[8L] Motor nur langsam auf Betriebstemperatur

Hallo,
mein Motor, so kommt es mir zumindest vor, kommt zur Zeit nur sehr langsam auf Temperatur.
Aber sobald die 90° erreicht sind, bleiben sie auch da, also kein Schwanken oder ähnliches.
Temp. geht auch nicht zu hoch, auch nicht im Stau.

Was kann, außer natürlich sehr kalte Außentemperaturen dazu führen, dass es lange dauert? Ein "hängendes" Thermostat vielleicht (noch recht neu). Kühlmitteltemperaturgeber?

eric

Keiner einen Rat?

nur weil die temp. anzeige auf 90° steht heißt das noch lange nicht das das wasser auch 90° hat! sind doch mittlerweile alles gedämmte oder gedämpfte anzeigen, ka wie die genau heißen. bei meinem alten golf 3 war das noch eine normale, da waren temperatur schwankungen zu erkennen, beim a3 ist es nicht mehr so. es sei denn er wird viel zu heiß.

und wie lange es dauert bis der motor auf temperatur kommt hängt auch von fahrweise und gegebenheiten an, bergab wirds länger dauern als bergauf usw.

wenn du in der klimatronic auf kanal nach der wassertemparatur guckst,
kommst unter normalen bedingungen nicht über 75°C

jop das alte thema… kanal 51 meint er wahrscheinlich, zumindest bei den FL.

Dein Kombi zeigt eigentlich nur irgendwas an, und wenns Wasser 100°C hat steht das immer noch wie ne 1 auf 90°C und wenn man mal zufällig hinschaut, wie plötzlih von 60°C auf 90°C steigt, so richtig schön linear in wenigen sekunden und davor musste man 15 minuten rumfahren dass sich überhaupt was tut. bei mir hängts z.B. ab und zu einfach bei 60 und fertig… 380km autobahn bei so 180km/h…

und auf Kanal 51…
http://www.motor-talk.de/forum/klima-codes-t2095018.html

bei manchen gehts auf 90°C bei manchen aber auch wieder nicht, die vermutung ob Diesel oder Benziner wurde verworfen.

ohne vag-com und konsorten und ner kleinen messfahrt kann man eigentlich nur wenig sagen, was wirklich ist mit der temperatur, so meine erkenntniss

motor-talk
da klickt jemand fremd :slight_smile:

http://www.a3-freunde.de/wiki/KlimaCodes

hauptsache infos, woher egal… wie gesagt, mitlehrweile stehe ich dem kanal 51 sehr kritisch gegenüber, keine ahnung was der tatsächlich aussagt

Laut VAG-Com erreiche ich schon die üblichen Temperaturen wie im Sommer.
Frage war ja auch eher, welche defekten Bauteile ein langsames Ansteigen verursachen können.
Rein theoretisch und einfach mal unabhängig vom konkreten Fall.

Also bei mir wars im Sommer so das er lange brauchte habe das Thermostat getauscht und paar Dichtungen an beiden Flanschen an Motorblock weil was undicht war, dann wars ok. Jetzt im Winter braucht er auch wieder länger ich denke das liegt an den kalten Temperaturen weil es kann ja jetzt nach 4 Monaten nicht schon wieder kaputt sein. Waren alles original VAG Teile.

thermostat oder KI

wenn die Temp ansonstne stimmt… undicht sollte da nix sein