[8L] Motor abgestorben, warum?

Hi,

ich hab heute mein AGR-Ventil zugemacht, bzw. meine Zusatzanzeige für den Turbodruck angeschlossen. Um sie zu testen habe ich (ja ich weiß, sehr schlecht) den Motor im Kalten Zustand auf 4000 getreten. Er starb dann ab und es wurde im FIS die Ölkanne angezeigt. Öl ist allerdings genug drin und Öldruck hat meine Anzeige auch angezeigt. Ich habe dann versucht, ihn wieder zu starten, erst ging gar nichts, dann hörte man, dass ein Zylinder wieder kam, beim nächsten starten hörte man dann schon den 2. Zylinder und nach einer kurzen Zeit lief er dann wieder, allerdings unrund. Ich habe ihn dann etwas laufen lassen und ein bischen Gas gegeben, dann lief er wieder normal. Warum könnte der Motor abgestorben sein?

Es hatte draußen so um die 4 Grad Minus. Was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass entweder das Öl zu dickflüssig war und der Motor automatisch abgestellt hat oder dass der Diesel, da das Auto seit Oktober steht der Diesel noch Sommer bzw. Übergangsdiesel war etwas sultze. Er lief aber schon mal einwandfrei bei dieser Temperatur…

Grüße

Andreas

ganz ehrlich? kalter motor der wer weiß wie lange gestanden hat, einfach mal aus spaß nahcm anlassen in roten drehen, da wünsch ich solchen leuten dei das nem motor antun einen kolbenfresser.

ohne spaß

ja deine pumpe wird wohl das kalte öl net gleich gefördert haben und dein ölfilm is abgerissen. Dann schaben mal kurz die zylinder aneinander. mitn bissl glück haste jetzt schöne führungsfugen an der zylinderwand… verdienter maßen würd ich sagen
:rotekarte:

Mehr gibt es da glaube ich nicht zu sagen, also dass man den Motor, kalt und nach längerem stehen nicht tritt ist jawohl jedem klar der so schlau war den Führerschein zu erwerben.:old: Sorry aber das war dann mal eigene Dummheit, aber naja geschehen ist geschehen.

Wenn @Audimeister hier mal reinschaut kann er dir bestimmt sagen was jetzt wahrscheinlich Trumpf ist.

na das glaube ich nicht…

wenn der ölfilm reisst dann hast du ein fressn, das hörst du. Wenn deine Lampe angeht heisst es nur das am Öldruckschalter am Ölfilter nicht genug öldruck anlag ( und die tolleranz ist sehr klein ), das kann nicht beurteilen das der ölfilm abreisst / abgerissen ist.

Der Grund für das absterbe ist ebenso einfach wie Logisch… du hast den motor kurz auf richtig heiss getreten und das bei kalten zylindern, was passiert : das gemisch kondensiert zum teil, und vermischt sich mit wasser vom kondens im zylinder… daher keine gute zündung und das lange drehen danach, bis die zylinder wiederkommen und der selbstzündung wieder stabil ist.

Alledings msus ich sagen beim Turbomotor schön doof, nich mal wegen den zylindern, die sollten das mal abkönnen, aber der turbo , der verzeiht das NICHT.

deil öl sollte ja 10 oder 0 W sein, das heisst es ist auch bei diesen temp immer noch viskos…dennoch wird es nich viskos genug gewesen sein um den öldruck direkt aufzubauen. wenn was gefressen hätte, hättest du ein metallisches schaben gehabt, hört man so raus…

das was du nun hattest war das ganz normale kondensieren bei schnellstart und danach ausmachen / gehen beim absinken der drehzahl.Das absaufen im stand kam dann wie gesagt davon das alles heisse im kalten raum kondensierte und ein zündfunke/selbstzündung erst mal nicht überlebt…

sonst läuft er ja erst ein wenig, dann legt man den gang ein, dann fährt man…bis dahin hat die DK und die geber alles im griff. adher wenns nicht wieder vorkommt keinen kopf machen…

