[8L] Motor springt nicht mehr an

So, nach fast 16 Jahren ist es passiert und mein Auto läßt mich zum ersten mal im Stich.

Das Problem ist, dass der Motor nicht mehr anspringt. Beim Startversuch machte es nur einen kurzen "Zucker", jetzt geht aber nichts mehr.
Radio, Fensterheber etc. funktionieren noch, daher lag meine Vermutung darin, dass der Anlasser womöglich kaputt ist.

Kann man in diesem Fall das Auto trotzdem anschieben, damit man wenigstens noch zur Werkstatt fahren kann?

So hatte ich es zumindest am Montag vor.
Nachdem ich jetzt nochmal den Motorraum durchgeschaut habe, ist mir jetzt aber ein Schlauch aufgefallen, der gerissen ist. Man sieht ihn im angehängten Bild links oben - er umläuft den Kühlwasserbehälter.

Da ich jetzt nicht weiß, welche Funktion dieser Schlauch hat, weiß ich nicht, ob ich es überhaupt mit dem anschieben probieren soll?

Könnt ihr mir einen Tip geben?

Vielen Dank!

Ich gehe mal davon aus, dass dies nur ein "Beispielbild" ist - sehe da aktuell keinen defekten Schlauch (oder bin noch zu müde g)

Der oben links müsste die Tankentlüftung sein, welche zum Aktivkohlebehälter geht.

Hat sich dein Tageskilometerzähler auf Null gesetzt?
Wenn ja, denke ich eher an eine zusammengefallene Batterie. Kann von einem Tag auf den anderen passieren, ohne wirkliche Ankündigung.

Und ja, anschieben geht solange noch etwas Saft auf der Batterie ist (Erregerstrom für die Lichtmaschine).
Würde aber um den Kat zu schonen eher ein Überbrückungskabel vorziehen - dann aber zum Prüfen der Batterie zu ner Werkstatt fahren.

Hallo, ich habe das Bild aktualisiert. Es ist ein aktuelles, die Bruchstelle habe ich nun weiß eingekreist.

Den Tageskilometerzähler muß ich mir mal anschauen, komme aber erst heute Abend wieder zum Auto.

Wenn ich die Zündung einschalte, kommen sämtliche Kontrollleuchten und gehen wie immer, nacheinander aus.
Nur wenn ich weiter drehe, startet eben der Motor nicht.

Der Radio läuft, die elektrischen Fensterheber + Schiebedach funktionieren. Würde dies trotz defekter Batterie gehen?

Sicherungen über der Batterie geprüft?
Ggf. den Anlassschalter mit eingeschalteter Zündung mal überbrücken, d.h. Anlasser mit einem dicken Kabel direkt von der Batterie aus versorgen. Wenn er dann immer noch nicht läuft, ist er wohl defekt. Kann bei dem Alter durchaus passieren, ich spreche da aus frischer Erfahrung :wink:

Ich habe den Tageskilometerzähler nochmal überprüft. Der ist noch aktuell und steht nicht auf 0.

Wenn ich die Zündung eingeschaltet habe, erscheint immer ein kurzes Surren, ca. 2 sec. Das war bislang immer so, die Kontrollleuchten gehen an und kurz danach wieder aus. Wenn ich nun starten will erscheint dann dauerhaft dieses Surren, bis ich den Schlüssel wieder loslasse.

Leider fehlt mir das technische know how um die Sache näher zu untersuchen. Ich hoffe, dass ich das Auto morgen selbständig in die Werkstatt bekomme.

Wenn der anlasser defekt ist kannst du mal mit hammer und holz n schlag drauf geben, meistens geht er dann wieder kurz (freilauf defekt).
Überbrück ihn mal um die batterie auszuschliessen.

Zum testen ob es die Batterie ist, kannst ja einfach mal überbrücken. Also Starhilfe geben lassen.
Er orgelt (dreht) also nicht mehr ,sondern macht nur einmal "klack", oder ?! Dann ist es nämlich Batterie oder Anlasser…