[8L] Motor (1,8) geht während der Fahrt aus!

Hallo!

Ich weiß der Thread ist schon alt. Jedoch habe ich ein ähnliches problem! nach einigen km fahrt geht er ab und zu einfach kurz aus! Mal nach 10km und mal auch erst nach 40km. Wenn ich dann auskupple, zündung ausmache und wieder starte kommt er nach einiger zeit wieder. allerdings fällt auch hier der drehzahlmesser plötzlich auf 0 u/min!

scheint demnach wohl auch daran zu liegen oder was meint ihr dazu?

Am Motor wurde gemacht:
LMM, Kerzen, Öl, Zahnriehmen, Kopfdichtung, Luftfilter

vondaher sollte alles okay sein!

mfg benny

Hallo an Alle. Habe seit einem halben Jahr einen A3 8l, 1,6 Benziner, Bj 1999. 2te Hand. 147700 km gelaufen. Läuft, wenn er läuft wie ein Uhrwerk. Gestern zum ersten mal geht er während der Fahrt aus. Sprang nach ein paar minuten wieder an. Heute das Gleiche. Nicht nur das es natürlich nervt wenn Du liegen bleibst. Nein viel mehr noch. Das ist wie heute bei mir geschehen auch Lebensgefährlich. Bergab auf einer kurvigen Landstrasse bei Tempo 100 ohne Servolenkung und Bremskraftverstärker zu sein, geht gar nicht. Zur Fehlersuche, Auslesen… gibt es ja hier mehr als genug Berichte. Warum geht der nicht in den Notlauf, damit man wenigstens die Bremse noch hat, bzw aus einer unübersichtlichen Kurve raus kommt. Das war nämlich heute der zweite Komplettausfall. Unverantwortlich von Audi. Hat Jemand eine email Adresse von Audi, damit die die Software kostenlos umschreiben? Oder muss erst Jemand dabei schlimm verunglücken? Egal woran es liegt, Nockenwellensensor, Hallgeber, Steuergerät,

Weiter im Text. Notlauf anstatt Ausfall aller Systheme. Das kann man doch von einem Herrsteller wie Audi verlangen. Hatte vor Jahren mal einen S6 4b. Kann nur sagen, rund um die Nockenwellenanbauteile kann Audi da nichts oder wollten Absichtlich nichts konnen. Oder darf das Alles nicht einmal 150000 km halten? Nur wenn es Lebensgefährlich wird endet der Spass. War garantiert mein absolut letzter Audi. Bei einem nahezu Scheckheft gepflegtem Audi solche total Ausfälle? Das geht überhaupt nicht. Noch dazu besteht da Lebensgefahr wegen Nichts bzw Unfähigkeit von Programieren. Hoffe Audi meldet sich dazu und korrigiert schnell.

Hallo. Seit 2 Tagen lief der A3 wieder. Angehalten, eingekauft, alles OK. 76 km ohne Aussetzer. Heute war es dann soweit. Er wollte gar nicht mehr anspringen. Prima das aber auch die bereits freigelegte Benzinpumpe nicht lief. Kein surren. Also was machen. Prima das es dieses Forum gibt. Also irgendwie, letzte Rettung muss ich an das Relais 167 kommen. Mit ner Wasserpumpenzange, Torx Schrauben zu lösen ist nicht lustig geht aber. Ca. 1 Stunde später hatte ich auf dem Parkplatz am Supermarkt das Relais frei gelegt.Blödsinn das man dafür den Lichtschalter ausbauen muss. Relais 167 raus, ein paar mal vorsichtig geklopft, nichts. Meine Nerven. Ab ind den Supermarkt. "War vor 1,5 Stunden hier einkaufen, habe eine ungewöhnliche Frage. Haben Sie eine Büroklammer? " Gott sei Dank hatte die freundliche Dame eine aus Eisen, Stahl. Die gibt es ja auch aus Plastik. Mit ein wenig gefummel und 4 Dioptrin die 2 grossen Steckbuchsen vom 167er Relais überbrückt. Summen, ich höre ein Summen. Das war meine Rettung. Er läuft. Am besten ist es geht gar nichts mehr damit man den Fehler findet. Audi hätte sicherlich ein neues Steuergerät oder Nockenwellensensor verbaut und ganz nebenbei das Relai 167 gewechselt. Habe jetzt 12 Tage gesucht und bin froh meinen „Fehler“ gefunden zu haben. Die eigentliche Rettung waren aber russische Freunde die mir mal gesagt haben, was willst Du machen wenn die nächste Werkstatt 2000 km entfernt ist. Hilf Dir selber.

3 „Gefällt mir“