stimmt es das man mit großen felgen langsamer anfährt ???
dafür aber höere endgeschwindigkeit hat …
was eigentlich blödsinn ist wen die roten drehzahlen kommen …
hey an alle A3
das ist totaler blödsinn, da der abrollumfang immer der gleiche bleiben muss. je grösser die felge desto schmaler der reifen.
was aber stimmt ist das je breiter der reifen desto langsamer das Fahrzeug, was wohl stark mit dem Luftwiederstand zusammenhängen soll.
dito…bin von 185 winter auf 235 Somme rumgestigen und in zoll von 15 zoll auf 18 zoll…macht in der endgeschwindigkeit 10 Kmh…einfach ne grössere auflagefläche, die bewegt werden muss!
davon abgesehen, dass (nur mal angenommen, die großen Räder hätten wirklich mehr Abrollumfang, was ich für unwahrscheinlich halte) das Auto mehr Kraft bräuchte um ein Rad mit größerem Umfang zu stemmen - welches mehr Abrollumfang hätte, würde der Tacho dies eigentlich nicht anzeigen, da die Geschwindigkeit ja von der Drehzahl der Räder abhängt, und das Verhältnis Drehzahl/angezeigter Geschwindigkeit ja durch einen Radwechsel allein nicht umgestellt wird (erkennt das Auto ja nicht) → effektiv müsste, wenn der Abrollumfang wirklcih größer wäre der Tacho bei real der selben Geschwindigkeit also weniger anzeigen
Was sicher ist, ist das die Reibung bei größeren, breiteren Reifen steigt. Deshalb verliert man an Leistung, das wird sich sowohl in der Beschleunigung (eher minimal) als auch in der Endgeschwindigkeit (schon mehr) wiederspiegeln.
Felge / Reifenkombination:
… je größer … marginal geringere Beschleunigung
… je größer … marginal höherer Topspeed
Reifenbreite:
… je breiter desto größer ist der Rollwiderstand (-Beschleunigung)
… je breiter desto höher ist die Haftung (+Kurvengeschwindigkeit)
… je breiter desto größer ist die Bremsleistung
Reifen/Felgenkombination Gewicht (Ungefederte Masse):
… je geringer desto besser ist das Handling
Nee, die Reifenbreite hat mit der Haftung nicht viel zu tun.
Das Gewicht wird bei breiteren Reifen nur auf eine größere Fläche verteilt.
Ich kann mit 195er eine Kurve genauso schnell durchfahren wie mit 300er Reifen.
Man nimmt bei stärker motorisierten Fahrzeugen nur breitere Reifen, weil der Reifen natürlich viel länger hält.
Doppelte Breite = doppelte Lebensdauer, bei gleichen Bedingungen.
In der Formel 1 z.B. werden lediglich so breite Reifen benutzt, weil die auftretene Wärme so über eine größere Fläche abgeleitet werden kann und wegen des Verschleiß.
+ Dieser Beitrag wurde von Tonke am 10.04.2006 bearbeitet