[8L] Motor geht aus im Stand, bei langsamem Anfahren und Parken

Hallo,
habe mit meinem Audi A3 8l (Motor AEH) 1,6 l 135 tkm folgendes (sporadisch auftretendes) Problem:
Wenn ich an einer Ampel die Kupplung gedrückt halte und Gas gebe um anzufahren, kommt es vor, dass die Drehzal absinkt, die Batterieleuchte aufblinkt und der Motor ausgeht.
Sehr oft passiert dies auch beim Parken mit eingeschlagenem Lenkrad und Rückwärtsgang, also immer wenn man mit wenig Gas anfahren muss.
Habe mich schon in den unterschiedl. Threads schlau gemacht und geschaut ob er iwo Falschluft zieht. Im Schlauch von luftfilter zu drosselklappe sind keine Risse!
Habe jetzt inzwischen gemerkt, dass ich dieses problem absichtlich "provizieren" kann, und zwar wenn ich bei laufendem motor ganz minimal am gaszug drehe (wirklich ganz ganz wenig)… dann stottert er und droht auszugehen.
Weitere symptome sind bei mir: Motorruckeln im stand und ab und zu stockt der motor richtig beim gasgeben bei fahrt um 50/60 kmh (weiss aber nicht ob dies was mit oben beschriebenen Grundproblem zu tun hat).

Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet, Audi hat bei fehleranalyse nur "lambdasonde oberer anschlag" als fehler gefunden, meinten aber das sei ein Folgefehler… Drosselklappe haben sie gereinigt, ohne sie jedoch auszubauen.

Bin für jeden Ratschlag dankbar :wink:

1 „Gefällt mir“

Übrigens: Zündkerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Keilriemen, Zahnriemen = alles neu :wink:

1 „Gefällt mir“

fileicht ist jah die batterie schwach ? ^^ die leuchtet meist nicht ohne grund

Hallo,

mir würde Leerlaufdrehzahlregler einfallen (ob das jetzt der Fachterminus ist, weiss ich nicht genau). Teste mal, ob das auch passiert, wenn du verschiedene Verbraucher einschaltest: Klima, Scheibenheizung, Sitzheizung (falls vorhanden), Radio, Fernlicht. Dann sollte der dafür sorgen, das die Leerlaufdrehzahl angehoben wird, um einen "stabilen" Lauf zu garantieren.

Meiner war mal defekt und ich hatte ähnliche Symptome… getauscht, seitdem ist Ruhe!

[edit]

Die ist ja nur zum Starten da, dann sollte die Lichtmaschine für die Stromversorgung sorgen - die Batterie ist dann aus dem Spiel!

Also: Batterie ist gut, ausserdem ist sie ja nur zum start da…
Leerlaufdrehzahlregler ist glaub ich auch i.O. Drehzahl geht nämlich bei Verbrauchereinschalten wie Klima hoch…

Weitere Ideen? :slight_smile:

jah wen aber die Lichtmaschine nicht mehr so ganz 100 ist lät der auch die batterie nicht mehr 100%tig oder wen du anfährst und die drehzahl tief runter sinkt hilft sicher die batterie nach die zündung usw alles stabiel zu halten :wink:

Batteriespannung wurde aber bereits gemessen, ist in Ordnung!

oke (Y) hast du die möglichkeit fehler auszulesen ?

Nein, aber wurde in der Audi-Werkstatt bereits gemacht. Dort haben sie nur einen Fehler gefunden: "lambda-Sonde oberer Anschlag max.". Die meinten aber das sei nur ein Folgefehler und tritt immer dann auf, wenn der Motor kurz vorm Absterben ist.

hab das gleiche problem.
Bei mir kommt noch hinzu das beim start ich immer gas geben muss sonst geht der wagen nicht an.
also ohne gas geht nix mehr.
beim fahren geht der wagen auch sehr oft aus.

hoffe das ihr mir helfen könnt.

danke im voraus

Hallo,

Habe vor kurzem das gleiche Problem gehabt - tritt ab und zu mal wieder auf - allerdings sind meine Lambda Werte dann am unteren Anschlag.

Abhilfe schafft, die Drosselklappe zu adaptieren - siehe den 2. Beitrag auf der Seite von @Audimeister. Habe adaptiert und seitdem ist Ruhe.

Meine Frage ist bloss, warum die Drosselklappe jeden Monat adaptiert werden muss… ist die defekt?

Hab genau den selbenfehler immer noch:(
Wenn man bei mir leicht aufs Gas drückt, wird das Pedal bisschen nach hinten gezogen . Hoffe ich hab's gut erklärt

Also ich denke es könnte entweder der Regler vom Generator sein, dass der nicht immer richtig regelt, weil zB die Kohlen abgenutzt sind.

Es könnte aber auch der LMM sein, das der schon n kleinen Wackler hat, hatte ich auch schon den Fall, dass ein Messplättchen locker war und bei leichtem Gasgeben ging er aus.

Überprüfe den mal.

Und häng mal ein Multimeter an deine Batterie und lass den Motor laufen, schalte die verschiedensten Verbraucher ein und gebe etwas Gas und lass ihn wieder in den Leerlauf.

Dabei sollte die Spannung immer um die 14,2-14,4 Volt betragen.

Ist das nicht der Fall, dann ist wohl dein Regler hinüber :slight_smile:

Gruss

Lmm ist neu.
Was kostet der regler dann, fallls er defekt sein sollte ?

Hab hier einen für den AGU gefunden, 30-60€

http://www1.kfzteile24-shop.de/100351-autoersatzteile.html

LG Stefan

Ich würde auch auf den Li(cht)Ma(schinen)-Regler tippen.
Einen Leerlaufregler gibts so als Bauteil im A3 nicht, das ist ein Stück Software im Motorsteuergerät.

Jo das ist beim 1.6er definitiv das selbe wie immer : Falschluft oder nen defekter Doppeltemperaturgeber. Das gemisch ist dann beim anfahren so mager das er erstmal absinkt, dann geht auch eben die Lampe an, ist also normal, nichts mit der Lima :wink:

Schau mal bitte ob dein AEH motor auf der Servolenkung einen steckr drauf stecken hat, auf der dicken leitung, wenn ja steck den mal ab und fahre dann ? Gehts ? dann ist der Servoschalter defekt, dieser erniedrig tund erhöht die drehzahl dann sporadisch, somit auch mal gutes und mal schlechtes anfahren und absacken der drehzahl im stand !

@Audimeister

Hi
Ich habe das gleiche Problem und möchte dem gerne auf den Grund gehen.
Könntest du kurz erklären was du mit Falschluft oder Doppeltemperaturmesser meinst und wie man das kontrollieren kann?
Ist das mit dem Servoschalter ne große sache? Also aufwand- und kostentechnisch?

Danke schon mal,
Sven

Hallo.

Ich muss noch mal nachhaken. Bei mir wird es in den letzten Tagen immer schlimmer. Also schon beim starten des Autos hat er Schwierigkeiten an zu gehen. Wenn ich an der Ampel stehe schwankt die Drehzahl so zwischen 500 und 1500 Touren. Es hört sich an als würde der Wagen gleich ausgehen und wenn die Nadel so bei 500 Umdrehungen angekommen ist "gibt der Wagen Gas" bis 1500 Touren. Und das wiederholt sich bis ich losfahre.
Wenn ich anfahren will während das Lenkrad eingeschlagen ist säuft er mir fast immer ab.
Außerdem ist der Spritverbrauch meiner Meinung nach zu hoch, aber ka ob das damit zusammenhängt.
Motor ist ein 1.6er, bj 97 wenns hilft.
Ich würde gerne wissen wo dran es liegen könnte und wie ich testen kann was denn im Endeffekt kaputt ist.

Wäre Super wenn mir einer helfen könnte denn ih glaube lange kann ich so nicht mehr fahren.

Danke schon mal
Sven

Ich habe gestern noch 2 Videos vom Drehzahlmesser gemacht (eins wärend der Fahr bei verschiedenen Geschwindigkeiten und eins im Leerlauf auf dem Parkplatz) bei denen man auch gut die Geräusche hört die der Motor macht wenn das Problem auftritt. Die könnte ich euch zuschicken.

Ich bin mir drüber im Klaren das das Thema hier schon durchgenommen wurde nur wurde noch nicht drauf eingegangen wie man am besten den Fehler sucht. Ich habe heute auch mal unter die Haube geschaut um zu sehen ob vllt ein Schlauch nen Riss hat aber es gibt halt doch schon ne ganze Menge von diesen Schläuchen :hammer:

Ich wär für jegliche Hilfe echt dankbar!

MfG
Sven