ich habe Heute meine neue Hifi Anlage im Auto eingestellt und jetzt ist die Batterie leer…
Ich habe etwa 2 Stunden gebraucht für das einstellen, Motor war aus… jetzt springt er nicht mehr an.
Ich habe die Audi Mobilitätsgarantie, wenn ich morgen Vormittag da anrufe, bekomme ich eine kostenlose Starthilfe? - Ich benötige ja auch kein Ersatzwagen, oder eine abschleppung zum nächsten Audi Partner.
Ich denke mal dass es damit getan ist mit eine Starthilfe… oder hat die Batterie jetzt einen Schaden erlitten ? - Komplett leer is sie ja nicht… Musik Anlage läuft noch damit…
Darf ich den jenigen der mir Starthilfe gibt dann sagen dass es wegen Musik hören leer geworden ist ? - Oder lieber so tuen als wäre die Batterie von selbst leer geworden ??
Habe auch schon seit Tag X die Audi-Mobilitätsgarantie,fahre das gleiche BJ und hatte vor circa einem Jahr auch ein "Startproblem"…einfach angerufen,er kam,hat Starthilfe gegeben und fertig.Niemand hat gefragt wieso,weshalb,warum.Habe noch eine Visitenkarte von "seinem" Audi-Zentrum bekommen und gut war.
Habe dann allerdings die Batterie bei "meinem" Freundlichem tauschen lassen…nach sieben Jahren hatte sie ihren Dienst einfach getan…
Grüße,
Pelon
So, Problem gelöst !
Habe bei Audi angerufen… die wollten mich erst abwimmeln ob ich selbst iwie fremdstarten könnte mit starthilfekabel… hab aber sowas nicht…
Also wurde ich an einem VW Audi Autohaus weitergeleitet… der Monteur kam direckt mit Abschlepper (30 minuten) obwohl ich von vorne rein gesagt habe dass ich nur eine Starthilfe benötige ! - Und am Telefon hat mich der Monteur gefragt ob ich das licht an vergessen habe… ich hab gesagt nein, aber der hat jetzt eine Woche gestanden.
Als der Monteur sich meine Batt. angesehn hat und das 35mm² Kabel der Anlage sah, hat er gesagt ah sie haben eine Analge drin, jetzt weis ich warum die Batterie leer ist ! - Ich hab nur kurz gelacht ^^
Das ganze war natürlich kostenlos… er wollte zum schluss auch das service Heft sehen, ob die Service Intervalle eingehalten wurden.
Er hat mit seine Starthilfe sofort gestartet und er meinte zu mir ich soll 20 KM fahren dann is die Batt. wieder startklar!
War auch so gewesen… ich bin sogar nur 16 KM gefahren Landstraße bei 2000 U/Min und siehe da das Auto springt wieder wie gewohnt an.
Jetzt ist meine Frage… ich möchte die Tage die Anlage nochmals einstellen… wenn ich diesmal den Motor laufen lasse… und wenn ich fertig bin mit einstellen, motor wieder aus mache… startet er dann ?? - Oder wird sich die Batt, trotzdem leer saugen ?? - Das Prob. is ja auch das ich nicht weiss wieviel Ampere meine Lima hat !
The End
Also wenn deine Anlage die Batterie leer saugt während der Motor läuft, dann hast du ein echtes Problem. Denn dann hat die Batterie eintweder zu wenig Leistung oder irgendwo geht was "verloren" oder deine Lima ist zu schwach. Dann wirst du irgendwann während der Fahrt stehen beliben mit leerer Batterie.
Andererseits ist das Laufenlassen des Motors eine ziemliche Sauerei, wenn du lange brauchst. Benzin wird unnötig verblasen, die Umwelt leidet drunter und dein Geldbeutel auch (Kein Kilometer gefahren aber Tank leer…).
Kauf dir einen Satz Starthilfekabel, die kosten nicht die Welt und sind immer mal nützlich. Und falls die Batterie leer ist, frag einen Nachbarn, ob er dir Starthilfe geben kann. Oder besser kauf dir ein Ladegerät, das sorgt dafür, dass deine Batterie wieder voll geladen wird. Kostet auch nicht die Welt und ist gerade im Winter bei älteren Batterien immer eine gute Investition.
Aber eigentlich bion ich der Meinung, dass die Batterie nicht so schnell leer sein sollte. Wie alt ist sie? Evtl. sollte sie ja eh mal getauscht werden.
Hallo André
Danke für deine Infos!
Ich werde jetzt die Tage es mal testen und dann schauen wir mal… ich werde fürs enstellen vlt 1 Stunde brauchen… aber diesmal mache ich es mit laufendem Motor ! - Eigentlich war ich fast fertig, aber da die Batterie ja zum ende ja fast leer war… waren dann natürlich die einstellungen die ich vorgenommen hatte ja dann ungültig… das kam mir auch so komisch vor… weil wenn man ganz laut machte dann hat sich irgendwann der bass immer früher unsauber und ungenauer angehört…
Dass mit der Umwelt da haste schon recht, aber dass mit dem einstellen is ja eine einmalige Sache
Der Audi Mitarbeiter sagte mir dass es nicht die erste Batt. sein kann… weil dann wäre sie ja jetzt 8 Jahre alt ! - So lange halten die dinger doch nicht oder ??
Aber klar wenn die iwann mal Kapputt geht, dann werde ich die Stärkste Batt. einbauen !
Bis dann !
Lg Silvio
Du willst nicht im Ernst deinen Motor eine Stunde laufen lassen nur um Musik einstellen zu können, oder?
Ich halte ja nicht so sonderlich viel von den Greenpeace-Menschen… aber das finde ich ist schon hart an der Grenze.
