Jep, Im Fehlerspeicher steht nichts von ZKD.
Wenn die allerdings fällig wäre, dann wirds teuer, und ich glaube nicht dass du da selbst rangehen willst um den Motor zu demontieren g*. Also schon nicht so ohne!
Schau erst mal was die Diagnose sagt.
so leute…
habs heute früh endlich mal geschafft meinen a3 über nacht beim freundlichen stehen zu lassen… natürlich sprang er heute früh ganz normal an… (is wahrscheinlich der "vorführeffekt" oder murphy ^^)
wie auch immer… im fehlerspeicher war fehler 201 hinterlegt (drehzahl-sensor liefert unplausible werte)
wenn mein a3 wieder schlecht anspringt, dann fahr ich nochmal hin und lass nochmal auslesen und wenn der fehler dann wieder drin steht muss der sensor wohl gewechselt werden… das doofe is, das es im reparaturhandbuch dazu keinen eintrag gibt… hat das schonmal jemand gemacht?
vielleicht probier ich vorher aber auch nochmal den lmm zu ersetzen, bevor ich das auslesen nochmal bezahle… kostet ja nicht die welt das teil…
Wenn ich das so lese kommen in mir Erinnerungen hoch…
also wenn der Fehlerspeicher schon etwas von Drehzahlsensor/geber erzählt, dann ist es der garantiert auch!
Schau mal hier, damit konnte ich schon einigen weiterhelfen, da ich auch selbiges Problem hatte: http://www.a3-freunde.de/forum/t49155-s1/8L-Motor-zieht-nicht-mehr.html
Der Sensor kostet um die 70 Euro, so jedenfalls damals. Kannst ganz einfach selber machen, wenn Fragen helfe ich gerne weiter.
Hey, du musst für den Fehlerspeicher auslesen lassen bezahlen? Boah, nicht nett:vogel:
Dann mal alles Gute. Und warte nicht so lange mit dem Beheben des Fehlers, es wird sonst immer schlimmer mit dem ruckeln ect.
joar die sympthome klingen def, auch nach dem drehzahlgeber !
Das auslsen SOLLTE immer geld kosten laut audi, ist reine kullanz vom händler, gibt ja fuers auslesen auch ne eigene Positin im Elsa, zum abrechnen… meiner meinung nach nen grund fuer JEDEN : 30€ bei ebay fuer nen mini handtester ausgeben, aheb ich über 4 jahre genuzt, auslesen, löschen, reicht völlig
Kannst das mal genauer erklären mit dem mini Ausleser!? Und wie das funktioniert.
Würd mich mal interessieren. Dann habe ich ja immer auf Kulanz den Fehlerspeicher ausgelesen bekommen, cool
Hier, das sind Topp dinger fuer den Privatgebrauch, und wer fuer das auslesn zahlen muss, hat ihn bei einem fehler schon direkt wieder finanziell raus
Steckste an, dann kannst Motor/Getriebe/Airbag/ABS Abfragen, er zeigt dann die fehler in codes ( zb 17456, das guckst dann in der Tabelle nach, unda da steht dann ZB drehzahlgeber hinten links) Der tester macht also das selbe was die alten Vw tester auch alle taten, bis die Tablett PCs kamen… die konnte auch nur den zahlencode lesen, und der mechaniker las dann ab was es war
—> fehler auslesen, Löschen… dafuer ist das dingen echt klasse, einfach spitze…gibt 2 Varianten, den Oben, und ich habe einen kleinen in Blau, der ist fast Rund, aber koennen alle das selbe ! >Klappen einwandfrei , und fuer den privatgebrauch topp… zb wenn hier einer fragt, schon mal auslesen lassen ? Machs selbst !
—> Sonn gerät fuer den preis reicht voellig aus, kosten sie mehr koennen sie lediglich den code direkt hinschreiben, also steht da sofort : Lambdasonde bla bla… aber da spar ich lieber 50€ und kann mir den code eben am pc raussuchen ( Ne pdf mit allen codes, natuerlich in zahlenreinfolge )
Hey klasse Sache !
Da werd ich mir mal eins besorgen, so muss ich wenigstens nicht immer zur Werkstatt fahren und kann Fehler auslesen wann immer ich mag! Genialer Tipp Audimeister, Danke!
joar so mach ich das auch immer ,meier liegt immer unterm sitz in der verbandkastenKastenklappegedüns da drin… immmwe wenn was ist, runter greifen, einstecken, lesen, wissen
sorry da musst du den verkäufer fragen, ich habe mir vag-com dafuer gekauft, und zum normalen abfragen eben den minitester da… mehr braucht der mensch auch nicht, und wenn man was codiert werden muss ( alle 5 jahen mal ) dann kann man den 10er auch eben lassen, oder ist immer einer in der nähe mit vag com
Frach da also den verkäufer meiner kann nur frgen, löschen
hey mastaa82…
das ist genau wonach ich gesucht hab!!! tausend dank!!!
werd mir bei kfzteile24.de gleich mal nen neuen sensor bestellen (tagespreis 35 euro) und nen neuen lmm gleich mit dazu… sollte ja dann angeblich wunder wirken und die beiden sensoren austauschen werd ich schon hinbekommen… ^^
und der mini-ausleser is ja auch voll der tip! werd ich mir auch gleich mal bestellen! ich hoffe dann reichts erstmal mit ausgaben fürs auto… ;o)
obwohl man ja schon gut dran is, wenn man vieles selber machen kann…
also habt allesamt vielen dank und ich melde mich, wenn ich alles gewechselt hab…
Hehe coole Sache! Freut mich wenn ich dir helfen konnte.
Willst du nicht warten mit dem LMM? Würde erstmal nur den Drehzahlsensor tauschen. Dann kannst dir die Ausgaben für den LMM sparen, ist ja auch nicht ganz günstig. Den kannst höchstens mal mit Bremsenreiniger und Wattestäbchen vorsichtig reinigen, das wirkt auch schon gut.
so leutz…
ich hab gestern bei -11 grad den sensor gewechselt (motorraum war noch schön warm), da über den winter in meiner garage kein strom is…
ging jedenfalls ganz gut und probefahrt war auch alles i.o.! würde sogar sagen, dass er jetz bissl besser zieht… er sprang heut früh auch ohne probleme an, ebenso wie heut abend… und leistungsunterschiede beim fahren konnte ich auch nicht feststellen…
hab vorhin noch meinen OBD2-scanner bekommen und den gleich mal ausprobiert… echt super das teil! danke nochmal für den tip!
ich hoffe jetz läuft alles wieder! sollte es nochmal probleme geben, werd ichs nochmal posten, hab aber ein gutes gefühl… ^^
also vielen dank nochmal!
Hy ,
hab seit einiger zeit das selbe problem wie Trip hatte + meiner geht auch ab und zu beim anbremsen aus!aber bei mir ist der fehlerspeicher leer!
(1.6. mit Automatik)
bin mir nicht sicher ob es auch der drezahl-sensor ist?!