also meine karre 1.8T AUM wird wie gesagt die nächste zeit bei mg optimiert werden.
jetzt stellt sich die frage, was ich sinnvollerweise vor der optimierung hardewareseitig noch alles verändere.
verbaut ist bis jetzt bn anlage ab kat und muggianu sus2, k03s hab ich ja sowieso.
hab erstmal an:
eine optimierung des ansaugschlauchs gedacht (samco etc) vielleicht reicht es ja, den engpass in der ansaugung zu beheben ohne dass man dafür überteuerten samco schlauch braucht.
vielleicht den weg nach hinten raus komplett frei machen? wollte aber nich nochmal viel geld für z.b. das bn hosenrohr ausgeben. gibts vielleicht en größeres passendes aus dem hause vag???
ach ja, finde der sound könnte obenrum etwas agressiver werden, würde das hosenrohr da abbhilfe schaffen?
worum es mir quasi geht, ist die serienmäßigen leistungsengpässe vor der stg optimierung zu beheben.
AUM ist doch ein 180Ps oder?
Dann kannst Du da nichts mit Schlachschellen machen, das geht nur beim S3.
Beim 150/180 würde ich vorher einen Samco/Forge verbauen.
Oettinger hat glaube auch ein Metallrohr.
Der Schlauch ging bei mir sehr schwer auf den Lader, aber noch schwerer war es die Schraube von dem original Rohr zu lösen. Drücke Dir die daumen, das es bei Dir einfacher ist.
Die Änderungen müssen auf jeden Fall vor dem chip gemacht werden!
Vor einem Hosenrohr würde ich den Ladelftkühler ändern, da ist meiner Meinung nach am besten der Forge oder der Muggel. DTHS oder wie die heißen haben angeblich keinen mehr.
Wichtig ist beim Chip, das das original N75C oder F verbaut ist. Den Luftmassenmesser am besten auch überprüfen.
hosenrohr und würde ich auch nur ändern, wenn ich ein günstiges bekomme. Das vom S3 oder nem anderen Modell aus dem Hause VAG passt nicht zufällig.
der e-gas aum hat 150ps, aber die gleichen innereien wie die 180ger.
das zusammenziehn des ansaugschlauches soll ja erst wirklich beim gemachten k04 zum problem werden. aber was ist mit der verengung im ansaugtrakt? verliert man unten raus wirklich an ld und damit an drehmoment und leistung, oder kommt einem das subjektiv nur so vor, da die maschine ja obenraus dann durch den größeren querschnitt mehr luft bekommt? gibt ja leute, die hatten unterum wirklich weniger ld durch den samco, aber die haben den sich auch einfach nach dem chip eingebaut.
mit später angepassten chip sollte das ja anders sein.
Ich hatte nach dem Turbo wechsel vom K03 auf K03s mit Forge Schlauch auch Verluste im unterem Drehzahlband. Das konnte ich vor dem Chip aber ein wenig ausgleichen durch die Erhöhung des Benzindrucks.
Nach dem Chip ist davon aber gar nichts mehr zu merken.
Luftfilterkasten etwas aufweiten und eine ca 70mm Ansaugung zum Luftfilterkasten legen, K&N Matte einsetzen und Samco Schlauch verbauen damit der kleine Alu-Stutzen wegfällt. Dann hast eine rießen Ansaugung. Wenn noch die BN Abgasanlage drin ist, kommt der normal auf gesunde 200PS. Mit Flammrohr und 200cpsi Kat auf ca 210-215PS.
hat das bn rohr auch nochmal einfluss auf den sound? wenn ja, inwiefern? meine da war auch mal was von wegen kein tüv, oder?
abgesehn davon, dass die bmc box sau teuer is, bringt die wahrscheinlich auch nur sound, keine leistung oder?
bis jetzt hat mir eigentlich jeder tuner zum originalen lufti geraten, ob die die bmc box allerdings kannten weis ich nicht.
Würde auch den originalen Lufikasten verwenden und nur dort wo normalerweise der Schnorchel hingeht aufweiten auf 70-80 mm und dann nen Kaltluftschlauch von vorne (hab ich gemacht) bis kurz vor die Öffnung verlegen und/oder die Radhausöffnung erweitern (halt ich für unnötig).
K&N, BMC und wie sie alle heißen kannst dann Soundmäßig vergessen und für das was die kosten kannst dir alle 10tsd km nen neuen original Lufi reinmachen wobei anscheinend laut Messungen ein gebrauchter, ausgeblasener Lufi die besten Durchsatzwerte hat.
Also bei mir is das Ansauggeräusch insgesamt ein bisschen kerniger geworden.
Bei ca. 2tsd, also da wo der Turbo einsetzt, ists dann schön brummig aber nicht zu laut. Wies sich bei nem Benziner anhört weiß ich ned aber brauchst einfach nur mal den "Schnorchel" der vom Lufikasten in den Koti geht wegbauen und ne Runde drehn.
Für die Hosenrohre gibt es keine Gutachten, entweder Dein TÜV trägt Dir das ein oder Du mußt ohne Zulassung rum fahren. Am besten mal bei dem Tuner anfragen, der Dir auch den Chip macht! Die Eintragung läßt Du doch auch da machen oder?
Hosenrohr dürfte nur von den 1.8T 150/180PS Frontantrieb passen, eventuell noch Allrad.
Meß mal Deinen Durchmesser, es gibt 50 und 55mm Hosenrohre. Lightboy hatt glaube original das 50mm verbaut.?
Hosenrohr muß dann an den Kat geschweißt werden.
Ob man aber KAT und Hosenrohr unbedingt bei so einem kleinen Turbo benötigt? Für die Abgastemperatur bestimmt gut, kostet aber auch nochmal eine Stange Geld und es kann Probleme beim TÜV geben!
Daher solche Umbauten am besten vor dem Umbau abklären! Der Tuner Eurer Wahl kann meist weiterhelfen. Mir wurde beim KAT gesagt, das da am besten wenn ein HJS 200 Zeller geeignet ist, wenn man auf eine Eintragung Wert legt.
Ladeluftkühler ist immer gut, sollte aber beim K03 auch nicht zu groß werden! Daher würde ich einen fürs Radhaus benutzen.
Ab K04 würde ich auf S3 LLK oder Front umbauen, wobei die vom S3 sehr gut sein sollen.
Eine Abgasanlage ab Kat hast du ja schon, dass ist schon ordentlich und reicht eigentlich aus wenn man Leistungen von 200-210 PS mit dem K03s anstrebt.
Ein Samco ist natürlich auch gut um den Ansaugweg zu entdrosseln. Ein LLK ist immer gut um den Wiederstand den der Originale hat (200 mbar beim 180 PS Motor) zu verringern und die Temperatur etwas besser in den griff zu kriegen. Ein guter SMIC reicht locker bis 280 PS und kann auch bei einem K04 Umbau weiter verwendet werden.
Alles andere wie Sport Kat und Hosenrohr sind zugaben und müssen für Leistungen um 215 PS nicht verbaut werden, das schafft ein K03s auch so. Das Hosenrohr und der Kat senken die Abgastemperaturen und lassen den Lader obenrum etwas freier drehen untenrum geht damit und dem Samco aber alles etwas zäher. Ist aber vernachlässigbar.