[8L] Motor geht aus, Kraftstoffpumpe erneuert, Steuergerät defekt?

So, kleines Update; bin gerade über eine Stunde ohne Zwischenfälle gefahren. Drehzahl im stehen schwankte leicht zwischen 800-900 U/min. Motor läuft, keine Kontrollleuchten. Autobahn, Landstraße und mehr oder weniger Stadtverkehr (Richtiges Stop and go war es allerdings nicht)
Wollte jetzt mal über Weihnachten Zündkerzen und Stuereinheit der Zündanlage wechseln (Sind jetzt auf jeden Fall schon seit 36.000km drin, weiß nicht, ob der Vorbesitzer sie mal gewechselt hat) vielleicht bringt das ja was.
Und ich hoffe, dass ich Morgen im Laufe des Tages die Protokolle der Diagnose bekomme…

Kerzen kannst wechseln von den spulen würde ich ablassen an denen wird das sicher nicht liegen… schwankende Drehzahl im Stand Gas hängt denke ich mal mit dem gleichen Problem zusammen und falls nicht hast du bestimmt irgendwo falschluft

Okay, danke für den Rat.
Habe heute eine neue Erkenntnis gewonnen.
Mein Arbeitsweg heute Morgen (ca 40min) lief ohne Probleme. Auch der Rückweg verlief sauber, erst als ich an einer größeren Steigung beschleunigen wollte ging er wieder aus. Wie beim letzten Mal auch (und das Mal als er zu stottern angefangen hat). Stand dann 5min an der Seite und dann sprang er wieder an, als wäre nichts gewesen.
Vielleicht hilft die Info ja irgendwie :slight_smile:

Grüße Tobi

Mach die Zündkerzen. Beim Kauf von Neuen bitte korrekten Wärmewert beachten. Die sollen 30 tkm halten. Wenn die alt werden kann es sein, dass die bei Belastung aussetzen…

So ganz Blicke ich da noch nicht durch. Einfach mal aus der ferne, ohne eine genaue Diagnose stellen zu können.

  1. Kraftstofffilter ist neu?
  2. Benzinpumpenrelais und
  3. Motorhauptrelais mal unter die Lupe genommen?

Wie stark macht sich das Problem bemerkbar, wenn du wirklich mit vollem Tank (also über 3/4) unterwegs bist?

Kraftstofffilter ist neu, ja.
Benzinpumpen -und Motorhauptrelais hab´ ich noch nicht gecheckt.
Die Spritmenge hatte bisher keinen Einfluss auf das Problem. Solange ich moderat fahre und bei ca. 2.500 U/min schalte läuft er problemlos. Die einzige Konstante die ich bisher ermitteln konnte (bei jedem Mal als er ausging) ist bergauf beschleunigen.

So, nachdem er jetzt an Weihnachten 4 mal innerhalb von 30min völlig zufällig auf der Autobahn (unabhängig von meiner Fahrweise) ausgegangen ist, werde ich die Tage mal zu einem kleinen Rundumschlag ausholen:

  • Zündkerzen werden erneuert
  • Ölsieb/Motor wird gereinigt
  • Öldruckschalter wird erneuert
  • Kraftstoffpumpen-relais wird ausgetauscht
    Nachdem er ausging leuchtete (und piepte) im Bordcomputer die Kontrollleuchte für den Öldruck, dewegen der Öldruckschalter und das Ölsieb.
    Hoffe, dass es sich dann damit erledigt hat. Bericht folgt :slight_smile:
    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch :slight_smile:

Ich hatte bei dem Auto meiner Frau ein sehr Ähnliches Problem. Denk vielleicht mal über den Tausch der Zündungsendstufe nach. Vielleicht hat die einen weg und der Defekt hinterlässt keinen Fehler im Speicher. Du hast ja einen AGU und der besitzt die Endstufe, zu finden auf dem Luftfilterkasten. Ist nur eine Idee, aber wer weiß.
Vielleicht hilft dir diese Info ja weiter.
Dir auch einen guten Rutsch und ein frohes Neues.