Baue dir eine zweite Batterie ein und damit sollte das Problem gelöst sein.
Wenn sie sich tiefenentlädt hast Du schneller eine kaputte Batterie als dir lieb ist.
Ich muss ja erstmal bisschen wieder sparen… die Anlage hat ja erstmal ein haufen Geld gekostet…
Werde aber bald ein oder zwei powercaps einbauen … weil wenn man ganz aufdreht dann merkt man es schon an der innenbeleuchtung (himmelbeleuchtung) wie sie flackert mit dem bass !
Ist übrigens eine 61 Ah Batt. !
Weiss vlt jemand was die stärkste Batt. für den A3 ist ?? - Also was noch rein passt in Gehäuse da… wegen der Batt. abdeckung u.s.w.
Machs doch einfach wie Audi bei der Fahrzeugübergabe am Werk. Die schließen da ein Ladegerät an die Batterie an und zeigen einem alles bei eingeschalteter Zündung ohne den Motor auch nur einmal zu starten und die Batterie wird trotzdem nicht leer
Setzt natürlich ein Ladegerät und eine Steckdose in der Nähe voraus. Aber vielleicht hast ja einen Kumpel der Dir da weiterhilft.
Immerhin sinnvoller als eine Stunde lang den Motor wegen solch einer Spielerei laufen zu lassen.
Die Powercaps werden dir auch nicht helfen bei einer leeren Batterie…
Dem muss ich leider widersprechen. Die Lima leistet deutlich mehr bei höherer Drehzahl, daher ist es eher unwahrscheinlich, dass während der Fahrt die Batterie alle geht.
Ansonsten kann schon sein dass nach 2 Stunden die Batt leer ist. Da du von 35² schreibst, wirst du sicherlich entsprechend Leistung haben. Da solltest du auf jedenfall nen Powercap haben, die ständigen Impulsbelastungen macht die Batterie sonst nicht lang mit. Habe in meinem Polo damals wegen fehlendem Kondensator drei Batterien in 5 Jahren verblasen… und für die Bordelektronik können die Schwankungen ja auch nicht so toll sein.
Ladegerät ist zu empfehlen, falls Du nen Anschluss dafür hast.
Also das mit dem Ladegerät würde ich gerne machen, aber habe keine Garage… mein Auto steht immer draussen und ich wohne auf der 2. Etage
Habe Heute die Anlage eingestellt, war in 20 minuten erledigt, aber mit laufenden Motor leider… hoffe dass er morgen früh anspringen wird da ich einen wichtigen Termin habe.
Zur Dimensionierung der Powercaps sagt man 0,1 Farrad pro 100W Sinusleistung.
Generell haben Caps mit 1F eher einen niedrigeren Innenwiderstand, wie die mit z.B. 5F, daher ists kein Fehler 1x1F oder 2x1F zu nehmen. Wenn die 600W Sinusleistung sind reicht einer.
Ein Cap ersetzt aber nicht eine gute Verkabelung, was bei dir mit 35² ja vorbildlich ist. Hast du nur das Pluskabel gelegt? Ggf kanns sein, dass das Massekabel von Karosserie zur Batt unterdimensioniert ist, wenn du kein eigenes gezogen hast.
Zu dem Crunch Cap kann ich nichts sagen, habe eine Endstufe von dieser Firma. Aber erst nach dem Kauf erfahren dass der Ruf eher "medium" ist. Ich bin aber recht zufrieden, solang ich nicht annähernd Vollast höre.
Achso okay ! - Also werde ich diesen Powercap Heut Abend bestellen.
Wird meist nur der Powercap geliefert ?
Weil ich müsste dann noch etwa 1m 35mm² Kabel haben um den Cap anzuklemmen.
Also ich habe zwar nur das Plus Kabel gezogen… aber war die Tage in ein Car-Hifi Laden… und der Technicker sagte mir warum ich kein Massekabel gezogen habe bei dieser Leistung… Aber da viel ihm was ein: Er sagte mir es genügt wenn man vorne an der Batt. mit 25² von Minus zur Karosserie verbindet… dann hast du hinten auch ein "richtigen" Minus.
Aber hinten an der Endstufe ist das Minus auch in 35².
Es sagte mir er hätte den Tipp von Profis aus der Car Hifi Messe !
Die unterstützung der Masse sollte man ab 500 Watt sinus machen.
Grüße von einem Elektriker:
Solange Du + mit 35mm² legst, muss das Massekabel auch 35mm² sein. Und zwar vorne und hinten.
Ein Kabel nach hinten ziehen ist schlecht, denn dann holt man sich schnell Brummschleifen rein. Masseverbindungen dürfen nur 1-Punkt-Verbindungen sein, also nicht mehrere hier und dort.
Also: 35mm² Batterie->Motor (und das alte entfernen) und hinten auch. Sobald Du zwei an der Batterie hast mit unterschiedlichen Verbrauchern, steigt das Risiko der Brummschleifen, da Du unterschiedliche Massepotentiale hast. Desweiteren kauf Dir noch ein paar gute Polklemmen für Deine Batterie. Jedes milliohm mehr äußert sich mit Geflacker.
Der Cap muss natürlich so nah wie möglich an die Endstufe, aber das weißt ja sicherlich.
PS: Laufenlassen des Motors kostet ein (geringes) Verwarnungsgeld, hast Du Arschlochsnachbarn, rufen die die Polizei… Daher mal ein Ladegerät ODER ne alte Zweitbatterie anschaffen als Starthilfe.
ich hab den 8p hab auch mal öfters eingestellt das anspringen war kein problem… einfach nach dem einstellen Motor starten … etwas rum fahren kein Problem.