[8L] Motor läuft zu Fett nach einiger abänderungen

Schönen guten Abend liebe Community,

Ich bräuchte mal euren Rat und zwar ich bekomme mein 1,8T MKB:AGU nicht mehr vernünftig ans laufen, er stinkt immer nach Sprit egal ob Kalt oder Warm. Motor zieht nach meiner Meinung aber normal außer dem Hohen Spritverbrauch ca. 14-15Liter Kombiniert.

Laufleistung: 70tkm

Abänderungen:

Zuvor K&N Luftfilter (Öl) mittlerweile einen Pipercross Filter verbaut.

2,5" Downpipe mit 100 Zeller, MSD Attrappe und Supersport ESD.

Ein SUV vom Golf GTI mit Metallgehäuse habe ich verbaut, weil das Plastik SUV ausgelutscht war, sämtliche Unterdruckschläuche im Turbobereich erneuert, sowie ein poröser Ansaugschlauch. Einspritzdüsen habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt. LMM (nicht von Bosch) getauscht lief aber dann noch schlechter mit ruckeln etc., Originalen Bosch LMM gereinigt und er ruckelte nicht mehr.

Zündkerzen und Zündspulen überprüft und habe den Ansaugtrakt abgedichtet um zu schauen ob er Falschluft zieht aber auch nichts.

Kann es sein das des MSG angepasst werden muss auf die verbauten Teile oder kann es sogar sein das er im Abgaskrümmer schon Luft zieht und die Sonde zu viel Restsauerstoffgehalt misst und er somit zuviel einspritzt?

War schon beim Tuner um die ecke den Fehlerspeicher auslesen, habe leider kein Ausdruck bekommen über den Fehler aber er sagte soweit ich mich erinnern kann das die Einspritzzeit zu lange ist und die Einspritzmenge zu hoch wäre.

Da lässt ja nur auf Falschluft/Lambda/LMM schließen? Oder liege ich da Falsch das er einfach nur angepasst werden muss?

Vielen dank im Voraus

Mit Freundlichem Gruß

Hatte mit ner defekten Benzinpumpe auch höheren Verbrauch u zu lange Einspritzzeiten. Selbst wenn er noch gefühlt gut läuft, kann die hinüber sein. Hast du einen Laptop? Dann hol dir mal die free Software von vscds + chinakabel u mach ne Testfahrt u poste hier die Werte, dann können die Leute mal drüber gucken.

Besteht das Problem erst seitdem du Hand angelegt hast oder hattest du vorher schon diese Probleme?

@ Aqualoop, wie schon gesagt erst nach den Abänderungen.

Das ist wirklich so nimmste einmal den Schraubenschlüssel ine Hand brauchste ihn nie mehr weglegen :smiley:

Ja in ordnung dann werde ich mal so ein Kabel bestellen und mal schauen.

Wenn es ständig nach Benzin riecht, dann musst du fast irgendwo eine undichte Stelle haben.
Hast du beim Einbau der Einspritzdüsen die alten Dichtringe verwendet oder kamen neue rein? Wie siehts im Bereich um die Einspritzdüsen aus? Alles sauber?

Was du auch noch testen kannst ist, wie er sich bei abgestecktem LMM verhält, eine Reinigung des LMM bringt nicht immer eine Besserung.

Wurde beim Einbau des Hosenrohres eine neue Dichtung verwendet? Vor der Lambdasonde muss alles dicht sein.

Und der genaue Wortlaut des Fehlerspeichereintrages wär gut zu wissen :biggrin:

Zu den Dichtungen nein.

Die Düsen waren schon verschmockt aber alles sauber gemacht halt.

Beim abgestecktem LMM keine änderung, läuft er ja ebendfalls im Notlaufprogramm nehme ich mal an.

Imho müssen diese ganzen Dichtungen neu, das also nicht nur nen Verkaufsspruch - korrektur falls falsch, bedankt!

Ja was soll ich dazu sagen, das ist halt so wenn man keine ahnung hat… wiederrum ist es auch richtig das wenn ein 100zeller verbaut ist das die Sonde zuviel Restsauerstoffgehalt misst und das Gemisch ganze zeit anfettet.

Dein AGU hat nur eine Vorkat-Sonde. Deiner Sonde ist es sozusagen egal ob überhaupt ein Kat verbaut ist oder nicht :biggrin:

Ja aber dadurch das ein 100zeller verbaut ist, hast du weniger gegendruck und somit eine höhere Abgasgeschwindigkeit wo die Sonde halt zuviel misst.