Bin EIGENTLICH überzeugter Audi-Fahrer. Hab Seit knapp 2 jahren mein A3 doch seit kurzem fällt eine reparatur nach der anderen an. Hab heuer schon ca. 1500 euro in Neuteile investiert… doch dann kommt schon wieder ein Problem nach dem adern, es hört einfach nicht auf.
Als ich mein A3 vor 2 Jahren gekauft habe, war das Thermostat defekt, wurde gleich beim Kauf erneuert.
Nun zum Problem…
… heute bemerkte ich, dass mein Motor kurz vorm Kochen (Sieden) war, hab Temperatur gemessen waren 98 Grad.
Lüfter laufen in den 2 jahren immer nur wenn ich Klimaanlage einschalte, sonst NICHT! Dachte eigentlich meine KI`s spinnen da die Tankanzeige auch neben der Kappe läuft, doch die gemessen 98Grad übereinstimmen mit der KI-Anzeige.
Also kann ich jetzt mein Auto stehen lassen, ich tippe schon wieder auf Thermostat und werde das erneuern. Nebenbei sind mir bei Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrolle fällig. Da werde ich auch die Kopfdichtung mitmachen, da es eben furchtbar gestunken hat also wird die auch schon ein knacks haben. Da ich auch an der Zündkerze am 3. Zylinder immer Öl habe und bevor mir das Wasser abhaut und rumspritzt denke ich mal is die Kopfdichtung dann auch keine große Investition mehr. Ebenfalls leichten hauch von Wasser am Öldeckel.
Hab ihn auch eben ausgelesen ob er was bringt aber keine codes!
Was meint ihr was noch defekt sein könnte, wenn nicht das Thermostat?
also ich war eben nochmal dran, der schlauch wo vom thermostat weggeht, wird nicht warm, das deutet wohl auf sehr sehr stark darauf hin, dass dies defekt ist.
kommt beim gas geben oben aus den dünnen schlauch am ausgleichbehälter wasser? je mehr gas, desto mehr wasser sollte kommen. wenn nicht ist die wasserpumpe hinüber.
wie und womit hast die temperatur gemessen?
98°C sind nicht zu viel, deswegen geht der lüfter auch nicht an. erst ab 110°C spricht man von überhitzung, erst ab da beginnt das wasser zu sieden weil es im system unter druck steht und das frostschutzmittel den siedepumkt erhöht. wenn du ihn länger im stand laufen lässt wird auch dein lüfter angehen.
das öl in der zündkerze wird wohl nur von einer undichten ventildeckeldichtung kommen, die kann man selber wechseln.
ne lüfter ging in den 2 jahren NIE an. hab heute neues thermostat drin und Lüfter läuft schon nach 10km heizen! Also der funzt wieder, schlauch wird auch warm. Muss jetzt noch bisschen warten, bis der motor abkühlt, hab gleich einen neuen temperaturfühler mitgekauft, da meine Anzeige en knacks hatte, ich hoffe ich bekomm das damit weg!
temperatur hab ich mit einem kühlerhtermometer gemssen!
ich weiß, dass die temperatur auch bis 105Grad gehen kann bei dem A3, nur micht hat es echt geschockt, dass sich das ding wie ein Wasserkocher angehört hat.
naja jetzt sei mal das problem gelöst mal sehn was sich später rausstellt mit den KI`s, da gibt´s ja die tollsten sachen. Vielleicht hilft ja der temperaturfühler.
gut ok, thermostat ist neu und fühler auch. KI´s spinnen immer noch!
der kleine kühlerkreislauf is ja für heizung etc da… der hat immer funktioniert
der große kühlkreislauf ist nie warm geworden, deswegen sind die lüfter nur gelaufn wenn klimaanlage an war… das funzt jetzt alles wieder. bin ne runde gefahrn und dann im stand noch weng gas gegeben un zack die lüfter sind nach einbau angesprungen.
mich wunderts nur, dass mein motor dieses eine mal so "gebullert" hat, als ob er vieeel zu heiß wäre…