[8L] Merkwürdiges Wischwasserproblem

Hallo,

ich bin ganz neu hier und habe mich gerade angemeldet. Erst einmal ein allgemeines "Hallo" an alle. Letzte Woche habe ich einen A3 1.8T mit 179PS und Tiptronic gekauft. Soweit alles okay. Als ich das Auto gekauft habe war der Motor ein wenig warm, da war alles ganz normal. Sobald das Auto aber kalt ist, also über Nacht gestanden hat und man einen Gang einlegt, piepst es und die Anzeige fürs Wischwasser geht an. Leider geht die Anzeige auch nicht mehr aus. Erst nach erneuten anlassen des Motors wenn er etwas wärmer ist. Wischwasser ist allerdings bis zum Rand aufgefüllt, undicht ist auch nichts.
Leider habe ich zu dem Problem keine passende Antwort im Forum gefunden. Falls es doch eine gibt, bitte ich um Entschuldigung.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Deshalb war der Motor beim Kauf wahrscheinlich auch en wenig warm…

Im besten Fall der Füllstandssenor im Wischwasser-Tank, im schlechtesten Fall hat das Kombi nen Fehler, würd ich mal sagen!

Hey, danke für die schnelle Antwort. Ich habe noch vergessen was zu erwähnen: Das Display des Kombiinstruments hat er neu machen lassen. Wenn man das Auto im Stand laufen lässt passiert gar nichts. Erst wenn man einen Gang einlegt. Kann das trotzdem der Füllstandssensor sein?

Also das ist wirklich merkwürdig. Das spricht nicht unbedingt für den Füllstandssensor, denn der wird nicht merken, dass man einen Gang einlegt.

Bereits beim Einlegen eines Ganges am Stand mit getretener Kupplung oder erst in dem Moment, wo sich das Auto bewegt, also beim Einkuppeln?

Warum ich frage: Vielleicht hat das Geschwindigkeitssignal irgendetwas damit zu tun.

Rechnung vom Instandsetzen des Kombis gibt es?

Schau erstmal am Wischwassertank ob er überhaupt über ein Sensor Verfügt,wenn nicht musst ihn Auscodieren lassen oder das endsprechende Kabel auf Masse legen.

Es ist ja einer mit Tiptronic, also es piepst genau dann wenn man den Schalthebel nach hinten schiebt. Beim Bremse treten oder anlassen ist gar nix. Das Auto muß auch nicht rollen damit es piepst, Gang rein reicht. Eine Rechnung für das Kombi hab ich leider nicht bekommen. Aber das Auto ist scheckheftgepflegt und der Verkäufer hat grundsätzlich alles in der Werkstatt machen lassen. Leider ist die Rechnung für die Kombireparatur die einzige die nicht dabei ist. Er hat es nur beiläufig erwähnt.

Das war wahrscheinlich auch die einzige Schwäche.
Ich würde zunächst einmal Kabel abstecken und die Meldung verfolgen. Zweiter Schritt wäre mit einem Multimeter die Leitung im kalten/warmen Zustand zu messen. Dann evtl. das Signal rauskodieren und schauen, ob der Fehler immer noch auftritt. Falls die Meldung immer noch kommt, dann liegt es an einer Lötstelle, die im warmen Zustand das Signal weiterleitet.

Am einfachsten einfach deaktivieren. Zu viel Elektronik ist auch Mist.

Deaktivieren klingt gut. Wie macht man das denn? Ich muß leider zugeben dass ich in Sachen Elektrik nicht ganz so bewandert bin. :confused:

Du brauchst vcds. Wenn du kein Equipment besitzt, dann frage hier die Leute aus dem Forum. Wiki enthält eine Liste, sortiert nach der PLZ.

Sicher das es nicht die Meldung für zu wenig Kühlwasser ist?
Achso und beim tiptronic immer schön alle 60tkm getriebeöl wechseln. Hoffe der Vorbesitzer hats gemacht. Wenn nicht wirds höchste Zeit. Meins war hinüber ohne Ölwechsel.

Nein, Eqiupment hab ich für Audo leider keins. :cry:

Ich denke schon dass es Kühlwasser ist. Ich hab mal ein Bild gemacht. NUr um sicher zu gehen. Das Getriebe wurde schonmal bei Audi getauscht. Der letzte Ölwechsel wurde ebi Audi gemacht bei 135tkm. Mittleweile hat er 176tkm. Also noch etwas Luft. Zum Glück.

warum redet ihr auf einmal von kühlwasser? wischwasser war doch das problem und laut FIS ist es auch wischwasser

Weil gerne mal die Anzeige fürs Kühlwasser spinnt. Hätte ja sein können.

Ich habe gerade noch etwas rausgefunden. Die Scheinwerferreinigungsanlage geht auch nicht. Kann das auch damit zusammenhängen?

hattest du das licht an? weil die funktioniert, wenn sie funktioniert, nur mit abblendlicht eingeschaltet!

Jupp. Licht war an. Tut sich nix. Vielleicht nur eine Sicherung. Kann es aber sein dass deswegen das Wischwasser Symbol angeht?

So. Es gibt neue Erkenntnisse. Also bei der Scheinwerferreinigungsanlage war wirklich nur die Sicherung kaputt. Erledigt. Geht.

Mittlerweile ist mir aber aufgefallen dass mein Wischwassersymbol nur bei Minusgraden anfäng zu spinnen. Wenn es draussen nicht unter null Grad hat ist alles gut. Erst wenn es richtig kalt ist fängt es an zu piepsen. Könnte man den Fehler durch diese Erkenntnis evtl. etwas einschränken?

Ein Kalt/Warmverhalten deutet auf die Elektronik hin. Du musst einfach dein KI durchmessen.

Oh. Okay. Da bin ich allerdings ziemlich hilflos. Wie so ziemlich bei allem was mit Strom zu tun hat. So ein MIst. Kann es also an einem defekten KI hängen?