Hey Leute,
war vor 3 Wochen endlich mit meinem Gt28 Umbau an meinem S3 8L (Motor: AMK) fertig.
Nachdem dann beim ersten Versuch der Zylinder 1 voll mit Kühlwasser war und ich den Motor nochmals ausbauen und zum Motorbauer bringen musste habe ich Ihn nun heute wieder eingebaut. Nun will er nicht so recht anspringen,Anlasser orgelt, Sprit bekommt er, Zündfunke hat er, eigtl alles was er brauch aber er springt ums verrecken nicht an.
Folgende Teile wurden noch geändert und wurde im Steuergerät vom Abstimmer zu einfahren schon einmal einprogrammiert:
RS4 LMM
470cc Einspritzdüsen von Bosch
Zusatzbenzinpumpe 044 in Catchtank
Ladedrucksensor vom A4 Diesel
TFSI Zündspulen
VR6 Benzindruckregler
und diverse andere, nicht für den Start ausschlaggebende Teile (Kupplung etc)
Hat jdm von euch eine Idee ? Wäre über jeden Tipp dankbar.
Wenn Sprit und Funke da ist, dann:
-Steurzeiten prüfen
-Sind die Kerzen nach dem orgeln nass oder trocken? Wenn nass, dann zu viel Sprit. Wenn trocken, dann zu wenig Sprit.
Was heißt denn, dass er nicht anspringt. Orgelt er wirklich so, als würde der gar nicht anspringen wollen. Oder ruckt der ab und zu und man merk "irgendwie will er schon kommen"?
Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen. Was macht die Kompression?
Und ein Blick in den Fehlerspeicher hilft auch.
EDIT:
einige würden etz evtl noch Zündreihenfolge in den Raum werfen. Klar, prüfen kann man das mal, aber dann müsste er irgendwann doch mal unsauber raus feuern
Steuerzeiten sind in Ordnung.
Kerzen müsste ich anschauen wobei ich mir gerade nicht vorstellen kann wie ich den unterschied zwischen nass und ,feucht, feststellen soll…
Nee er orgelt munter vor sich hin ohne das man denkt das er kommen will.
Fehlerspeicher ist leer. Kompression muss passen, kommt ja direkt vom Motorbauer und der hat auch abgedrückt. Haben mal noch ne Kerze rausgedreht und sie mit der Nuss richtung Gewinde gedrückt, beim orgeln hört man schon das Druck da is
Ich würde das mit dem Funken und der Benzinzufuhr nochmal verfolgen wenn wirklich Benzin ankommt und auch der Zündfunke da ist müsste da zumindest mal was ordentlich knallen !? wenn Benzin ankommt und was mit der Zündung nicht stimmt sind die Kerzen triefend nass…andersherum natürlich staubtrocken …nach dem orgeln müsste es auch tierisch nach Benzin riechen wenn wirklich Kraftstoff in den Brennraum kommt… entzündet wird da ja anscheinend nichts…check doch vorsichtshalber mal die dünne Masseleitung zu den Zündspulen und die zum Motorsteuergerät.
Bei der Wfs würde er auch kurz anspringen und direkt wieder aus gehen.
Schonmal versucht den Wagen mit Startpilot zu starten?
Wie gesagt, orgel mal ne längere Zeit und schau dir dann alle Kerzen an. Ich gehe jetzt einfach mal von dem Fall aus, dass wirklich Sprit und Funke ankommt.
Kerze Nass:
Dann trocknen/ausblasen und erneut versuchen, nicht dass die einfach gnadenlos abgesoffen sind. Auch mal mit abgeklemmten Injektoren orgeln, damit der restliche Sprit rauskommt.
Kerzen trocken:
Dann fehlt definitv sprit, dann mal mit Starpilot probieren. Jedoch wäre dann die Frage warum die trocken sind.
Ich weiß ja nicht, wieviel Möglichkeiten du hast, aber ich würde beim orgeln auch mal nen Oszi an die einzelnen Leitungen halten, damit du wirklich siehst, dass die angetaktet werden. Alternativ die ganze Rail rausziehen und dann mal orgeln. Da muss es aus allen Düsen recht ordentlich rauskommen