Hey Leute,
meine Kiste steht jetzt schon seit dem 1. November. Sollte man den Motor im Winter ab und zu mal laufen lassen oder eher nicht? Die Einen sagen, wenn er den ganzen Winter steht is des scheisse, die Anderen sagen, dass es, wenn er mal angelassen wird nicht so gut ist.
wie du schon sagst, gibt es diese und diese Meinung.
Vorteil von paar mal laufen lassen wäre, das die Dichtungen am Motor wieder etwas geschmiert wären und somit vermutlich nicht so schnell porös werden.
Nachteil: er läuft unsauber wenn man ihn nur kurz laufen läßt (zu fett) was evtl zu ablagerungen führen kann, oder er läuft halt lange im kalten Zustand bis er warm ist, auch schlecht.
Ich habe es die letzten 2 Jahre so gemacht. Ca 2x laufen lassen bis er Temperatur hat und dann wieder aus und hatte damit keine Probleme.
Salve ich fahr immer 1x ma im Monat mit dem ne Runde, leih mir rote Nr-Schilder…schön warm fahren und dann nochmal 2 oder 3 Ausfahrten aufer Autobahn…
und dann wieder Garage…das sollte eigentlich reichen.
Also das es nicht gut ist wenn er solange steht ist klar.
Aber in zwischendurch mal kurz laufen zu lassen ist noch schlechter denk ich… lieber dann die ganze Zeit stehen lassen und dann im Frühjahr zur ersten Fahrt alles checken und behutsam wieder an die Fahrerei gewöhnen.
Bei den Autohäusern stehen die Gebrauchtwagen doch teils auch ewig rum? Mal ne Probefahrt oder auch nicht. Von daher werden wohl beide Varianten einem halbwegs tauglichen Auto nicht schaden.
begründung; durch das fahren, wird alles warm(heiß) und dann stellst ihn wieder ab und es bildet sich kondensat( schwitzwasser). das selbe passiert dir auch im tank auch wenn er nur steht und nicht voll ist, dann bilde sich wie schon gesagt das schwitzwasser. ich lasse meinen den kompletten winter stehen und gibt keine probleme. ich wechsle z.b immer das öl bevor ich ihn wieder raus hole.
Ja das ist klar, der Motor bekomme ne komplette Kur bevor er wieder angeschmissen wird! Aber Das mit dem Tank halte ich für Blödsinn, ist doch ein Kunststoff-Tank?
Naja das ist ja auch egal, geht ja rein um den Motor, was besser is…
ja sicher ist es ein kunststofftank. es boldet sich aber das schwitzwasser. was nicht unbedingt gut ist. 2.bei den spritpreisen. kommt es erstrecht nicht drauf an. ODER?
Wenn Du den Motor laufen lassen möchtest, dann bitte MINDESTENS solange bis der seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Motor laufen lassen macht sinn bei wesentlich langen Standzeiten. Mit der Zeit verflüchtigt sich das Öl in der Zylinderlaufbahn und der Kolben und Zylinder sind dann der Korrosion ausgesetzt.
Das Argument mit dem Kondenswasser, das sich Schwitzwasser bildet, stimmt nicht ganz. Es bildet sich Kondenswasser wenn die Luft viel Feuchtigkeit aufgenommen hat und die Luft sehr schnell abgekühlt wird. Dann schlägt sich an kalten Teilen Kondenswasser nieder.
Im Motor ist die Fläche, in der sich Kondenswasser bilden kann, sehr gering, zumal die Zylinderlaufbahnen ja einen Ölfilm haben.
Wenn der Tank vollgetankt ist und Du den Motor laufen lässt wie oben beschrieben, erwärmt sich keine Luft im Tank, es kommt auch keine dazu… Folglich demnach entsteht auch kein Kondensat im Tank.
Wichtig ist, dass die Garage in der das Fahrzeug steht gut belüftet ist und die Fenster des Fahrzeuges (wenn es die Räumlichkeiten sicherheitstechnisch zulassen) einen Spalt weit geöffnet sind. Beispielweise die hinteren Aufstellfenster. Hutablage entfernen. So kann die Luft ungehindert im Wagen zirkulieren. Die Lüftung laufen zu lassen kann sicherlich auch nicht schaden.
Also ich habe bis jetzt noch nie weder in meinen Kettensägentank, noch in ein PKW Tank was eingefüllt damit das Benzin nicht "schlecht" wird.
Mit irgendwelchen Zusätzen wäre ich sehr vorsichtig. Ich trau dem nicht.
ich bin bei zusaetzen auch vorsichtig, aber liqui moly ist eine firma, die weiss, was sie tut. wenn nicht DIE firma ueberhaupt fuer additive.
ich hatte erst jemand von liqui moly hier zur produktberatung.