[8L] Motor stottert / Auspuff knallt konstant

Hallo zusammen

Als ich vorhin nach Hause gefahren bin, ist mir beim beschleunigen aus dem Stand direkt ein stottender Motor aufgefallen. Sobald man das Gaspedal berührt hat, begann der Motor zu stottern/rütteln was man bis in das Innere gespührt hat.

Bei der Beschleunigung stottert der Wagen total sowohl im ersten als auch im zweiten Gang. Bei jedem Anfahren ging es immer wie schlechter bzw der Motor hat immer stärker gestottert.

Zu Hause auf dem Parkplatz habe ich den Motor eine weile Laufen lassen. Mit der Zeit begann er konstant zu stottern. Wenn man den Motorblock berührt vibriert es ordentlich. Dazu kommt, dass aus dem AUspuff konstant ein knallen kommt.

Dieses Knallen ist mir bei vorausgehenden Fahrten ganz selten auch schon aufgefallen, habe mich jedoch nicht weiter darum gekümmert.

Weiss einer vielleicht an was das liegen könnte? Zündkerzen? Nur 3 Zylinder am Laufen? Lambda Sonde defekt?

Danke für eure schnellen Antworten und Hilfen!

Gruss Valentin

Hi!
Hatte so etwas ähnliches an meinem Calibra, der lief nur auf 3 Zylindern weil das Zündkerzenkabel durchgerostet war (Opel halt :lol: ) Schau mal das Kabel bzw, die Zündkerze an vielleicht isses ja nur so etwas banales…
MfG

hey… …zu 100% ist er nur auf drei zylinder glaufen, das können die zündkertzen sein, wieviel km hasten die schon drin? wenn mehr als 30tausend würde ich sie e mal tauschen…

Würde hier auch nur 3 Zylinder am Laufen vermuten. Zündspulen, Zündkerzen (beim 1.8T nur Platin verwenden) und wenn der Motor ein AGU ist evtl. noch die Leistungsendstufe (am Luftfilterkasten verbaut, bei stotterndem Motor mal an den Anschlußkabeln "rumbiegen" ob's besser wird bzw. Hand drauflegen ob die Endstufe warm ist).

Wenn er wirklich nur auf 3 Zyl. läuft dies nicht zu oft/lange machen da hier unverbrannter Sprit in den KAT läuft sich hier entzündet und diesen zerstört…

Und warum? Gabs doch damals auch nicht… und der Mehrpreis… naja.

[quote]

Würde hier auch nur 3 Zylinder am Laufen vermuten. Zündspulen, Zündkerzen (beim 1.8T nur Platin verwenden)

[/quote]

Hm, zwar ca. doppelt so teuer aber auch ein Wechsel nur alle 60TKM.
Bei nicht Platin Kerzen kann es -vor allem in Verbindung mit defekten LMM- zum Motorschaden kommen. Damit meine ich jetzt nicht nur wegen erhöhten Verbrennungstemperaturen einen Kolbenbodenbrutzler sondern auch Elektrodenteile die sich im Hubraum tummeln… Wir reden hier vom 1.8T.

Hallo zusammen!

Besten Dank für eure Antworten! Ich hab mir die ganze Sache vorhin mal angeschaut. Zündspulen weggenommen und die Zündkerzen mal angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass oben Kondenzwasser an den Seitenwänden vorhanden war und dass auch die Zündspulen nass/feucht waren. In Zylinder 1 und 4 hatte es am Boden ein Gemisch von Wasser/Benzin/Oel welches gelblich gefärbt war.

Ich habe diese Flüssigkeit aufgesaugt und die Zündkerzen wieder gereinigt, ebenso die Zündspulen. Als ich alles wieder zusammen hatte und den Motor wieder laufen liess, lief er ganz normal mit konstanter Leerlaufdrehzahl und keinem Stottern/Knallen. Jedoch hat es am Auspuff nach Benzin gerochen (Benzin im Kat?).

DIe Zündkerzen sind nun schon seit 32tkm im Einsatz. Was empfielt ihr mir? Zündkerzen so schnell wie möglich wechseln? Und dann weiter schaun ob es nochmals auftritt?

Gruss Valentin

mein vater hat in seinem audi die kertzen mal nach 100000 gewechselt, die haben aber auch so aus gesehen ;-), aber man sollte immer alle 30000 wechseln…

Ich würde die Zündspulen im Auge behalten. Das ist ein altes, bekanntes Problem beim 1.8T, auch wenn es eigentlich nur bei den neuen Spulen (Bosch, schwarz, zum Stecken) vermehrt augetreten ist. Die weißen (schraubbar, Hitachi) sollen haltbarer gewesen sein.
Zu den Zündkerzen: Die einzigen die ich nehmen würde, sind die originalen, nämlich NGK PFR6Q.

Bei mir sind original welche von Beru verbaut. Halten bis jetzt 130TKM.

:up: