[8L] Motor geht aus beim Einparken!

Hallo A3-Freunde,

ich habe seit etwa einem Jahr ein Problem mit meinem A3.

Nach dem Kaltstart läuft der Motor relativ ruhig. Er hält die Drehzahl bei ca. 1000 Umdrehungen konstant ohne größerere Drehzahlschwankungen. Ich kann problemlos vor- und zurückfahren, sowie rangieren, ohne dass der Motor abwürgt.

----->
Doch wenn der Motor warmgefahren ist, beginnen die ersten Drehzahlschwankungen. Diese machen sich besonders beim Stehen an der Ampel bemerkbar (ist wohl ein bekanntes Problem…)

Versuche ich nun, mit dem A3 rückwärts in eine Parklücke zu rangieren, passiert folgendes:
Sowie ich nur etwas Gas gebe, fällt die Drehzahl extrem ab und der Motor geht fast aus (Kontrollleuchte Generator leuchtet dann auf). Bei eingeschlagenem Lenkrad werden dann die Drehzahlschwankungen immer so groß dass bei jedem Einparkversuch der Motor bestimmt 2-3 Mal abwürgt.

Die Daten zum Auto:
Audi A3 8L1 - 1.6 AKL (Bj. 3/1998)
Km-Stand: 115.000km

Bisher wurde:

  • Schläuche gepüft und getauscht
  • Leerlaufregler getauscht
  • Drosselklappe gereinigt

Meine Überlegungen:

  • Zündkerzen defekt?
  • Batterie-Probleme?
  • Servopumpe-Probleme?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Bin für jeden Vorschlag dankbar!!!

Viele Grüße

Hast mal denn Fehlerspeicher ausgelesen? LIMA würde ich mal ausschließen, wenn du das problem schon seit einem Jahr hast. Batterie würde ich mal auf Spannung messen.
Servo Pumpe, glaube nicht das ein defekt dazu führt das der Motor ausgeht.
Zündkerzen würdest du merken ( Wahlweisse auf 3 Zylindern) extrem unruhiger lauf.

MfG

Danke für die Antwort!

Fehlerspeicher habe ich bei Audi vor 3 Wochen auslesen lassen. Damals wurde nur der Leerlaufsteller (oder wie der bezeichnet wird) als defekt angezeigt. Habe den natürlich gleich tauschen lassen (ca. 20 Euro), aber habe keinen Unterschied gemerkt.

Ich habe noch vergessen zu sagen, dass ein Bekannter von mir gestern eine Zündkerze rausgezogen und überprüft hat. Nach dem Wiedereinbau holpert der Wagen wie ein Känguru -> Wahrscheinlich läuft er jetzt wirklich nur auf 3 Zylindern…

Mir fällt im Moment nichts besseres ein als morgen mal in eine andere Audi-Werkstatt zu fahren und da mal nachzufragen…

Dann würde ich denn Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen. Kann gut sein das ne Zündspule vielleicht ne macke hat, wenn das der Fall ist müsste das im Fehlerspeicher angezeigt werden. Oder deine Kerzen sind im eimer.
Viel erfolg morgen;-)

mfg

okay danke!

Also auf deutsch gesagt wechsel die Werkstatt,man hat dich verarscht. !!!

  1. der 1.6er und überhaupt jeder A3 hat keinen Tauschbaren leerlaufregler, jener ist in der Drosselklappe integriert, wenn man ihn also tauschen will, muss die Komplette Drosselklappe getauscht werden ( 250 ). Ganz davon ab das es die teile nicht einzeln gibt.

  2. die Drosselklappe bei deinem problem zu reinigen ist totaler Nonsens, weil du keine schwimmende drehzahl hast, noch hast du ein AGR was sie ernsthaft zusiffen lassen würde, bringt also auch nada.

  3. Es gibt nun weiterhin 2 Verdächtige :

  • Die Drosselklappe ist kaputt ( wenn dort Leerlaufsteller unterbrochen zb. stand, dann ist jener defekt, die DK arbeitet dann mit Notwerten, wenn du sie dann natuerlich technicsh benötigst kann sie das dann nicht mehr ) da hilft dann nur Ersat

  • Der Druckschalter für die servolenkung ist defekt, jener sitzt oben auf dem servokompressor und ist in 5min getaucht. jener regelt sozusagen nach wenn du das lenkrad bewegst. er hebt dann die drehzahl an, bzw sendet das signal dazu. tut er das nicht dann saufen die wagen beim rangieren ab.

—> Generell hast du aber mal wieder ein problem was mich ebensogut an falschluft erinnert, auch wenn schon alles geprüft wurde. weil genau dieses schwanken und dann absaufen ist ein indiz dafuer das eine falsche luftmasse am start ist, die sich nicht ausregeln lässt. Das könntest du aber auch auslesen, dann steht im fehlerspeicher was von " Lambdasonde adapatpin, gemisch erreiche, mager fett etc. " dann ist es falschluft als Bsp.
Allerdings denke ich eher ads nach wie vor dein leerlaufsteller im sack ist, und jener es nicht schafft die regelgrenzen zu setzen, also den befehl des Druckschalters der servo nicht schafft um zu setzen, und dann wegsäuft.

Daher bitte nochmal auslesen, nochmal nach falschluft suchen, die Drosselklappe gebraucht besorgen, einabauen und anlernen lassen, die firma wechseln !

An die Zündung glaube ich nicht, dann hättest du niht dieses absaufen sondern dann rucket er derbst, als würde jmd. an deinem Sitz Ruckeln von hinten. Es ruckelt also im wahrsten sinne des wortes. Die "Zündspulen" von Martin brauchst du aber auch nicht suchen, denn im gegensatz zu ihm hast du nur eine Zündspule und von der gehen noch ganz klassisch 4 kabel ab. Was nich heisst sich das nicht mal an zu schauen.

vielen Dank für die ausführliche Antwort! :slight_smile:

Der Wagen ist dieses mal in einer anderen Werkstatt (aber auch eine Vertragswerkstatt),
die "alte" hat eh gerade pleite gemacht…

Mal sehn was die so sagen…

he he ich kann mir garnicht vorstellent warum die platt sind ^^

"Leerlaufregler fuer 20€ " :wink:

Hallo MHAUKE,
gibt schon eine Neue Aussage für Dein Problem, da bei mir der Fehler auch ab und zu eintrift.
Gruß Speddy

[quote]

vielen Dank für die ausführliche Antwort! :slight_smile:

Der Wagen ist dieses mal in einer anderen Werkstatt (aber auch eine Vertragswerkstatt),
die "alte" hat eh gerade pleite gemacht…

Mal sehn was die so sagen…

[/quote]

Hallo,

Das Problem ist jetzt behoben. In der Audi-Werkstatt wurde folgendes durchgeführt:

Leistung

  • Geprüfte Funktion: 32,90
  • E-Anlage geprüft Zündleitung 4 Zyl erneuert: 68,85
  • Drosselklappe ein- und ausgebaut: 38,25
  • Drosselklappe gereinigt: 15,30

Materialkosten

  • Zündleitung: 18,15
  • Dirchtring: 6,75
  • Vergaserreiniger: 6,84

Gesamtbetrag: 187,02

Habe auch noch gleich die Zündkerzen wechseln lassen, weil die jetzt irgenwann
getauscht werden müssen nach ca. 50.000km. 4 Zündkerzen kosten dort 29,56
zzgl. Wechsel 38,25 macht nochmal 67,81 zum Rechnungsbetrag.

Das Auto läuft jetzt wieder einwandfrei. Er springt sofort ohne Ruckeln an
und hat nahezu keine einzige Drehzahlschwankung. Weder beim Abbremsen aus voller Fahrt, noch im Leerlauf beim Stehen. Ein- und Ausparken bzw. Rangieren geht auch wieder ohne Probleme…

Bin wirklich froh, dass mein Auto jetzt weider normal läuft…

Die Reperatur kann in einer freien Werkstatt bestimmt zu 50% geringeren
Kosten durchgeführt werden. Leider hat bei mir das Problem keine
andere Werkstatt identifizieren können, sonst hätte ich mir die hohen
Kosten für die Vertragswerkstatt auch gerne gespart…

Hallo Michael,

danke für die ausführliche Beschreibung. Das ausgehen/ruckel ist bei mir nun auch behoben. Es wurde als erstes die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Kein ausgehen und keine Drehzahlschwankungen mehr.

Gruß Speddy