nachdem nun mein A3 auch von den mysteriösen „Warmstart-Problemen“ und „Während-der-Fahrt-ausgeh“-Problemen heimgesucht wurde, habe ich diesen heute in die Obhut des Freundlichen gegeben. Der erste wollte mir im Grunde direkt einige Sachen auswechseln, auf Verdacht sozusagen und ich hätte schön alles zahlen können. Auf meine Vermutung, dass es das Spannungsrelais Nr. 109 sein könnte, wurde gar nicht so eingegangen. Naja, kurz gesagt, bin dann zu einem anderen Freundlichen hin, die haben sich alles angehört, und für 46 Euronen das Relais ausgewechselt. Ich hoffe nun mal, dass es wirklich daran gelegen hat und ich nicht wieder an einer belebten Straße zur Rush-Hour liegen bleibe!
Habt ihr eigentlich nach dem Relaiswechsel die o.g. Probleme in den Griff bekommen?
A3 ist ein 98er, TDI, 110 PS.
schönen Gruß
Cruzer
Dieser Beitrag wurde von cruzer am 30.03.2004 bearbeitet
Hallo!
Hatte vor ein paar Wochen auch das Problem, dass er während der Fahrt ausging! Na ja es war eine Schmelzsicherung durchgebrannt! Diese mußte ich dann noch zweimal auswechseln, danach machte er keine Problem mehr!
Cu
Marc
[quote]
hallo A3ler
nachdem nun mein A3 auch von den mysteriösen „Warmstart-Problemen“ und „Während-der-Fahrt-ausgeh“-Problemen heimgesucht wurde, habe ich diesen heute in die Obhut des Freundlichen gegeben. Der erste wollte mir im Grunde direkt einige Sachen auswechseln, auf Verdacht sozusagen und ich hätte schön alles zahlen können. Auf meine Vermutung, dass es das Spannungsrelais Nr. 109 sein könnte, wurde gar nicht so eingegangen. Naja, kurz gesagt, bin dann zu einem anderen Freundlichen hin, die haben sich alles angehört, und für 46 Euronen das Relais ausgewechselt. Ich hoffe nun mal, dass es wirklich daran gelegen hat und ich nicht wieder an einer belebten Straße zur Rush-Hour liegen bleibe!
Habt ihr eigentlich nach dem Relaiswechsel die o.g. Probleme in den Griff bekommen?
A3 ist ein 98er, TDI, 110 PS.
schönen Gruß
Cruzer
Dieser Beitrag wurde von cruzer am 30.03.2004 bearbeitet
Das Problem mit dem Relais hatte ich ebenfalls bei meinem TDI ebenfalls Bj. 98 und 110 PS…
Aber 46 Euro für das Relais…ist das nicht bissl zu teuer…
ich hab bei Audi selbst weniger bezahlt denk ich…
Das Relais selber kostet ca. 12 Euro, Rest geht auf deutsche Wertarbeit
Hätte im Grunde das Teil kaufen und selber einbauen können, aber wenn man wie ich in der Rush-Hour liegenbleibt, und ca 20 Min. das Gehupe und die Blicke der Vorbeifahrenden mitkriegt, bis der Motor wieder angeht, da erscheint die Rechnung eigentlich schon wieder günstig
Wünsche es keinem von Euch!!
Cruzer
Dieser Beitrag wurde von Cruzer am 30.03.2004 bearbeitet
Mal ne ganz andere Frage, was mach ich in so einem Fall wenn mir das Auto z.B. auf der Autobahn ausgeht … oder hab ich euch da falsch verstanden und es geht nur bei langsamer Fahrt aus? Weil dann würde ja die Lenkung blockieren…könnte schon riskant werden oder?!?
Also die Lenkung blockiert nicht. Sie wird nur schwergaengig sobald der Motor ausgekuppelt wird. Der Bremskraftverstaerker hat noch genuegend Druck um ein sicheres Bremsen zu ermoeglichen.
Achso, ja stimmt die Lenkung blockiert ja nur wenn man den Schlüssel zieht … aha…und starten kann ich ihn dann ohne Probleme wiedeR? oder muss ich stehenbleiben um ihn zu starten?
Starten kannst du ihn auch wenn das Relais 109 defekt ist.
Nur anspringen wird er meist nicht.
Das Relais braucht oft eine Zeitlang um abzukuehlen.
Danach sollte er wieder laufen.
Genauso ist es,
z.B. war es seit kurzem ein Glücksspiel, nach kurzem Tanken erneut den Motor wieder starten zu können. Er rödelte nur noch weiter rum, ohne anzuspringen.
Bei mir war es so, dass er auch während der Fahrt einfach ausgegangen ist, und dann ca. 15-20 Min. nicht „ansprechbar“ war.
Ein Abkühlen lassen war die kurzfristige Lösung!
Hallo,
habe das selbe Problem das mein Auto während der fahrt ausgeht.
Habe das Relai mit der Nummer 167 für die Spritpumpe neu gemacht. Ohne Erfolg.
Kann mir jemand sagen ob es ein Motorsteuerrelai gibt und wo es sich befindet/Nummer?
Bei den TDI´s soll es ja die Nummer 106/109 sein, ka. Das gibts bei mir nicht. Motor ist ein AGN
Gruß
K.K.
Etwa 10 Minuten nach erreichen der 90 Grad-Marke geht der Motor unvermittelt aus und lässt sich auch erst nach ner halben Stunde wieder starten? Bei mir lief es exakt immer genau so ab. Das Problem war der Kurbelwellendrehzahlsensor, bei dem ab ner bestimmten Temp. (wahrscheinlich 90 Grad Öltemperatur oder so) ein Kontakt im inneren Aufging und nach abkühlen wieder schloß. Habe ewigkeiten gebraucht um den Fehler zu finden (da das ja sehr untypisch ist) aber das wäre evtl. ein Ansatz. Hab im Zubehör glaub ich zwanzig Euro gezahlt. Fehler war übrigens nicht im Speicher abgelegt.
Hallo,
das Problem hat sich erledigt. Es war der von dir beschriebene Drehzahlsensor der unterhalb der Zündspule sitzt. Hat mir der Fehlerspeicher bereits letzte Woche ausgespuckt… Daraufhin hab ich den getauscht und jetzt läuft er wieder dauerhaft.