[8L] Motor startet auf einmal nicht!

Hey,

ich habe ein Problem mit meinem A3 1.6 8l Bj 1997!

Undzwar stand das Auto jetzt 2 Wochen nur auf dem Parkplatz weil ich auf die Kennzeichen warten muss.

Als ich gestern den Motor anmachen wollte, habe ich leider übersehen das ich nen Gang drin hatte und hab beim Start vergessen die Kupplung zu drücken. Motor ist Abgewürgt und das Auto ist irgendwie komisch in die Tiefe für einen kurzen Augenblick gegangen (Hatte Handbremse drin)

Dachte das sei alles nicht so schlimm aber als ich dann wieder den Motor anmachen wollte, tat sich und tut sich bis heute leider garnichts. Davor ging es immer, ich hab den Motor schon mindestens 10 mal seit dem ich ihn gekauft habe gestartet ohne Probleme.

Es macht nur die ganze Zeit ein " Zzzzzzz " wenn ich ihn starten will. Außerdem kommt so ein leises Geräusch als etwas fließen würde.

Radio, FIS, Licht und alles geht noch. Habe aber trotzdem das Gefühl das irgendwas mit der Batterie faul ist, weil ich sie schonmal aufladen musste da sie komplett leer war und sie schon alt ist.

Könnte es sein das die Batterie zu wenig Spannung liefert aber trotzdem Radio, Licht, FIS und alles gehen?

Achja habe noch drauf geachtet, wenn ich den Schlüssel in der Zündung drehe macht es ein " Klíck Klack "

Wie könnte ich den Anlasser überprüfen?

hehe klick klick hört sich immer nach batterie an einfach mal überbrücken wenn er dann geht batterie ersetzen

Hey,

also ich habe die Batterie jetzt mal getestet. Leider vergebens! Es tut sich immernoch rein gar nichts.

Der Anlasser macht garnichts. Er gibt keine Geräuschte einfach nichts (tot)
Spannung liegt am Anlasser an, habe ich nachgemessen. Geklopft habe ich auf den Anlasser(Eisenkern/Spule) auch, hat aber leider nichts gebracht.

Was sollte ich am besten tun?

wie schon gesagt mal überbrücken… so das der richtig saft hat…
fehlerspeicher ist auch eine schöne sachen…:wink:

Ja ich habe überbrückt! Hat leider nichts geholfen! Lade trotzdem die Batterie nochmal auf!

Hmm wie könnte ich den Fehlerspeicher auslesen lassen? Müsste ich sicher zu einer Werkstatt …

Na wenn genug saft da ist, muß der Anlasser auch drehen. Vielleicht hat er es nicht vekraftet weil die Handbremse angezogen war und Du die Kupplung nicht getreten hast. Das ist natürlich eine Belastung für den Anlasser…Wieviel hat der Wagen denn gelaufen?

Schon 160.000! Neuer Anlasser her? Oder lieber erst mal ausbauen und putzen?

Ich denke, dass Deine Batterie einen Schaden hat. In einer Batterie befinden sich mehrere Blei-Gitterplatten, welche im Laufe des Batterielebens beim entladen abgebaut und beim Laden wieder aufgebaut werden sollen. Nur wird leider kein Bleigitter mehr aufgebaut, sondern eher mit der Zeit dann ein schwammiger Bleiklumpen oder Bleimatsch.

Das entscheidene ist aber daran, dass Deine Batterie 12V zur Verfügung stellt (also FIS und Benzinpumpe funktionieren), aber die Batterie kann nicht mehr genügend Ampere zum Starten aufbringen.

Ich würde es also mal mit einer neuen Batterie versuchen. Ich habe schon häufig Starthilfe gegeben, und daher weiss ich, dass ein Großteil der billigen Starthilfekabel nicht funktionieren, da die Anschlüsse zwischen dem Kabel und den Klemmen häufig beschissen gemacht sind und der Widerstand zum Starten dann zu groß ist. Außerdem machen viele die Starthilfe falsch: rotes Pluskabel muss an den Pluspol der defekten Batterie, das schwarze Minuskabel direkt an einen metallischen, blanken Bereich am Motorblock klemmen, z.B. die Öse, woran der Motor aus dem Auto gehoben werden kann.

und ggf die drehzahl des spenderfahrzeuges erhöhen.
meist sind aber die kabel schuld. da hat philippJ vollkommen recht

Naja 160tkm ist natürlich schon was…aber bevor der Anlasser den Geist aufgibt, läuft er eigentlich erst nach, wenn man Startet. kannst ja trotzdem nochmal versuchen, vielleicht hast Du ja Glück…

Hey Leute,

habe mir gerade eben extra ne Batterie gekauft, eine etwas stärkere sogar, und er läuft trotzdem nicht an :frowning:

So ein mist, ab heute dürfte ich legal fahren :frowning:

Dann wird der Anlasser hängen…ja das ist schon ärgerlich, da hilft nur Austauschen…hast Du mal von jemanden Starten lassen und mit einem Hammer drauf gehauen? Natürlich mit Gefühl…

Batterie defekt = Motor dreht mühsam und träge, springt aber nicht an

Anlasser defekt = Klick Klick Klick…ohne dass sich der Motor dreht.

Es gibt in der Regel zwei Batterie-Defekt-Arten:

  1. Batterie altert durch den normalen Gebrauch. Dabei entsteht ein Blei-Matsch, welcher in den heilen 6 Batteriezellen immernoch 12V zur Verfügung stellt, aber auf Grund der viel kleineren Oberfläche nicht mehr genügend Ampere für einen Motorstart aufbringen kann. Deshalb wird die Innenbeleuchtung und das Tachodsplay gewohnt hell leuchten. Im Falle eines Motorstarts wird dann die Display-Beleuchtung und das Innenlicht richtig dunkel und der Motor macht kein Geräusch.

  2. Batterie erleidet einen Zellen-defekt. Dies kommt meist sogar noch etwas häufiger vor. Beim normalen Betteriegebrauch werden die Bleigitterplatten immer dünner und instabiler, da diese beim Laden der Batterie nicht wieder korrekt aufgebaut werden können. Fährt ein Auto nun durch ein Schlagloch oder über eine derbe Bordsteinkante, kann diese dünne Bleigitterplatte nun abbrechen und zusammenfallen. Dabei entsteht meist ein Kurzschluss in einer Zelle! Der Fahrer merkt während der Fahrt davon leider gar nichts! Erst beim nächsten Start oder vielleicht sogar erst im Herbst/Winter! Die Batterie hat nun also nur noch eine Nennspannung von ca. 10 Volt. Da aber die Oberfläche der restlichen, nicht zusammengefallenen Bleigitterplatten noch groß genung ist, kann im Sommer ein Benzin-Motor auch noch mit einer defekten Zelle gestartet werden. Zumindest würde der Anlasser den Motor träge drehen können = also Geräusch…

Aber in Deinem Fall hat eine neue Batterie noch keine Lösung gebracht. Ist der Massekontakt an der Fahrzeugkarosserie in Ordnung?? Sind die Kontakte am Zündschloss und am Anlasser OK?? Wenn am Anlasser eine Spannung von 12 Volt anliegt, heißt das noch lange nicht, dass dort auch genügend Ampere durchfließen können…!

Ein Anlasserdefekt tritt eigentlich nicht von heute auf morgen auf. Das merkt man eigentlich schon einige Starts vorher…

trotzdem kann der anlasser auch einfach durchbrennen… ist ja vom prinzip her nur ein kleiner elektromotor… und der kleine stunt mit der handbremse kann ihm durchaus den rest gegeben haben, da ich davon ausgehe, dass der motor nicht gleich gestartet haben wird und so nur der anlasser versucht hat das auto zu bewegen, was dank der angezogenen handbremse nach hinten losging… also ich sage anlasser schrott—gibts teilweise bei ebay oder bei den schrottis… neu sehr teuer…

gruß
madcek

Hi Leute,

danke erstmal für die Comments :slight_smile:

Also ich habe mir alles am Anlasser mal angeschaut. Die Kontaktklemme vom Pluspol der Batterie, die zum Anlasser geht, berührt ja so eine Schraube am Anlasser. Allerdings ist die Schraube verrostet.

Ich habe die Kontaktklemme von der Batterie zum anlasser, schon geschliffen und eingesprayed, hat aber nichts geholfen.

Das einzige was mir auffiel als das Auto noch Ansprang war, dass es etwas lang gebraucht hat zum Anspringen. Also wenn ich die Zündung umgedreht habe, hat er 1-2sec gebraucht. Ist das schon ein Zeichen?

Ich habe das Massekabel an der Karroserie nicht gefunden!? Das geht ja unter der Batterie irgendwo lang, wie checke ich das am besten?

Die Lenkradarmatur hab ich schon abgeschraubt und mal die Kabel angeschaut. Sahen alle Ok aus!

So ein Anlasser kriegt man ja für 80€ bei ebay. Ist es als Laie möglich den selber einzubauen? N Freund der gerade KFZ Mechaniker lernt, könnte mir auch helfen.

Oder lieber in Werkstatt abschleppen lassen?

Danke schonmal und viele Grüße!

Hey, wollte nur bescheid geben, dass es der Anlasser war! Nun nen neuen von Bosch drin und das Auto läuft super!

schön zu hören… RECHT GEHABT:troest: muharhar

es ist definitv der anlasser…der magnetschalter hält so eine belastung nicht ewig aus…hatte das gleiche prob! mfg tobi