[8L] Motor ruckelt

Guten Tag zusammen,

mein Audi läuft nimma richtig.

Gas Annahme im Stand extrem schlecht bis garnicht. Aussetzer der Zylinder 3 + 4.

Folgendes wurde kontrolliert bzw. erneuert.
LMM zeigt laut Auslesegerät die richtigen Werte an. Zündkerzen neu, Einspritzdüsen OK, Benzindruck ok, Luftführung OK, Unterdruckschläuche alles OK, Zündspulen alle OK, Wackelkontakt ist auszuschließen.

Ich muss dazu sagen es ist eine andere Software drauf, ein GT30 lader, andere Pleul, Kolben, Einspritzdüsen, Zündkerzen, zweite Kraftstoffpumpe sowie anderere Auspuffanlage Rennkats anderen LLK.

Achja Kompression aller Zylinder OK.

Was kann es jetzt noch bitte sein?

Es werde keine Fehlercodes angezeigt…

Steuergerät Macke?

hast du mal gegeuckt ob er während der fahrt in den messwerteblöcken ebenso die aussetzer anzeigt, er hat ja nen zündverlustzähler.

Was du nicht erwähnt hattest ( wenn ich mich nicht verlesen hatte ), was aber alle nase lang im arsch ist am 1.8T etc. sind die Zündspulen selber.

Effekt ist genau jenes Ruckeln im unteren drehzahlbereich.Etwas bessere werte obenrum ( was quälerei ist ). allerdinsg genau jene gasannahmeprobleme etc. erzeugen defekte Spulen.

Generell brauchst du ja nur 3 Dinge damit das dingen seinen dienst tut ohne aussetzer :

  • Sprit ( Sollte ja da sein denke ich )
  • Spule und Kerzen fuer den Funken
  • Kompression

—> dann sollte der wagen laufen, vorraussetzung ist ein intakter Impulsgeber.

Mehr als dir 4 sachen sind nicht von nöten, danach läuft der motor rund, zwar keine leistung und bla bla, aber keine aussetzer. Wenn du alsoa aussetzer hast auf 2 und 4, dann kann eigentlich nur eines der obrigen 3 punkte daneben liegen, und ich würde mal auf das zündsystem tippen :slight_smile: Also Spule, verkabelung, Kerzen hasse ja neu sachse. mal die Klopfsensoren in den messwerteblöcken gelsen, nicht das einer nicht klappt, aber der andere schon !

Zylinder 3 u. 4 wollen nicht. Denk ich mir jetzt mal weil es sich so anhört und die Kerzen nach kurzen laufen lassen schwarz sind aber mal richtig (zu fett).

Ich kann mit dem Auto nicht mal mehr fahren… Aber stimmt umso höher die Drehzahl umso besser die Gasanahme…

Habe die Spulen gegeneinander getauscht um so das ganze auszuschließen. Weiterhin Kerzen von zlyinder 3+4.

Unter der fahrt nahm er ab 3000 U/Min garkein Gas mehr an danach nurnoch stottern bei Gas betätigung… 200m später war er aus. Seitdem ist das Phaynomen da.

Er gibt mir aber keine Fehlermeldng das dieVerbrennung schlecht wäre oder der gleichen.

Jeder sagt LMM aber das hat meines erachtens nix damit zu tun das zwei Zylinder aussteigen. Müsste auch bei Nicht Funktion des LMM´s im Notprogramm zumindestens auf allen Töpfen laufen.

Ich glaube nicht das ich die passenden Messwertblöcke im VAG COm auslesen kann die ich dafür benötige :frowning:

Das sehe ich auch so, der LMM ist nicht Zylinderabhängig.

Du hast also ein zu fettes gemisch auf dem Zylinder, und die Spulen sind es nicht. Dann kann es ja nur noch die Kabellage sein :slight_smile:

Wie gesagt hättest du jetzt VAg.Com oder geht zu VW, die sollen dann mal ne testfahrt tun, und den aussetzerzähler anschauen, dann weiss man das es so ist.

