Hallo erstmal an alle,
ich habe einen A3 1.8t 06/98 AGU.
Mein Problem ist das der Motor bei einer kurzen Stadtfahrt 20km-30km der Motor bei Kurven oder an der Ampel abrupt aus geht ohne Vorwarnung wie stottern oder ruckeln.
Die Geschwindigkeit beläuft sich meistens zwischen (10-20kmh)Davor hatte ich eine Autobahnfahrt gehabt ca.300km ohne Probleme.
Übrigens wurde vor kurzem ein offener Sportluftfilter,größerer Krümmer und Blow Pop-off Ventil eingebaut, neue Zündkerzen, neuer Turbolader(K03s) eingebaut und die Drosselklappe gereinigt(Grundeinstellung wurde gemacht).
Hattet ihr schon einmal das Problem gehabt?
Woran lag es? Was könnte es denn bei mir sein?
Vielen Dank im Vorraus
Der Motor geht also aus, als würde einer quasi eben die kolben anhalt. Zack, Tot ?
Dann ist es der Impulsgeber ! Sollte er doch sowas wie absterben dann ists das gemischbildungssystem.
Aber wie du sagst ist er ja zack aus, dann stirbt der Impulsgeberl, im Volksmund gern Drehzahlgeber genannt.
Ohne den Kann der motor nicht laufen, er hat quasi fuer alles ein kennfeld fuer den Notfall, aber ohne dieses signal wird nicht eingespritzt, bzw der Zeitpunkt ist dann unbekannt, das system wird in folge sofort gekillt.
Vielen Dank werde die Antwort auf jedenfall mitberücksichtigen.
Würde es helfen wenn ich den Fehlerspeicher auslesen lassen würde?
Würde es angezeigt werden?
Ist es der Kurbelwellensensor/ABS Sensor?
Übrigens geht der Motor erst bei 20-30 min. Stadtfahrt abrupt aus. Davor fährt er normal.Sobald der Motor warm wird 80-90°C passiert es.
Ja das liegt wohl,daran das es nen Magnetischer geber ist, wämre breite ja auch aus etc.
Also der Motor kann es erknenn und ablegen im fehlerspeicher, tut er aber auch oft genug nicht, daher kenne ich schon mehr als 5 fälle da war es nicht drin, aber das Problem nach neueinbau des gebers erledigt.
Wie gesagt, sollte sein signal nur 1X fehler wird direkt alle lahm gelegt und du hast das gefühl als würde einer den "generalschalter" an deinem wagen umlegen.#
In der stadt sollte dein motor aber schon nach 5min bei 90 Grad sein, ist dem nicht so dann kansnt du direkt mal das Thermostat und den Kühlmitteldoppeltemperaturegeber neu machen
Hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.
00561 Gemischanpassung
Adaptionsgrenze (add.) unterschritten
statisch
Fazit:Drosselklappe muss ausgetauscht werden
Sorry was is das fuer ein Fazit und was ist das fuer eine Diagnose ?!
Sie ist komplett FALSCH.
Der Feherl liegt in der Lambdasonde, bzw daran das du Falschluft im sysmte hast, oder dein Luftmassenmesser einen weg hat ! Ebenso kommt noch nen defektes Einspritzventil in Frage, was ich aber nicht glaube , Falschluft ist da immer der Beste kanditat, und ich finde sie an JEDEM a3 der zu mir kommt, selbst wenn das nicht mal das Problem war, die schlauchage ist einfach hin nach den jahren.
–> Die Drosselklappe hat da 0,0 mit zu tun, Selst wenn die keine Werte hätte würde sie immer noch im Emerg Modus laufen, nicht schön aber es läuft.
Ebenso hat der fehler nichts mit dem Aprubten ausgehen zu tun, das kann wie gesagt unr ein Bauteil am A3, der Impulsgeber.
—> Der Fehler da Oben heisst nichts anderes : Achtun Lambdasonde Meldet das das System immer zu Mager ist. Das heisst entweder zu wenig sprit, oder zu viel Luft ( Falschluft ), NICHT das die sonde kaputt ist, NICGT das die DK dreckig ist, und NICHT das sie Kaputt ist.
–> bei einer Defekten Sonde stünde dort " Lambdasonde Stromkreis / heizung usw "
—> Lass dir keinen scheiss verkaufen, weil das handwerk KFZ verstehe ich
Wechsel die Werkstatt wenn das deren Diagnose war…
Ok danke für die Hilfe. Nur Frage ich mich jetzt wo ich anfangen soll.Wie sollte ich den vorgehen deiner Meinung nach?
Ja suche zuerst nach Falschluft, defekte schläuche etc. etc. auch ein defektes Ablassventil ist oft fuer Falschluf verantwortlihc, hört man oft auch wenns beim kuppeln nur noch rasslt von vorn, dann ist jenes defekt. der fehler ist dann falschluft.
Ebenso ist gern die Kurbelgehäuse und ventildeckelentlüftung defekt. einfach den schlauchd der opben am öleinfüllstutzen ist verfolgen undnach defekten absuchen…einmal nach unten, und einmal in richtung ansaugschlauch. das tu mal alles als erstes. wirst bestimmt fündig !!!
Werde es auf jedenfall machen und weiter berichten.Vielen Dank für die Hilfe
Da ich einen offenen BMC Carbon Airbox und einen offenen Blow Off Ventil eingebaut habe wollte ich kurz fragen ob es auch eventuell daran liegen könnte.Da der Luftmassenmesser höchstwahrscheinlich falche Daten bekommt?
Die von der VW konnten das Problem bisher nicht finden.
Nein das denke ich nicht das es daran liegt.
Allerdings das Ablassventil erzeugt defintiiv oft diesen Fehler den du oben hast, weil das gemisch dann zu viel luft bekommt, bzw einfach falsch geregelt, was die ablassbgrenze betrifft. Bitte kaufe mal ein Originales und schaue ob der fehler Passe ist. 
Das Auto verbraucht auch jetzt im Winter sehr viel. Zu dem habe ich gemerkt das die Gasannahme also im 1. und 2. Gang sehr schlecht ist. Auf der Autobahn bei höhren Geschwindigkeiten ruckelt das Auto im 3,4,5 Gang so ab 2500 umd wenn ich nochmal Gas gebe.Woran könnte das den liegen?
Das klingt definitiv nach einer falschen Luftmasse, also falschluft oder defekter Luftmassenmesser.
Ebenso solltest du einen defekten Doppeltemp.geber in betracht ziehen, weil der hat ebenso die sympthomatik im kaltlauf bocken zu lassen, weil die gemischzusammensetzung inkorrekt ist.
Erstmal vielen Dank für die nette Hilfe.
Und jetzt mal zu meinem Problem. Es wurde beseitigt und das Auto ruckelt nicht b.z.w geht nicht plötzlich aus.Nachdem wir den offenen BOV ausgebaut und den originalen eingebaut haben.
Es fährt sich zudem noch besser wie vorher. Der offene Sportluftfilter ist allerdings noch dran 