Hey,
hab folgendes problem vorhin auf der Autobahn gefahren bei 210 km/h und 6000 U/min hat auf einmal die Öl-Leuchte aufgeleuchtet und Leistung lies nach. Leuchte ging nach paar sekunden wieder aus aber Leistung weiterhin drastisch nach unten also hab ich gleich Motor ausgemacht und auf Seitenstreifen ausgerollt.Es gab auch so ein Geräusch als wie wen es einen Keilriemen zerbröselt hätte was sich aber nach Kontrolle nicht bestätigte. Als ich nach paar miun´ten wieder anlassen wollte drehte sich Motor zwar aber hörte sich nicht gesund an (wie wen nur auf zwei Töpfen lief) also hab ich Kumpel angerufen und erst mal nach hause geschleppt.
Dahei erst mal an Diagnose gehängt kamen folgende Fehler
Steuergerät-Teilenummer: 06A 906 018 CD
Bauteil und/oder Version: 1,8l R4/5V MOTR HS V01
Codierung: 04000
Werkstattcode: WSC 06435
2 Fehlercodes gefunden:
00561 - Gemischanpassung
14-00 - Adaptionsgrenze ( add ) überschritten
01120 - Nockenwellenverstellung 1
04-10 - mechanischer Fehler - Sporadisch
Mein Kumpel meinte ist sicher Zahnriemen übersprungen kann das sein wen ja wird kein weg an Audiwerkstatt vorbei führen oder gibt es andere möglichkeit oder gar einer eine andere Diagnose
Danke schon mal für hilfreiche Tips
Gruß
Harry
moin also wenne die Ölkontrolle kommt iss meistens schon zu spät … hats geknallt ??? Öl im Auspuff ?? Iss noch öl auf dem Wagen ??? wenn der Riemen gerisssen/ Bzw übergesprungen iss auf keinen Fall mehr versuchen zu starten !!! wenns nich schon zu spät iss und der Motor hin iss.
Solltest den Wagen in die nächste Werkstatt schleppen …
hey
hat nicht geknallt oil ist auch keins im Auspuff
Oilstand ist normal im Motor, Riemen ist auch Ok wurde ja erst vor 10 000Km gewechselt
hab heute Nacht im netz mal nach gelesen könnte der Nockenwellenversteller sein Motor dreht ja noch durch aber die Steuerzeiten schenen nicht mehr zu passen
also der Zahnriemen iss ok ?? oder der Keilrippenriemen??
kann auch sein das der Zahnriemen Übergesprungen ist…
Würde dann mal die Steuerzeiten prüfen lassen in ner Werkstatt…
Wenn der riemen vor kurzen gewechselt wurde kanns auch sein das der Spanner sich gelöst hat und der Riemen zu locker ist … Ich würd aber aufjedenfall nicht versuchen den Motor zu starten bevor man nichts genaueres weiss da das alles nur spekulationen sind wenn da wirklich was mit dem Zahnriemen/Steuerzieten ist dann kann es jederzeit zu nem Motorschaden kommen… und es geht noch mehr kaputt als jetzt schon iss vll kann man den motor im mom noch retten…
Zahnriemen und Keilrippenriemen sind in Ordnung auch die Spannung passt
na muss ich heute mal schauen wer mir das überprüfen kann da zu Audi will ich nicht gerade fahren da ich dort ja ein Vermögen los werd 
also wenn der motor noch laufen sollte könnte man mit nem Oszilloskop die Steuerzeiten überprüfen ohne viel aufwand aber nich jeder hat son Oszi rumleigen und muss mind nen zwei kanal sein anonsten Motor per hand auf OT markierung 1 Zylinder drehen und prüfen ob die Markierungen Nockenwelle / Kurbellwelle passen…
also motor läuft aber nur wen den Nockenwellenversteller abklemme aber dann auch nur mit rasselnden und schleifenden Geräusch, wen angesteckt bleibt den läuft Motor nicht, so wies auschaut wird der Versteller kaputt sein eventuell auch noch die Kette
so hab heute mal Zahnriemen und OT überprüft
wenn Nockenwellenkerben auf OT stelle ist meiner Meinung nach die Kerben am Kurbelwellenrad um ca 1mm versetzt
hab mal zwei Bilder von gemacht
meine Frage ist nun ist das noch OK oder kann es wirklich sein das der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen ist
Das schaut mehr wie ein Millimeter aus, daran könnte es liegen aber nicht urplötzlich auf einmal wenn er vorher gut gelaufen ist.
Die Geräusche könnten von den Lagerschalen kommen
ok könnten auch 2-3mm sein.
nun wenn mich so zurrück erinnere das problem hat ich denk schon ein zwei mal aber da lief Motor ohne probleme
also die Bilder sehen gut aus würd sagen die 2 mm sind ok der zahnrimen iss nihc übergesprungen alles in ordnung
so fehler gefunden
nachdem ich alle oberen Anbauteile und dann Zylinderkopfdeckel demoniert hab um zu überprüfen ob es an dem Nockenwellenversteller / Steuerkette liegt oder Hydostösel
dem war es nicht so alles im Grünen Bereich
also nächste Aktion Oel ablassen Oelwanne demontieren und siehe da fehler gefunden
erster Blick die Ansaugung für Oel war komplett zu (siehe angehängtes Bild)somit konnte schon mal nicht mehr genug oder fast gar kein Oel mehr angesaugt werden
nun also die Ursache hierfür suchen was sich auch schnell gefunden hatte eine Pleuellagerschale hat sich komplett verabschiedet.
Nun hab ich zwar alle Dichtungen da die ich wieder brauch nur halt keine Lagerschalen also noch bis Dienstag warten.
So nun noch meine Frage kann ich die Kagerschalen einfach so einbauen ohne das ich ganzen Zylinderkopf und Kurbelwelle demontieren muss???
gruss
Harry
ok Lagerschalen kann man im eingebauten Zustand austauschen
so sehen nun die defekten aus da fehlt schon einiges 
zum glück hat die Kurbelwelle und die Kurbelager sowie die Kolben nix abbekommen
Tja leider ist mit wechseln net so einfach wie gedacht da Kurbelwelle das ganze Material der Lagerschalen drauf hat also brauch ich neue Kurbelwelle 
oder eventuell gleich neuen Motor wäre zumindest weniger arbeit
Also doch die lagerschalen, sch…e gelaufen.
jetzt kommt neuer Motor rein, werde da aber gleich kompletten Lagersatz verbauen damit mir sowas nicht mehr passiert
Mein Beileid an der Stelle!
Auto läuft endlich wieder 
war schon ein akt den Motor aus und neuen wieder einzubauen incklusive ganzen Umbau vom anderen Motor vonAutomatik mit Gasanlage auf normalen, wen man sowas noch nie gemacht.
Dafür hab ich nun einen Motor mit 138000km laufleistung der auch gleich noch neue Pleuellagerschalen und Kurbelwellenschalen sowie Zahnriemen WP Olpumpe
nunhab ich auch noch paar Teile übrig die ich veräusern kann 
Automatikgetriebe komplett mit Steuergerät Kabelbaum usw sowie komplette Gasanlage mit allem was man braucht