[8L] Messwertblock für Abgastemperatur beim 1.8T (BAM)?

Der Block 112 ist nur belegt wenn auch ein Sensor ab Werk verbaut ist und das ist nicht bei allen 1.8T so. Der AGU hat das nicht. Eigentlich hat diese Option nur der 225PS 1.8T Motor.

Gut ok, aber dann müsste doch einer der anderen MWBs die Abgastemperatur ausspucken oder? Bei 034 und 043 zeigt er nur N/A an - was hat es denn damit auf sich?

Besten Dank für die Hilfe

Nein, weil der AGU nicht die neuere "ME7.5" Elektronik hat, sondern noch die ältere "M3.8" Elektronik. Die kann leider nicht so viel wie die neuere…

Kann z.B. auch nicht über OBD gechippt werden und kennt den aktuellen Ladedruck auch nicht, weil sie keinen LD-Sensor hat usw (MWB 115).
Erkennbar an der Selzug-Drosselklappe.

Du kannst nur den Messwertblock für Lambdaspannung suchen. Den kann ich Dir jetzt aber leider nicht auswendig nennen. Bei der ME7.5 ist es MWB 031. Einfach durchklicken in VAG-Com. Der Wert sprint bei Teillast um ca 0.5-0.6 Volt. Bei Vollast sollte er über 0.8Volt obenraus liegen. Gechippt noch etwas höher.

Gruß,
Mike

Hmm okay… Dann werd ich mich bei Gelegenheit mal auf die Suche begeben.

Greetz

Hallo, hol das Teil hier ausm Keller, weil die Suche fündig geworden ist: 06A919529

Das ist die Teilenummer einer elektronischen, Streichholzschachtel-grossen Blackbox die flach unter der unteren Plastikabdeckung montiert ist. Habe heute entdeckt dass dieser "Temperaturfühler" (3 polig) wie in Audi nennt angebrochen ist. Ist ja quasi vorprogrammiert, die Plastikabdeckung einmal mit Druck nach unten gedrückt (z.B. weil die Schrauben hinüber sind) und schwups, wars das.

Es geht von dort eine lange äusserlich geflechtete Leitung nach hinten unten im Motorraum, vermutlich zum Turbo - passt zu dem was ich in diesem Thema schon gelesen habe.

[b]Fragen:

  1. Für was ist dieser Temperaturfühler genau?
  2. Wie kann ich prüfen ob er wirklich defekt ist? Plastik ist angebrochen, reicht mir aber nicht. Möchte nicht auf Verdacht tauschen, da das Teil 152,92 € kostet![/b]

==> Kann es sein dass dieser vermeintlich defekte Temperaturfühler für mein grosses Problem "hängendes Gas" bzw. dadurch "lange Schaltzeiten" und in letzter Konsequenz "Schaltruckeln" verantwortlich ist? Liesse sich da ein technischer Zusammenhang herstellen???

Hatte bzw. hab auch einen Eintrag im FS, der EVTL. dazu passen könnte: Code 17863 - Abgas-Temperatur-Sensor 1 (Signal unplausibel). Erläuterung dazu:

Bitte um HILFE! Evtl. hab ich jetzt ja endlich eine heisse Spur nach all dem zwecklosen Drosselklappe reinigen, resetten, usw.

So, hake nochmal nach (habe gerade mal Fotos gemacht, siehe Anhang):

Soweit ich weiss, überwacht das Ding eben die Abgastemperatur und schaltet u.a. den Turbo in den Notlauf, wenn´s ihm zu heiss wird.

Habe es ab und zu z.B. dass das Auto im Hochsommer bei extremer Hitze und gerade bei/nach Staus mal GAR NICHT mehr zieht.

==> Das spricht doch eigentlich dafür dass der Fühler i.O. ist, da der Turbo ja somit geschützt wird oder?

Kann ich die Funktion prüfen indem ich ihn einfach mal abstecke und gucke ob sich am Motorlauf/beim Fahren etwas ändert? Oder ratet ihr mir davon ab (tu ich dem Turbo was schlechtes, ist ein Motor-Notlauf zu erwarten)?

Im Idealfall ist doch nur das äussere Plastik angeknackst (wie auch immer dass der Vorbesitzer oder seine Werkstätten geschafft haben), d.h. etwas Dichtmaterial rein und fertig, 152 € gespart. Was meint ihr?

Also nachdem laut VCDS der Sensor die Temperatur einwandfrei misst und hier sowieso keiner zu meinem "Problem" liest weil es ja hier eigentlich um den MWB geht, seh ich das für mich als erledigt an.

Werd Routine-mäßig bei Messfahrten/Gelegenheiten immer mal wieder die Abgastemperatur mit VCDS auslesen, denk mir aber nix mehr dabei.

Hey Leute, weiß einer zufällig ob der AUM ein eingebauten Sensor vom Werk schon hat??? BJ 2001 ist meiner.

Gruß Skyline

Und er ist noch immer da:

Code 17863 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235): unplausibles Signal

Ideen?