verursachten den Fehler.