[8L] Meinungen, Verbesserungen Motor-tuning 1.8T

@All

Nach einem Motorschaden hab ich mich entschlossen einen AT-Motor einzubauen. Habe ihn schon, Generalüberholt 1 Jahr Garantie 1500€.

Will den Motor auf eine finanzierbare, haltbare Leistung tunen, da ich meine „gelbe Zitrone“ später als Ring-Auto (Nordschleife) behalten will.

geplant ist:

-Mischlader (K03/04 mit größerem ansaugrohr)
Instandsetzung mit Garantie 250 €

MFT

  • Kupplungskit: Fidenza Aluschw.
    • Spec STG 2+ (415 NM) 929 €
  • Abgastemp. Messgerät 199 €
  • Stahlflex Bremsleitungskit 129 €
  • Ölküler 210 mm Höhe 19 Reihen 93,54 €
  • Einbaukit VW mit Thermostat 113,21 €

Muggianu

  • Hosenrohr 289 €
  • Sportkat 200 Zeller 389 €
  • LLK für org. Einbauplatz 689 €
  • Chip 232 PS 849 €

Bilstein PSS 9 und Forge Umluftvent. ist schon verbaut, der Mittelschaldämpfer ist raus + Wendland ESD und eine 2 Kolben Bremsanlage bekomme ich fast geschenkt.

  1. Sind die Preise OK ?
  2. passt der Ölkühler (oder ein anderer) in die linke
    Seite der Stoßstange? Ich will dass der wasserkühler
    noch „voll“ gekühlt wird (ohne LLK oder Ölkühler davor)
  3. ist der Einbaukit der richtige?
  4. Was für ein Tuner ist im Umkreis von Koblenz zu
    empfehlen, oder soll ich es bei Muggianu machen
    lassen, weil die Teile dem Muggi-Bausatz 232 PS
    entsprechen ?
  5. Kann man einen fehlenden Mittelschalldämpfer eintragen
    lassen?
  6. Gibt es einen anderen Krümmer für K03, der sich
    Preis-/Leistungsmäßig lohnt?
  7. Brauche ich bei der angedachten Leistung 232-250 PS
    schon größere Einspritzventile und einen größeren
    Druckregler bzw. eine stärkere Benzinpumpe?

Über Meinungen Tips würde ich mich sehr freuen…

  • Dieser Beitrag wurde von Darko77 am 27.07.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von Darko77 am 27.07.2006 bearbeitet

Hallo!

MG Racing in Maintal.

www.mg-racing.info

Gruß

Raoul

Hat sonst niemand ein paar Tips???

Wenn Du eh schon dabei bist, dann würde ich einen K04 reinklatschen, diese Mischlader sind in meinen Augen nix, dann nehme wenn dann einen normalen K03 mit gescheiter Software, der geht gleich.

Grüße Alex

Gibt es denn Leute die schlechte Erfahrungen mit einem Mischlader gemacht haben ???

da halte ich gegen :slight_smile: Diagramm vorhanden g

genau meine meinung sorry ist so wenn dann richtig oder garnicht nen lader der voll am limit läuft da hat man leider nicht lange seine freude drann oder du läst ihn halt nicht am limit laufen??

mfg

Für mich kommt der Mischlader günstiger als ein K04, da ich ihn „nur“ überholen lassen muss .

@ Darker
kann ich das Chiptuning überall machen lassen oder sollte ich zu einem tuner gehen der den Mischlader im Programm hat? Wie z.B. Muggianu bzw. SKN.

was kostet dich das überholen?
du kannst zu jedem tuner gehen der es dir anpassen kann oder anpassen lassen kann!

mfg

Wie du schon sagtest, mindestens 250 €. Muss den Lader erst einschicken für einen genauen Kostenvoranschlag. Lasse es bei STK Turbo Technik in Altenkirchen machen. Ein bekannter schickt seine Turbos auch dort hin.

Welche verschiedenen Krümmer gibt es mit k03-Anschluss.

na die software sollte dir jeder gute tuner bauen können, der keine stangenware vercheckt :slight_smile:

wenn mg in deiner nähe ist, dann solltest da vorbeischauen, da kannst nix falsch machen.

wegen krümmer da gibts glaub so strömungsoptimierte, da wissen die spezies aber mehr zu :slight_smile:

also wenn ein K03 bei 230 PS läuft, dann ist der aber eher am Limit oder drüber als die Mischladers oder K04-01 Teile, oder irre ich mich da?

19 Reiher könnte evtl etwas knapp werden links draußen.

ich hab einen 16 reiher in der mitte und sowohl die öltemperatur als auch Wasser ist voll i.O.

Das mit den Mischladern ist in meinen Augen Geschmackssache.

Wenn du den Wagen auf der Rennstrecke bewegen willst, würde ich da bei Turbo und der Abstimmung besonders Wert auf eine gleichmäßige Abstimmung legen.
Ein plötzlicher Schwall an Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl kann in engen Kurven recht nervig sein.
Je nach Fahrweise könnte dir der Mischlader zu klein sein weil dem obenrum doch recht früh wieder die Luft ausgeht.


Bis zu welcher Leistung kann mann denn mit einem AGU-Motor gehen?
Hohenester rät ja schon bei der 290 PS-Stufe die Kolben etc. zu wechseln.

@darko

ich würde das dann auch machen jedenfalls beim agu…wegen der verdichtung usw…

allerdings kann man sowas auch anders ändern gibt da schon möglichkeiten…aber beim mischlader brauchste dir da noch keinen kopf machen…

mfg

kennt jemand diesen Krümmer:

http://www.kineticmotorsport.com/catalog/kinetic-motorsport-vwaudi-transverse-turbo-manifold-p-925.html

Wenn mann sich die Bilder (siehe Image) im Vergleich zu dem von ATP anschaut sieht der von ATP doch durchdachter und qualitativ hochwetiger aus.
Bei ATP sind die einzelnen Rohre zum Krümmer gerichtet.

Vertreibt jemand ATP in Deutschland?

9803_A.jpg

9801_A.jpg

Hallo,

welchen Motor soll ich nehmen?
Einen Generalüberholten AGU (hatte vorher einen Zahnriemenschaden) oder einen AUQ mit wenig KM.

Kann ich den AUQ in meinen AGU-A3 einbauen ??
Bringt der AUQ, in Verbindung mit einem K04-001 mehr Leistung?

warum bleibste nicht bei dem, den du jetzt drinne hast?

nein bringt nicht-mehr LEISTUNG…

mfg

@ Larsi

Ich hatte doch einen Motoschaden. Hab den Motor und das Gertiebe schon ausgebaut. Bei 2 Zylindern sind die Auslassventile zeimlich schwarz und etwas ölig und im Einlass stand Sprit. Es sind aber keine Ventile abgerissen, hab den Kopf aber noch nicht runter.

Hab schon einen Kinetik Krümmer da, der Mischlader ist aber laut STK nicht mehr Instandsetzbar (Abgasgehäuse gerissen + Welle riefig). Die haben mir einen neuen für 890 € angeboten. Jetzt hätte sich schon ein K04 gelohnt
:mauer:

:verwirrt: