Ich meine, die Drosselklappe regelt den Motorlauf bis der Motor warm ist. Danach übernehmen di Sonden. Die Drosselklappe regelt schneller - daher der ruhigere Motorlauf.
Okay das würde natürlich Sinn machen.
Wie würdest du jetzt vorgehen?
Mein Vorschlag:
Neue Dichtungen kaufen und die Brücke komplett abnehmen die neuen Dichtungen reintuen und alles sauber zusammen Schrauben. Zum Schluss dann noch alle Schläuche kontrollieren.
Welche Dichtungen bräuchte ich alles?
Grüße David
Die Ansaugbrücke ist 2-Teilig. Wenn die schon mal ab ist, würde ich alle 8 DIchtungen (2 für jeden Zylinder) machen. Hol dir die am besten beim Freundlichen. Danach alle Schläuche im Ansaugtrakt bei Motorlauf mit Starthilfe abspritzen. Und den kleinen zwischen Droselklappe und Motorblock nicht vergessen. Defekte Schläuche natürlich gleich mit kaufen.
So Leute habe mir heute nochmal Zeit genommen und alle Schläuche kontrolliert, siehe da unter dem großen Schlauch ist ein kleinerer Schlauch abgerissen. (Siehe Bild 2)
Nun habe ich den Schlauch ausgetauscht und es gab eine Besserung genaueres kann ich sagen wenn ich mal wieder eine längere stecke fahre. Nun würde mich interessieren was das für ein Schlauch ist Bzw. Wo dieser hinführt.
Dann habe ich noch ein Schlauch entdeckt wo zwei Risse hat, nun da die Frage was für ein Schlauch das ist. (Bild 1)
Ich bedanke mich schonmal für die ganzen Tipps, falls es wieder Auftritt werde ich mir die Ansaugbrücke vornehmen.
Grüße David
Schwer zu sagen das Bild ist etwas kacke und zu nah. Aber es könnte der Unterdruckschlauch zum BKV sein.
Was ein Schwachsinn. Die DK steuert gar kein Gemisch, weder während der Warmlaufphase noch wenn er warm ist. Das einzige was die DK steuert und das tut sie egal ob kalt oder warm, ist das Standgas.
Der einzige Unterschied zwischen kalt und warm besteht darin, dass kalt stur nach Kennfeld (Luftmasse X -> Benzinmasse Y) eingespritzt wird. Warm korrigieren die Lambdasonden dann. Die Lambdasonden sind aber i.d.R. ca nach 1 min lauf warm genug und fangen an zu regeln. Deshalb haben sie ja auch ne Sondenheizung…
Wenn aber erst nach ca 15 min fahrt gebocke auftritt, könnte ich mir in dem Falle auch den G62 als Fehlerursache vorstellen. Zündspulen oder Kabel wären dann mein nächster Tipp… Kleine Risse tauchen evtl erst bei heißem Motorraum auf und so springt dann der Funke über… möglicherweise
Edit: Ups Zündspule schon getauscht. Aber Kabel noch nicht? Das wäre dann evtl noch ne idee… der G62 kostet auch nur n paar Euronen und ist in ein paar min gewechselt… Der macht so oder so bei jedem irgendwann Probleme deshalb am besten gleich raus damit… Aber original kaufen!
Okay vielen dank dann werde ich die zwei Sachen mal tauschen.
Der Schlauch der eingerissen ist geht zum BKV werde ich dann auch noch tauschen, weis einer noch was das für ein Teil ist wo der Abgerissene Schlauch dran ist evtl. hat er auch was abbekommen?
Was für ein "schwachsinnig" netter Ton hier auf einmal. Ich halte mich daran, was der Audimeister uns gelehrt hat.
Na na fühle dich mal nicht angegriffen. Ich finde es nur blöd dass immer alles nachgeplappert wird was man mal von jemandem gelesen hat. Wer selbst mal die DK in der Hand hatte kann sowas gar nicht sagen… weil man klar sehen kann dass eine DK Prinzipbedingt nicht für eine Gemischbildung verantwortlich sein kann (im Sinne von Benzin Luft Gemisch) sie regelt lediglich den Luftdurchfluss (Ja Ja damit regelt sie INDIREKT das Gemisch… aber nur über die Luftmasse sie verändert aber in keinem Fall die eingespritzte Menge Benzin pro Luftmasse)… Wir sind ja hier nicht mehr bei Vergasern wo bei Schiebervergasern tatsächlich Luftdurchfluss und Gemischbildung in einem Gehäuse waren… (Bei Gleichdruckvergasern ist das dann auch wieder anders).