So,

  • Zündkerzen getauscht
  • Ölsieb/Motor gereinigt
  • Öldrucksensor gewechselt
  • Kraftstoffpumpenrelais getauscht
  • Nockenwellensensor erneuert

Und er lief 3 Tage ohne Probleme. Dann ging er (natürlich auf dem Weg nach Hause) wieder aus. Hab ihn jetzt direkt zu Audi gebracht und siehe da, nach deren Analyse kam raus, dass es der Impulsgeber der Kurbelwelle ist. Verlangt werden für die Reparatur 380€, hab jetzt gerade mal geschaut, den Impulsgeber gibts für 20-50€. Die Frage, die sich mir jetzt stellt ist; Wo sitzt der Impulsgeber und komm ich da von oben ran oder ist eine Hebebühne/Grube notwendig. (Müsste das Auto wieder 80km abschleppen um eine Hebebühne zur Verfügung zu haben)
Hoffe ich kann mit der Info jemandem helfen, der evtl irgendwann dasselbe Problem hat :slight_smile:

Grüße Tobi

impulsgeber sitzt wenn du vor dem motor stehst unten rechts im motorblock quasi am ende der kurbelwelle (nimmt das signal aber glaub am schwungrad ab bin mir aber nicht 100 pro sicher ist ja aber auch scheißegal)
musste den bei mir auch wechseln hab den für 12€ bekommen und konnte das sogar ohne bühne nur mit wagenheber machen oben den stecker ausclipsen (da sind wenn du vor dem motor stehst glaube 3 stecker der mittlere ist der KWS der ist grau wenn ich mich recht erinnere), unten ist der mit einer schrauber befestigt und dann kann man ihn rausziehen (keine angst das ding sitzt sehr fest drin je nach laufleistung da muss man schon bissal reißen und evtl auch mit zange) bei mir ging der motor auch sporadisch mal zwischendrin aus und irgendwann dann alle 2 km da musste der raus (stand auch im fehelrspeicher! ich sag ja das ding ist gold wert) also 380€ find ich MAßLOS übertrieben das teil kostet rund 20€ sag ich mal und ich hab als nicht werkstatt nichtmal ne std für den wechsel gebraucht
es war zwar der AGN aber eig sollte das beim 1.8T nicht viel anders sein ist ja mehr oder minder der gleiche block!

edit: ich find grad mein schlaues buch nicht… wenn ichs noch finden sollte mach ich dir ein bild davon! da ist abgebildet wo du den genau findest

Super, vielen, vielen Dank dir.
Dachte mir schon, dass der Preis sehr übertrieben ist. Vor allem nachdem ich gesehen hab, dass das Teil, selbst wenn ich den von Bosch nehme, nur 50€ kostet. Hoffe nur, dass es sich dann damit erledigt hat und ich nicht noch weitere Überraschungen erlebe :slight_smile:
Falls du ein Bild hochladen könntest wäre das natürlich super, aber mach dir keinen Stress.
Nochmals Danke.

Grüße Tobi

Der Fehler macht durchaus sinn und erklärt einiges. nur komisch, dass der vorher nicht abgelegt war. Der Fehler gehört so nämlich eher zu den klassikern.

Der Sensor hockt vorne rechts in der Nähe des Anlassers im Block. Ist bissl Kabel dran und vorne ein Stecker
Der Tausch ist recht einfach, der Sensor selbst geht wie gesagt ab und zu sehr stramm raus. Hier ist noch ein Bild (Quelle google)

http://www.sdi-driver.de/fileadmin/bilder/winter2008_2009/IMG_3302_kl.jpg

Vielen Dank :slight_smile:
Der Geber kommt heute, dann werd' ich ihn einbauen und hoffen, dass es auch wirklich der Impulsgeber war.
Verstehe auch nicht, warum es in der ersten Werkstatt nicht aufgefallen ist. Das sollte ja eigentlich im Fehlerspeicher sein. Und alles was Audi gemacht hat, war diesen auszulesen und eine Eigendiagnose zu machen.

Grüße Tobi

Ich will dir jetzt nicht die Suppe versalzen. Aber der Motor hat sowohl einen Kurbelwellen- als auch einen Nockenwellensensor. Wenn der Kurbelwellensensor einen weg hat (was ich überhaupt nicht zu bezweifeln wage) müsste das MSG aber noch über den Nockenwellensensor die nötigen Informationen bekommen und der Motor nicht ausgehen. Okay - er fährt dann schlechter, aber er fährt.