Recht haben dennoch alle anderen genauso, die den finger erheben, das machst vielleicht noche einmal, dann hast den karren in einzelteolen in der hand :wink:

Naja, naja. Nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen, nur weil mal kurz auf's Gas getreten wurde. Er hat ja nicht gesagt, wie lange er bei diesen Drehzahlen den Motor drehen lassen hat und wie lange der Motor vorher im Stand lief. (Natürlich ist es für den Motor schlecht, wenn er nur bei sehr hohen Drehzahlen bewegt wird. Aber nur mal kurzzeitig muss er doch ab können, solange der Ölfilm vorhanden ist.)

Von daher: wenn der Motor jetzt ganz normal läuft, dann war es vielleicht ja auch nur das zähe Öl oder sonst etwas. (Wie ich gerade sehe, im Post vor mir ja schon schön beschrieben.)

Hast vielleicht die Abstellklappen anstatt der AGR abgeklemmt?
Oelkanne geht immer an wenn zuendung an und Motor abgewuergt.

tja…

ich lass obwohl ich mein Wagen jeden Tag bewege ihn nach dem Anlassen erstmal ca. 20 Sekunden zu sich kommen. Und solange nicht eine weile 90°C angezeigt werden wird auch nicht mehr als 3000u/min gefahren.

Und er haut ihn rein bei -4°C, armer Audimotor… :no:

genauso solls sein, das garantiert einen langlebigen motor, turbo mal abgesehen aber ist ja nun mal auch mehrbelastet, aber das gilt für jeden motor.

Ich lasse meinen auch immer nen paar sek. laufen, bis er sich "eingelebt" hat :wink: danach dann wie du schon sags immer schön piano !

mit sicherheit nicht gut für den motor,aber er schreibt er hat ihn bis 4000 gedreht…das als roten bereich zu bezeichnen ist ja nun mal mehr als übertrieben.

also beim diesel is 4000 schon sehr nahe am roten :wink:

@SIRHC
Ups…ich sollte wohl mal genauer lesen,habe garnicht drauf geachtet das es um einen Diesel geht.Naja,war schon spät :wink:

aber auch der überlebt das…wie gesagt viel schlimmer isses fuer den Schnurrrrboooooo

Hi,

also erstmal an alle, die mich gleich umbringen wollten. Ich weiß sehr wohl dass das schlecht für den Motor ist. Außerdem lief er die Tage zuvor schon öfters, nur dass es da etwas wärmer war. Ich habe den Motor ja nicht Minutenlang auf 4000 laufen lassen, wenns überhaupt 4000 waren, sondern bin kurz aufs Gas und dann wieder runter, beim runtergehen merkte ich schon, dass er ausging. Ich glaube, dass für einen Kobenfresser wesentlich mehr erforderlich ist…

Krachen oder dergleichen habe ich nicht gehört, er ging einfach nur aus.

Was den Turbo angeht ist es sicher aus sehr schlecht, aber der sollte das eine mal auch verkraften, normal wird er ja auch Warmgefahren, bzw. auch wieder kaltgefahren, bzw. kaltgelaufen.

Ich will ja keinen doof anmachen, aber sowas wie im ersten Post ist ja mal gar nicht hilfreich. Audimeister hat das Prima erklärt und ich weiß jetzt auch, was los war, vielen Dank!

@Tagessuppe, ich hab schon das richtige Rohr verschlossen;) Ich kann ihn ja noch abstellen;)

Sorry, hab ich erst jetzt richtig durchgelesen.
Ist 100% wegen dem Sommerdiesel.
Der Diesel vom Rücklauf heizt ja den Filter auf 30 Grad, aber eben erst wenn der Motor bissle warm ist.

Denk ich auch, also entweder Diesel, oder Öl, wobei ich eher auf den Diesel tippe, da ich am Zusatzinstrument den Druck hatte.