Ich möchte damit nicht sagen Audimeister hat scheiße gelabert ich denke einfach er hat sich etwas "unglücklich" ausgedrückt und seine Aussagen wurden aus dem Zusammenhang gerissen.
Was er meint ist dass die Drosselklappe bei Kaltstart primär für die Drehzahlregelung des Motors verantwortlich ist. Die Kaltstartanfettung kommt wiederum vom Steuergerät und die Drosselklappe erhöht zusätzlich die Drehzahl um den Motor stabil am laufen zu halten. Das alles läuft dann allerdings komplett über Kennfelder ab, da keine Informationen von den Lambdasonden kommen. Du hast da den Ton von Audimeister also etwas aus dem Zusammenhang gerissen (und das ist das Problem wenn man das weiterverbreitet was andere erzählen), denn bei der Aussage ging es primär um den Leerlauf und vor allem auch um den Kalten Leerlauf. Dabei ist dann speziell raus gekommen dass Probleme im Leerlauf eigentlich immer mit Falschluft zusammenhängen (vor allem bei den 1.6ern) weil die DK stur nach kennfeld öffnet und die Düsen stur nach Kennfeld einspritzen. Mit Falschluft hat man aber ein beschissenes Gemisch und das führt je nachdem wieviel Falschluft reinfließt dann dazu dass entweder der Motor wegstirbt (viel zu viel luft) oder eben zu hohe Drehzahlen über 1500rpm annimmt. Bei regelnden Lambdas wird dann eben einiges ausgeregelt und dann stabilisiert sich der Leerlauf… die Lambda sagt dem STG also "Ey pass mal auf dude wir haben hier zu mageres Gemisch das geht garnicht fett… spritz mal mehr ein!" Und das STG spritzt mehr ein, schließt aber die DK um ein paar Grad, denn sonst hätten wir nicht 700-800 RPM sondern wieder über 1300…
Audimeister sagte in dem Zusammenhang auch dass Probleme derart eigentlich immer Falschluft als Ursache hat. DIe DK ist zu 99,9% nicht schuld dran. Und damit hat er recht!
Es ging mir nur darum dass nicht irgendwelche Leute aus unwissen auf anraten von Leuten die etwas nachplappern was ein Meister mal gesagt hat (aber im Zusammenhang ganz anders gemeint hat) sich irgendwie neue Drosselklappen kaufen die nämlich echt schweine teuer sind!
Da obige Probleme aber auf den TE offensichtlich nicht zutreffen ists mit der DK halt egal…
@TE du musst auf jedenfall erstmal die Falschluft leckagen beseitigen… alles andere ist Pfusch. Wenn alles dicht ist, kann man weiter suchen. Hast du denn im Leerlauf Probleme?
Edit: Genau sehen kann man das auf dem Bild nicht… sieht aber so aus wie das Rückschlagventil vom BKV… Wenn du einen neuen Schlauch kaufst ist das meist aber dabei… soweit ich weiß kann man das auch nicht zerstörungsfrei trennen
Okay danke dann werde ich die Schläuche austauschen und dann mal weiter schauen. Sollte ich die Zündkabel gleich mittauschen einfach das die dann als Problemteil wegfallen? (Kosten ja nicht die Welt)
Indem Fall brauche ich denn Temperaturfühler nicht tauschen oder sollte ich denn auch einfach mittauschen?
So habe nun nur denn Schlauch gewechselt.
Leider gibt es immernoch Probleme, erstes Problem sehr unruhiger Leerlauf geht fast aus. (Wenn er warm ist.)
Zweites Problem er lässt sich nicht mehr über 3000 Umdrehungen drehen. (Nur im 2-3 Gang)
Drittes Problem er ist deutlich lauter geworden, kann aber leider kein Loch etc. Finden.
Das Ruckeln ist so gut wie weg allerdings immer noch Leistungsverlust.
Ich kann leider keine weiteren Löcher bezüglich falschluft entdecken.
Was sollte ich nun als nächstes machen?
Drosselklappe reinigen
Zündspule checken
alle Kabel von der Zündspule zu den Kerzen abziehen - Sichtprüfung und durchmessen
das wären so meine Ideen… deine Probleme hörten sich stark nach Lambda an, aber da die getauscht wurden ist das komisch… kann dann fast nur DK sein oder Zündung
Hatte auch ähnliche Symptome mal mit einem nicht richtig aufgestecken Kerzenstecker
So alle Schläuche getauscht nun sind alle Probleme weg,… (Schon heftig was ein kleiner Riss im schlauch so alles auslösen kann)
Vielen dank für alle Beteiligungen und Hilfestellungen.
@calldav
Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir sagen könntest, welche Schläuche du gewechselt hast.
Hey,
ist zwar in den Bildern zu sehen aber kein Problem, es war einmal der Unterdruck-schlauch für die Bremsanlage und die zwei kleinen Schläuche die man oben auf denn Bildern sehen kann. (War bei Audi Meterware)
Grüße
David
Danke für die Rückmeldung. Dachte, dass du mit "alle Schläuche" noch mehr meintest.
Komisch wegen falschluft solches ruckeln 🤔
Ich hab auch ein paar Schläuche tauschen (wegen rissen) müssen inklusive öleinfüllstutzen, aber die hatten keinen großen Einfluss auf das fahren
Hey, also bei mir war ja auch die Zündspule kaputt evtl. ist die bei dir auch kaputt oder mal die Zündkerzen tauschen wenn diese schon sehr alt sind.
Nabend zusammen.
Meiner läuft auch seit kurzem wie ein Sack Nüsse.
Dazu muss ich aber sagen dass ich ein defektes Hosenrohr haben soll (laut einer Werkstatt),und heute bei Audi ausgelesen wurde,dass der Hallgeber einen weg haben soll.
Dazu noch das Ventil Registersaugrohrumschaltung,Druckschalter Servolenkung,Lambda Regelung oberer Anschlagwert.
Jetzt muss ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen,und den Zahnriemen samt Wasserpumpe direkt mit machen lassen.
Ok,ist schon 5 Jahre drin und eine Laufleistung von etwas über 50.000 KM.
Einen neuen Kat werde ich wohl dann auch brauchen,da das Flexrohr ein Stück ist.
Die billigen von Bandel oder Ebay taugen wohl nichts,oder?
PS
Unterdruckschläuche habe ich untersucht.
Alle bis auf den kleinen der aus der Ansaugbrücke in das Umschaltventil geht war gerissen.
Den habe ich getauscht
Hallgeber wechseln… wenn kaputt läuft wie sack nüsse…
saugrohrumschaltung kann leistung kosten aber sorgt nicht für beschissenen lauf idr… der lambdafehler wird vom kaputten hosenrohr kommen weil da frischluft gezogen wird… das sollte recht zügig repariert werden da die lambda sonst recht nutzlos ist… -> Sorgt auch für beschissenen Lauf weil das gemisch nicht stimmt!
Nein kat würde ich NICHT neu machen… ein Hosenrohr dürfte doch wohl einzeln zu beschaffen sein? Dann einfach abflexen und anschweißen… Ich würde JEDERZEIT den originalen kat behalten solange er funktioniert… die Dinger aus dem Zubehör machen eventuell Probleme… Da du aber ein VFL hast musst du nur die AU bestehen und hast keine Nachkat sonde d.h. unter umständen reichen die sogar… habe damals bei meinem A3 auch einen Zubehörkat gekauft für 180€ weil ich die AU nicht mehr bestanden habe… das hat auf jedenfall für die nächsten 2 mal Tüv gereicht danach habe ich ihn verkauft…
Gibt es da bestimmte Marken von Hallgebern die zu empfehlen sind?
Hab gesehen dass Bandel einen Originalen von VW für 51€ verkauft.
So etwas hier zum schweißen?
https://www.ebay.de/itm/1x-FLEXROHR-HOSEROHR-AUDI-A3-8L-VW-BORA-GOLF-4-SKODA-OCTAVIA-1U-SEAT-LEON-1M-1-6/152525720582?fits=Year%3A1999|Model%3AA3|Type%3A1.6|Platform%3A8L1|Make%3AAudi&hash=item23833dcc06:g:mygAAOSww9xZA0II
Letzterer wäre glaube ich einfacher zu Schweißen
Edit
Hab mir jetzt nen originalen Bosch gekauft