hallo zusammen,
ich bin neu hier,habe mir vor 3 wochen nen a3 8l gekauft
natürlich fing der ausbau sofort an,naja ergebnisse habe ich hochgeladen,hoffentlich sind hier gleichgesinnte die solche ausbauten auch gemacht haben,
Wer auf dezentere Sachen steht (so wie ich), der hätte die Hochtöner in die runden Lüftungsdüsen getan, oder halt standard in die seite neben dem Türgriff.
Ich vermute mal das hätte nahezu den "gleichen" Wirkungsgrad wie die ausgerichtete Position der Hochtöner auf die Insassen.
die Leute, die Wert auf eine ordentliche Bühne legen, bauen die HT nicht in die Standardöffnungen!
und wie bitte in die Lüftungsöffnungen? in Richtung Scheibe spielend? da sind die Reflextionen ja quasi vorprogrammiert - und die Bühne leidet wieder darunter…
Beim A3 bieten sich die A-Säulen einfach an - hab ich auch so gemacht!
Hallo
also wenn ich eine "Bühne" haben will sollte diese vor mir, auf Kopfhöhe spielen.
Somit sollten die HT´s auch auf eine gewisse Höhe angebracht sein um das zu erreichen,ich möchte ja schließlich das mir die Sängerin vor mir ist.
Die Brillianz der Ht´s spielen ja im oberen Frequenzbereich,also sagen wir mal ab 10kHz,das Problem ist bei hohen Frequenzen das sie stark Höhrpositionabhängig sind,stellt man das in einer Kurve da,würde man sehen dass die kurve stark abfällt,sobald man die Ht´s unzureichend ausrichtet.
Aber du hast schon recht,Geschmäcker sind verschieden,
was wäre wenn wir alle das gleiche machen würden??
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, das ist wohl wahr
Aber dafür gibt es ja die schönen Aufsätze für die A-Säule, wo die HTs teilweise auch in die A-Säule eingelassen werden. Neben der Akustik spielt für mich auch ein wenig die Optik mit
sieht auf jeden fall schonmal nach was aus,edel,halt,
Problem was mich da stören würde ist:
Je tiefer du die HT´s in diesen Winkel von der WSS setzt je aufdringlicher werden diese.
Aber Optisch ist das eine sehr freine Lösung.
Alex