ich fahre einen Audi A3 1.9 TDi PD. Ich habe folgendes Problem. Jedesmal wenn ich mein Auto im kalten Zustand starte läuft mein Motor sehr unruhig.
Wenn man auf den Motor schaut läuft dieser einmal ruhig und dann fängt er an plötzlich sehr unruhig zu laufen.
Der Motorblock wackelt dann sehr stark und unregelmäßig.
Beim Auslesen der Leerlaufdrehzahl schwankt diese zwischen 880 und 900 u/min hin und her.
Wenn ich die Klimaanlage anschalte dann läuft er komischerweiße ganz normal.
Hat schon jemand das selbe Problem gehabt, oder weiß jemand woher das kommen kann?
Mfg
Brazzo
Dieser Beitrag wurde von brazzo am 22.05.2005 bearbeitet
Hallo brazzo,
ich habe ein ähnliches Problem. Mein Motor: ein 2.0TDI. Folgendes tritt auf:
wenn er richtig warm ist, läuft er sehr unruhig im Stand. Schalte ich z.B. die Heckscheibenheizung an, ist es so gut wie weg. Das mit dem Motorblock ist bei mir genau so: schaue ich drauf, läuft er mal ruhig und „zappelt“ nicht. Dann zappelt er mal wieder, als wolle er gleich aus der „Verankerung“ springen.
Hast du mittleriweile den Fehler gefunden?
Mein Wagen war jetzt schon zweimal bei Audi. Angeblich finden die einfach nix.
hi, hab auch das problem genauso wie oben beschrieben! Hat schon wer die Lösung? Ich hab schon wie "Birne" vorgeschlagen hat in den anderen Foren gesucht, bin leider aber nicht fündig geworden!
BITTE BRAUCHE DRINGEN HILFE:
Ich hab einen AUDI A3 Ambition 2003 Baujahr 140PS TDI, Softwareupdate ist durchgeführt worden, Dieselfilter, Luftfilter, Luftmassenmesser sind schon gewechselt worden, kein Fehler im Fehlerspeicher!
hi, danke für deine antwort
Ähm, ja das mit dem Öl ist ja schön und gut, aber ich brauch ein lösung, die das problem löst
Weil normal ist das nicht, was der macht, hab mittlerweile schon drosselklappe und temperaturfühler gewechselt!
Hat noch wer einen Rat für mich?
Hi,
ich habe das prob. bei meinem audi A3 1.8 T (150) ps
Ruckelt im standgas und unterm fahren.
mittlerweile setzt er richtig aus nimmt kurz kein gas mehr an und dann geht er wieder aber wird immer schlimmer. Getauschte teile : Drosselklappe. benzinpumpe, Benzinfilter, Luftmassenmesser, Zündspuhlen,Paar schläuche…Zündkerzen…Dichtiung an der ansaugbrücke und jetzt hab ich keine ahnung mehr was sein kann brauch dringend eure hilfe
wow, danke für die zahlreichen antworten, das forum ist voll super! Hab das Auto jetzt in einer Werkstatt gehabt, die haben nichts gefunden, und waren so ratlos, dass sie sogar das Werk in Salzburg um hilfe gebeten haben. Die haben gesagt, das das mit dem Zahnriemen bzw. mit dem Verdrehwinkel irgendwas machen sollen, da kenn ich mich nicht aus und wenn nicht, den Tandempumpendruck prüfen! Ja kenn mich voll aus, naja ich werde auf jeden Fall posten, ob es wirklich der Fehler war, mal schauen, was da rauskommt!
Ich habe jetzt von 1.8t her schon das ein oder andere Mal mitbekommen, das diese Problematik wohl von der Ansaugverrohrung kam, was ein TDiesel ja wohl auch hat… Lass mal prüfen ob der Falschluft saugt.
ja danke werd ich auch prüfen lassen, am montag den 31.August 2009 hab ich einen weiteren Termin in der Werkstatt, sie werden mir bei der Nockenwelle den Verdrehwinkel anpassen! Wenn es das war, dann werde ich es sofort hier posten
ok, war bzw. bin noch immer in der werkstatt, der verdrehwinkel war es leider nicht, ich bin echt schon ratlos, sowie die werkstatt, obwohl es eine audi werkstatt ist
Das gleiche Problem habe ich auch, er ruckelt nach ca. 15km fahrt wenn er also richtig warm ist. Getauscht wurde bei mir bisher nur die Wasserpumpe da diese undicht war, Zündkerzen, Benzinfilter, Zündkabel, Drosselklappe wurde auch schon gereinigt, neuer Schlauch zw. Luftfilter und Drosselklappe. Fahre einen 1,6L das Problem haben aber wie ich in der Suche gefunden habe mehrere. Über weitere Tips wäre ich sehr dankbar. Der Lmm ist es nicht hatten wir auch schon getauscht aber hat nichts geholfen.
ok, nach wochenlangen werkstatt aufenthalten, ist das problem noch immer nicht gefunden! Die Startschwierigkeiten sind zwar behoben, war ja "nur" der Zylinderkopf!!! LOL
Aber hier noch einmal zusammengefasst: Es muss ja wem geben, der auch schon die Probleme gehabt hat! Die Werkstatt hat auch keine Idee mehr, nicht in Deutschland oder Österreich!!!
Beim Starten:
er startet sofort, braucht aber ein paar Sekunden, dass er die richtigen Touren bekommt, das heißt man hört ein Motorgeräusch, das unruhig ist und das die Touren rauf und runter gehen!Nach ein paar Sekunden ist es wieder "normal"
Bei Warmbetrieb:
man hört normale Motorgeräusche aber im Innenraum schüttelt es einen hier und da ein bisschen durch, wie wenn er unruhig laufen würde!
Ist ein AUDI A3, BJ 2003 Type: 8P 140 PS TDI 2.0
Repariet/Getauscht wurde:
Zylinderkopf
Temperaturfühler
Drosselklappe
Luftmassenmesser
Dieselfilter
Pump/Düse Element wurden mit Ultraschall gereinigt(seitdem ist das unruhig laufen wesentlich besser, aber nicht weg!!)
…
Das Wesentliche ist, der FEHLERSPEICHER gibt keinen Fehler zurück!
BITTTTTE HELFT MIR!!!
lg Georg
Bitte bitte helft mir! Ich bin schon soooo am verzweifeln!
Motor geht nicht mehr an wenn ich die Zündung an mache ist alles tot zeigt nichts mehr an keine Stromversorgung vorhanden.
Wackel ich am Baterie kasten geht es wieder. Motor läuft ab und zu normal doch unter der Fahrt hat er immer einen Leistungseinbruch so wie er nur auf 3 zyl. läuft und stottert stark.
Gelegentlich tritt eine fehlermeldung auf in der innenamature (abs)
oder temp. Anzeige wenn ich das Fernlicht rein mache geht der radio aus
hat jemand erfahrung oder einen ratschlag was ich tun kann??
Gewechselt wurde Drosselklappe Luftmassenmesser, Benzinpumpe,Benzinfilter,paar Schläuche,Dichtung an der Ansaugbrücke uvm.
Werd jetzt über den Winter den Motor ausbauen und das Steuergerät auch und werd mal selber den Fehler suchen weil die Werkstatt nix findet.
Beste Grüße