Wie gesagt ich kann mir nur vorstellen dsa nun die kabellage nicht stimmt.

Ist die kerze denn schwarz nass oder schwarz trocken ?

Also,
habe den Motor laufen lassen. Dabei habe ich jeweils nacheinander die Stecker der einzelnen Zündspulen abgezogen.

Beim abziehen der Stecker bei Zylinder 1 passierte nichts. Lief weiterhin extrem schlecht. Beim Abziehen von Zylinder 2 war eine kleine verschlechterung feststellbar. Zylinder 3+4 hätte bei längeren weg lassen des Steckers zum absterben des Motor geführt. Daruaf hin habe die nochmals die Zündspulen untereinander getauscht um diese als Fehlerquelle ausschließen zu können. Weiterhin das gleiche Symtom

Meiner Meinung nach ein klarer Fall von Kabelbruch oder der gleichen. Daraufhin habe ich mir die Stecker näher angeschaut.
Pin 1 hat +12V permanent, Pin 2 u. 4 haben Masse und Pin 3 ist etwas dünner als der Rest und gibt mit kleine Impulse bei laufenden Motor sowei ich das mit einem digitalen und von daher sehr trägen Messgerät feststellen kann.

Ich frage mich nur für was ich zweimal Masse brauche.

Fazit: Alle 4 Stecker der Zündspulen sind OK. Zündspulen OK, Sprit OK, Benzindruckregler OK, Einspritzdüsen düsen ok, Benzindruck OK; LMM OK,

Das Zündkerzenbild aller 4 Zylinder ist diesmal gleich, trocken und schwarz. Die Zlyinderoberfläche soweit das erkennbar ist, ist nass und schwarz…

Ich bin langsam echt mit meinen Latein am Ende… :frowning:

hmmm ist schon sehr komisch

zum zünden braucht er aber mehr als nur kerzen und Spule?
wenn der Zündzeitpunkt nicht passt hast du auch diese aussetzer.

Würde evtl den Impulsgeber noch in betracht ziehen.

Mach doch mal die Leitung zur Zündspule von Zylinder 3 und 4 neu evtl hast du da iwo Kabelbruch, oder einfach durchmessen.

Wo sitzt denn dieser impulsgeber?

Impulsgeber würde ich in der Fehlersuche mal an hintere Stelle einordnen.

Zündaussetzer prüfst du mit VAG-Com unter Kanal 14 Feld 3 hier hast die Summe der Aussetzer
Kanal 15, Feld 1 Zyl 1, Feld 2 Zyl 2, Feld 3 Zyl 3
Kanal 16, Feld 1 Zyl 4, Hier zeigt es dir die einzelnen Zylinder an mit den Aussetzern.

Prüfe das bitte mal. Dann kann man genau sagen welcher Zylinder es ist und dann würde ich die Zündleitungen erneuern

Ja wie schong gesagt, ich denke auch an die Zündleitung.

Was mich am Impulsgeber stört, warum ich den mal nicht zu weit nach hinten täte :

der Impulsgeber ist das einzige bauteil was der wagen zum laufen überhaupt braucht, der rest "ginge" über festwerte. ( Läuft wie scheisse, aber läuft )

Wenn du ihn absteckst geht nichts mehr, nada… Der Impulsgeber gibt dsa Signal zum einspritzen, es ist nicht über festwerte abrufbar, daher ohne ist er Tot. ( Mit gas klingt er wie ein diesel )

—> Du du allerdings sagst die Kerzen waren jetzt trocken, würde ich ihn mal nicht zu weit nach hinten in den schrank stellen, denn immerhin gibt er das signal zum einspritzen, und wenn er defekt ist, dann kann er das ebenso auch falsch tun, oder nur zur hälft, ist ja nur nen Induktivgeber.

Steck ihn mal ab, dann sollte der wagen nicht mehr angehen, dann ist er tot.

Mein Tipp läge daher immernoch in den Zündleitungen, den Klopfsensoren ( was ich aber nicht so recht glaube ) oder in einem STG Fehler( noch nie erlebt ).

