[8L] metallisches Motorgeräusch - mit Video - Was ist es?

Hi,

ich hab seit gestern folgendes Problem:

Mein Motor (AGU 1,8T) macht ein zusätzliches metallisches Geräusch. Es hört sich fast an wie eine Kettensäge (wenn die Kette nicht geölt ist und "schleift" bzw. so als ob kein Öl im Motor wär. Als wenn Metall an Metall reibt. (Öl ist genug drin…)
Das Geräusch ist im Stand zu hören, wenn ich Gas gebe (Leerlauf und auch beim Fahren) wirds lauter.
Es ist unabhängig vom Kuppeln, Klimaanlage, Lenken.
Meiner Meinung nach kommt das Geräusch aus der rechten Motorhälfte (wenn man vor dem Motor steht). Es ist allerdings nicht genau lokalisiergbar. Ich hab es auf den Roten Kreis eingekrenzt (Bild 1).
Ich hab noch hier ein Video, wo man wenn der Motor hochdreht das Schleifgeräusch hört:
http://video.google.de/videoplay?docid=-4106612754222605331&hl=de

Laut dem Audihändler in unserem Ort (dem ich allerdings nicht so ganz vertraue) ist der Dämpfer der Antriebskette defekt, diese ist dadurch nicht mehr so richtig gespannt, daher die Schleifgeräusche. Die Kette würde sich rechts vom Motorblock befinden (Bild2, gelb eingekreist), zum Wechseln muss man den Motor zerlegen (Zylinderkopf abbauen).

  1. Frage: Hat der A3 AGU überhaupt eine Kette? Ich dachte immer erhat nur Zahnriemen und Keilriemen?
  2. Frage: Wenn er recht hat, was kommt an Kosten auf mich zu?

Mein Auto hat jetzt rund 170tkm runter.

kettenspanner evtl. nicht mehr ganz gut.

OK habe noch ein bischen recheriert. Also mein A3 hat durch die Doppelte Nockenwelle anscheinend doch eine Steuerkette. Und dann hat der Audi-Hänlder anscheined den Kettenspanner / Dämpfer davon gemeint. Allerdings heißt es, dass nur der Ventildeckel runter muss, nicht aber der Zylinderkopf.
Kann mir das jemand bestätigen?

ja das ist so,der kettenspanner befindet sich aussen am Motor bei der Kette,dazu muss nur der Ventildeckel runter…!!

Weißt du zufällig was da preislich ca auf mich zukommt?
(Material + Arbeitsstunden?)

Oder hat jemand eine Anleitung zum Wechseln des Kettenspanners? Anleitung für Ventildeckel entfernen + anbauen später nochmal würde auch schon reichen. Das "So wirds gemacht" schweigt sich hierdrüber leider aus.

Soltest lieber nicht selber machen…Tipp von mir geh zu einer guten Freien werkstatt. Dann sparst dir einige Euros!! Fahre etwas rum und vergleich die angebote. Denn Freie Werkstätten sind auch gute werkstätten.Aber bitte nicht zu ATU!! :rotekarte:

Also Kettenspannermuss Ventildeckel runter Nockenwellen raus und der Nockenwellenspanner kostet zumindest beim S3 309€ + MWST bei Audi

S3 müsste ja vom Preis her gleichsein mitm A3 1,8T. 309 EUR + MWST für den Nochenspanner (also nur Ersatzteil) oder inkl. Einbau / Tausch…

Mein Audihänlder hat mir ein "Angebot" von 540 EUR inkl. Ersatzteilen gemacht… Finde ich recht hoch.

Jo nur Ersatzteil…habs aber bei ner freinen Werkstatt einbauen lassen… für 110€ hamses mir reingebaut… habn heute grad wieder zurückbekommen :slight_smile:
Is aber auch sau aufwendig den zu wechseln… musst Zahnriemen runtermachen… und wenn scha mal gesehen hast wie schön des beim 1,8 er geht dann verstehts schon allein das warum so teuer… außerdem musst dann Nockenwellen ausbauen hinterher alles wieder schön einbauen und und und… Aber ich lass ab jetzt keine Vertragswerkstatt mehr an mein Auto… hatte in 1 1/2 Jahren mehrere Fehldiagnosen am Auto wo mich jetzt insgesamt 4000€ gekostet haben… Keiner wollte mir aber für ihren pfusch Geld zurückerstatten… Habe jetzt einen umfassenden Beschwerdebrief an Audi geschrieben der mir heute mit einer Empfangbestätigung geantwortet wurde… mal schauen ob ich da jetzt endlich mal etwas zurückbekomme

Du nennst genau die Gründe, warum ich fast alles an meinem Auto selber mache (bzw in Zusammenarbeit mit einem Kumpel, der KFZ-Mechaniker ist).

Beim Motor hab ich allerdings so meine Hemmungen, da dort doch sehr schnell etwas kaputt gemacht werden kann… (Nockenwelle entnehmen… hab ich noch nie gemacht. Zahnriehmen wär kein Problem, das habe ich schon öfter bei verschiedenen anderen Autos gemacht)

Meine Audihändler hier im Ort trau ich nicht übern weg. Dafür hab ich schon zu oft gehört, dass er die Leute übern Tisch zieht.
Dieser hat allerdings mir von rund 170 EUR Materialkosten berichtet. Für 110EUR Einbau (Sprich 280 EUR insgesamt) würd ich das ganze sofort machen lassen.

Dann werd ich mich wohl mal in der Umgebung hier nach freien Werkstätten umhören müssen…