Wenn du später den Kurbelwellensensor gewechselt hast und das Problem wieder teilweise auftreten sollte, dann sei mal auf den anderen Sensor aufmerksam. Was allerdings dagegen spricht ist, dass ein defekter Nockenwellensensor auch einen Fehler im Speicher ablegen sollte…

Den Nockenwellensensor hab' ich schon ersetzt. Das war auch einer meiner ersten Verdächtigen.
Und laut Werkstattbericht von Audi ist's nur der Kurbelwellensensor der Probleme macht. Ich bin mal gespannt…

falsch der zündimpuls kommt nur über den kurbelwellensensor wenn der nicht funktioniert läuft der motor garnicht mehr und ich meine auch wirklich GARNICHT er geht einfach direkt aus wiel die zündung vom stg abgeschaltet wird.
Umgekehrt bei defektem NWS läuft der motor noch aber eben ziemlich schlecht. Der NWS sorgt nur bedingt durch die vorhandene nockenwellenverstellung dafür, dass der zündzeitpunkt versetzt werden KANN.

das stg nimmt eben die drehzahl der KW über den KWS ab. Dabei kann er nicht einfach das signal vom NWS mal 2 nehmen und dann sagen das passt so. In dem falle würden wegen der fehlenden genauigkeit (da eben der wert des NWS mal 2 genommen werden muss für die KW drehzahl) reihenweise zündfehler auftreten, besonders wenn die drehzahl aktuell stark am wechseln ist (bspw. beschleunigen 1. gang) in der zeit wo der NWS 1 umdrehung gemessen hat, hat die KW schon 2 umdrehungen durch. Das problem ist, dass man im beschleunigungsbetrieb nicht einfach sagen kann ok ich nehm die zeit die der NWS für 1 umdrehung braucht und halbiere sie. So könnte es passieren dass die KW beispielsweise die 1. umdrehung bei 60% der zeit einer NW umdrehung durch hat, und die 2. entsprechend bei 100% (die 1. zündung findet somit zu früh statt nämlich bei 50% NW umdrehung folge ist dann entweder klopfen oder sogar ne zündung in der ansaugbrücke wenn die ventile noch nicht geschlossen sind)

Respektive bei ausfall des sensors schaltet der motor sicherheitshalber die zündung ab das ergebis ist ein abgeschalteter motor der sich meistens auch ersmtla nicht wieder starten lässt. Meine erfahrung ist dass die KWS hitzeempfindlich sind, dh nach einer kurzen abkühlzeit ovn 10 min springt der motor wieder an und läuft dann wieder ein paar minuten

Das beschreibt mein Problem perfekt :wink:
Der Motor nimmt kein Gas mehr an, geht aus und der Drehzahlmesser fällt auf Null. Dann warte ich 5-10min und er springt wieder ohne Probleme an. Daraufhin läuft er dann wieder ein paar Minuten und dann beginnt das Spiel von vorn. Mit derm Unterschied, dass der Intervall in dem er ausgeht, mit jedem Mal kürzer wird. Und was ich heute Morgen festgestellt habe ist, dass auch die Dauer bis er zum ersten Mal ausgeht immer kürzer wird (ca. 15min, am Anfang waren es noch 45min)

Grüße Tobi

war bei mir ähnlich als der bei mir im eimer war… zuerst ging er während der fahrt nicht aus sondern ließ sich nur sporadisch wenn er warm war nichtmehr starten und irgendwnan fing er an in der fahrt aus zu gehen und mit jedem mal eben schneller

Servus,
der Sensor ist gewechselt. Ging wie geschrieben auch ohne Hebebühne (davon abgesehen würde man von unten genauso schlecht rankommen wie von oben). Zeitaufwand ca. 1std.
Bin mal gespannt, ob es jetzt wieder gut ist oder ob er immer noch ausgeht. Vorher 15min ohne Probleme gefahren, aber das hat ja noch nichts zu sagen.

Update: Der Motor ging heute wieder 2x jeweils nach ca. 10min fahrt aus. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende :sigh:
Außerdem habe ich das Gefühl, als würde er sehr "ruckelnd" laufen. Sprich, wenn ich vom Gas gehe/beschleunige spüre ich fast, wie ein "ruck" durch das Auto geht. (Was aber schon vor dem ausgehen so war. Hatte gehofft, dass es mit all den gewechselten Teilen weg ist)
Eine positive Sache hat es aber, wenn er aus geht springt er zumindest gleich (ca. 1min) wieder an :wink:

Grüße Tobi