Was ich dir aber als Praktischen Tipp geben kann, der nicht viel Zeit braucht, aber dir viel hilft, was die spritversorgung und den IMpulsgeber etc angeht.

—> Demontiere die Spritrail, ziehe alle Einspritzventile incl rail aus der Ansaugbrücke, stecke die zündspule ab, stelle vier gläschen unter die ventile, und starte mal 15 sec, 30sec warten, nochmal 15sec.

Kontrolliere jetzt ob alle gläser in etwa den selben " tropfen" an sprit haben, oder ob 2 und 4 quasi offensichtlich weniger haben. So habe ich damals bei mir nen defektes einspritzventil gefunden. Dauert nicht lange, aber das nutzen ist groß !

Was dann zu tun ist weisst du ja ^^

Vielleicht versteh ich einfach zuwenig von Technik… aber bedeutet neue Software nicht Eingriff am Steuergerät => eventuell falsche Daten => Motor läuft nicht richtig!?!

Dat siehst du richtig mein Lieber :wink: allerdinsg denke ich mal das der wagen ja nach dem chippen noch mal normal lief oder ?! Jednfalls setze ich das mal vorraus.

wenn man quasi chippt, am nächsten tag geht er nicht mehr, dann muss ich keinen threat eröffnen oder suchen ^^

Also ich kann das Thema auflösen…

Wir haben einfach an der falschen Stelle gesucht. Es war ein Sprit problem.

Die orginale Kraftstoffpumpe hat ne Macke. Einmal läuft se einmal net. Warum wissen wir selber net. Wurde ausgebaut und geprüft. Einmal läuft se einmmal net. Nachdem ich ja jetzt noch dazu einen Kraftstofffilter habe der etwa 500ml Fassungsvermögen hat ging der Karren noch eine Zeit lang und konnte sich zumindestens in unteren drehzahlen vom Filter ernäheren. War das dann auch wieder verbraucht ging er aus.
Es war zwar immer bissl Sprit da aber nie genügend sobald er Leistung brauchte.

Es wurde eine neue bestellt und hoffe die kommt bald-…

was ich noch dazu sagen muss. Die Pumpe hat sich immer gedreht nur lässt diese in Förderrichtung keinen Sprit mehr durch. Ich konnte diese nicht mal mehr mit dem Komprtessor durchblasen. Demnach hatte ich auch immer die richtigen Benzindruck anliegen.

Nachdem wir die Pumpe komplett zerlegt hatte stellten wir fest das sich eine der beiden Rückschlagkugeln so blöd verlegt hatte das diese immer gesperrt hatte. Leider lies sich die Pumpe nicht ohne gewalteinwirkung öffnen…
Kleine Kugel, großes Problem…:watis:

aber wenn du doch eine Testfahrt machst und den Benzindruck misst, muss doch der Druck abfallen wenn nicht genügend kommt? Aber naja egal, hauptsache Problem gelöst, bzw gefunden

Naja das mit dem Impulsgeber hab ich weiter hinten angesetzt da er normal geht oder eben nicht, nur in seltenen fällen gibt er total falsche werte.

komisch ist auch der druck dann nur nicht am 2 u 4ten zylinder nicht passt…

Naja spätestens mit meinem "schnappsglas" Tipp wärest du dem ganzen ja auf die Spur gekommen, weil die wären sicher alle nicht gleichvoll geworden ^^ die arbeit kannst dir jetzt sparen ^^

Da hasse recht Chris… ich kenne nicht einen Impulsgeber der "Spinnt", wie soll er auch, ist ja nunmal nen Induktivgeber, entweder gibts nen Feld, oder gibt keins ^^ daher ich kenn den auch nr im sack ( auto ght einfach aus, nix läuft…als wenn einfach einer den motor mitter hand anhält, also kein absterben oder abstottern ) oder es geht…

Ich hoffe es ist nur die benzinpumpe :slight_smile: