[8L] Motor aus beim auskuppeln

Sorry, das ich nicht weiterhelfen konnte.
Aber wüsste ich gerne, wie sich die Leerlaufdrehzahl so im warmen ruhe Zustand verhält.
Fällt er auch im Keller(Motor geht aus), wenn du vollgas gibst und das Gaspedal wieder los lässt?
Ist die Leerlaufdrehzahl unruhig?
Zeigt der Drehzalmeser beim warmen Motor immer den gleichen Drehzahlwert an, oder bleibt es nach jedem Gas antippen, auf einem anderen Wert(salop zwischen 800-1200) konstant stehen?

Viele Möglichkeiten sehe ich auch kaum, und eine Werkstatt wahrscheinlich auch nicht, wenn du schon das alles durch hattest…

Falls du es trotzdem noch hinkriegen solltest, sag bitte bescheid!

Gruß

Moin,
auch bei mir selbes Problem. Nach dem Tausch des Stellmotors war ruhe. Hätte ich auch als aller erstes drauf getippt. Der neue evtl. auch defekt?

@kahless

Ich bin ja froh das sich hier überhaupt jemand äußert. :fuchs:

Im warmen Zustand ist die Leerlaufdrehzahl konstant bei ca. 850U/min. Die Nadel, ist mir gestern aufgefallen, pendelt ganz leicht. Sehr gering.

Die Leerlaufdrehzahl bleib im kalten sowie im warmen Zustand bei jedem Gas tippen auf der gleichen Drehzahl stehen. Gut, wenn es sehr kalt ist, hat der Motor ja einen erhöhten Leerlauf, aber auch da.

Gerade im Stand kann ich das sehr gut simulieren. Ich trete auf das Gas, so ca. 2500U/min und lasse das Pedal los. Die Drehzahl fällt unter Standgas (ca. 400 U/min) dann wackelt er kurz und steigt wieder auf Normalen Leerlauf. "Aus" geht der Motor nur wenn ich fahre und die Kupplung solange gedrückt halte bis die Drehzahl am Boden ist.

Gruß Lars

Hallo,

hat noch jemand eine Gute Idee? Evtl. Messwertblöcke die zum lokalisieren interessant wären?

Danke
Gruß Lars

hmm… ich hatte gestern genau das selbe problem.
allerdings tauchte es auf nachdem ich über die nacht die batterie abgeklemmt hatte…
nach der anlernphase der DK und kurzer einfahrzeit wars dann weg.
aber hat sich genauso verhalten wie deiner.

mfg

Hi@all,

möchte an dieser Stelle gerne nochmal nachhaken…
Was ist aus dem Problem geworden?? Hast den Fehler gefunden?

Bei meinem 1,8 (AGN, also kein Turbo) habe ich ein sehr ähnliches Problem, das sporadisch auftritt und zeitweise nicht:
Im Stand trete ich aufs Gas und nach loslassen des Pedals fällt die Drehzahl fast wie ein Stein vom Himmel bis auf 300-400/min, dann schüttelt er ein wenig und ich merk wie der DK-Steller die Drehzahl/Öffnungswinkel nachregelt. Vor dem Symptom lag die LL-Drehzahl bei Standard 810-840/min, hinterher bleibt sie leicht erhöht. Wenn ich langsam fahre und es kommt im falschen Moment noch eine "Last" dazu (z.B. Servo auf Anschlag) dann kann es passieren dass er aus geht.
Dazu habe ich noch bemerkt, dass die Drehzahl beim Gasgeben im Stand/Leerlauf immer leicht (mal mehr, mal weniger) kurz abfällt, bevor sie auf 2000-3000 ansteigt. Dann fängt das Spiel von vorne an. Das Ganze macht er 2-3mal, dann kann ich es ertmal nicht mehr reproduzieren.

Ähnlich wie Du habe ich auch schon einige Sachen durch: DK (gereinigt, getauscht, neu angelernt), KühlmittelTempGeber, LMM, neue Kerzen und zuguter letzt noch den Luftfilter. Aber 100%ig sicher bin ich mir deswegen noch nicht eine Fehlerursache damit ausgeschlossen zu haben.

Ich hatte in meinem Service-Handbuch gelesen, dass es auch sein kann, dass das STG die Leerlaufstellung der DK (Poti) nicht erkennt, und deswegen nicht den Leerlauf regelt wenn es sein muss.
Haste mal Messwertblöcke ausgelesen?

Bei mir sieht es dann so aus (Anzeigegruppe 000): klick Bild!
gelb = Drehzal
rot = DK-Winkel
grün = Motorlast
blau-türkis = Regelwert Leerlaufluftmasse

@dionysos-17

Selbiges Problem hab ich auch trotz Tausch des LMM,der Kerzen,Schläuche erneuert. Scheint wohl motorbedingt zu sein,wir haben ja denselben Motor.
Allerdings tritt das Problem nicht mehr so stark auf seit dem neuen LMM. Hatte das vorher in der Kaltlaufphase sehr heftigt,Motordrehzahl erhöht,war er dann warm fällt die Drehzahl auf Nenndrehzahl,fängt aber an zu sägen (800-1000 rpm)bis er sich dan einpendelt. Desweiteren wenn man eine kurze Strecke gefahren ist,dann an der Ampel hält,ging die Drehzahl kurz auf 1000 und dann wieder runter. Trat aber nicht immer auf.Würde auch gerne wissen was das jetzt noch sein kann??

Andy

@all:
Lest auch hier: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=100727&s=1#form1

@Abex:
Kannst ja auch mal ein Reset des MST versuchen wie ich. Vielleicht hilfts. Ich muss das bei mir auch erstmal noch eine Weile beobachten… nicht dass sich der gleiche Fehler wieder "hinein-lernt" !? :kniep:

kann es ggf am wegsteckengeber liegen?
is zwar n anderes auto aber das hatte ich mal beim corsa da war der wegsstreckengeber defekt

Hallo,

bei mir war es mein Schubumluftsystem. Kleine Ursache, große Wirkung. Es gab Verwirbelungen im Ansaugschlauch und diese waren zu Nahe am LMM, somit gab es diese Probleme.
Inzwischen habe ich den Schlauch durch ein Ansaugrohr ersetzt mit verlegten Anschluß für mein SUS.

Gruß Lars

Aha, hmmm… sowas hat mein AGN nicht.
Wie sich doch unterschiedliche Fehlerquellen, -unterstelle ich mal-, doch in ähnlichen Problemen äußern können.
d.-17

@LarsSpotke
was genau hast du denn an deinem SUS gemacht. Hab bei genau das selbe Problem das er mir abstirbt wenn ich die Drehzahl nach dem Schalten fallen lasse. Habe das Schubumluftsystem von Muggianu verbaut.

Gruß

@RAVENMASTER

Die Umluft strömte bei Gas wegnahme so ungünstig in den Ansaugschlauch das ein Teil der Luft rückwärts zum LMM floß. Sollte bei einem original System vom Muggianu aber nicht der Fall sein.

Gruß Lars

Mhh doof. Werde dann mal weitersuchen.

Gruß :wink:

Kennst du jemanden, der bei Audi in der Werkstatt arbeitet?
Die haben die Möglichkeit, dir ein paar Zettel auszudrucken, was nach ihren Erfahrungen dazu führt, dass der Motor beim Auskuppeln ausgeht…
Vielleicht kann dir das mal weiterhelfen?