Hey Leute, ich bin seit letzter Woche etwas ratlos.
Und zwar springt mein Auto sehr schlecht an wenn er paar Stunden steht.
Wie als würde Ihm der Saft ausgehen, Uhr stellt sich auch manchmal auf 0:00, und dann springt er doch an.
Letzte Woche an der Tankstelle sprang er fast nicht an, dann kam er letzt endlich und lief total unrund.
(das Verwirrt mich am meisten)
Dachte erst das es die Batterie ist, aber beim Fremdstarten hat er das gleiche Problem.
Ich denke das es ein Elektronisches Problem ist, sonst würde sich ja die Uhr und das Rradio nicht resetten…
Ich habe schon alle Kontakte sauber gemacht und mit Kontakt Paste gefettet auch die Masse und die beim Anlasser. Lima Läd auch normal rein.
Würde mich freuen wenn jemand nen Rat hat, das Problem habe ich erst seit der Extremen Hitze letzte Woche.
Kann den Fehler Speicher im Moment nicht auslesen lassen (Arbeitsmässig unterwegs mit nem anderen Waagen)
Hat zwar nichts damit zu tun aber
Temperaturgeber, Thermostat, LMM, Lambda, Zündkerzen, Abschaltventil sind vor ner Zeit gewechselt worden.
DK auch gereinigt!!!
KM Stand 165.000
ich glaube es hat sich erledigt, habe jetzt doch mal ne andere batterie verbaut und bis jetzt gehts :-)… komisch, wenn die batterie so leer ist das nicht mal mehr die uhrzeit richtig ist, wie kann sie dann noch die Kraft aufbringen um das Auto zu starten?!
Spannungsmessung an der LIMA/Batterie oder über Klima Code 20 auslesen.
Spannung sollte beim Start auf ca. 10,5 bis 11 V absacken. Im Stillstand bei 12,3 V liegen und beim Ladebetrieb um die 14,3 V liegen. Originalwerte sind bei direkter Messung an der Batterie geringfügig höher, da der Leitungswiderstand fehlt. Wenn diese Werte nicht erreicht werden LIMA tauschen oder reparieren (lassen)
Ich könnte mir vorstellen dass es nur zu hohe Übergangswiderstände waren die Du nun, mit dem Einbau der neuen Batterie, überwunden hast.
Ziehe mal die Sicherungen im Batteriekasten und reinige sie.
Im Idealfall hast Du Kontakt 60.
Gleiches Phänomen hatte ich am Twingo meiner Freundin… bis ich mal dahinter gekommen bin warum die WFS spinnt, die Uhr auf 00:00 geht und sporaidsch die Lichter nicht funktionieren…
Dabei habe ich ALLE Sicherungen im Innenraum und hinterher die Sicherungen im Motorraum geprüft.
Eine war so oxidiert, dass aufgrund des hohen Übergangswiederstandes der Sicherungshalter + Kabel schwarz wurde.
Sicherung gereinigt und konserviert, Sicherungshalter erstmal gereinigt, dann neues Kabel eingelötet.
Seitdem keine Probleme mehr…
Wat meinste was so ne Diagnose bei Renault kostet… die haben bei der Anfrage was es denn sein könnte den WFS-Decoder diagnostiziert… so kann man KOhle machen
naja wenn du dein motor startes wird die batterie ziemlich stark belastet… das kann zu einem spannungseinbruch für die anderen verbraucher führen … klingt für mich am logischsten^^
Es war definitiev die Batterie, ich hatte vorher schon alle Kontakte gebürstellt und mit Kontakt Paste gefettet, weil ich eben auch Übergangswiederstände vermutete.
Aber die Batterie hatte einen treffer weg, mit der jetzigen gehts wieder wunderbar froh bin Dachte schon da ist sonwas kaputt, an die einfachsten Dinge denkt man oft zu letzt G